Zu den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen des sportlichen Erfolgs in Brasilien
Zu den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen des sportlichen Erfolgs in Brasilien heißt es bei Nicolas Richter (SZ 2.7.). „Es gibt diese alte Genesungstheorie: Ein Sieg bei der Weltmeisterschaft kann eine ganze Region beflügeln, er wird das Volk milde stimmen, die Regierung wird in den Umfragen aufholen und im Oktober wiedergewählt, was wiederum die Investoren freut, weswegen Geld […]
Nach Japans Ausscheiden
siehe auch Die Gastgeber Zu den Reaktionen der japanischen Öffentlichkeit nach dem Ausscheiden ihrer Mannschaft bemerkt Anne Scheppen (FAZ 20.6.). „Das japanische Publikum ist großmütig, es freut sich über den Sieg – aber es verzeiht auch die Niederlage. Die Zeitungen sind voll von Hymnen der Dankbarkeit. Der Fußball, das Team haben das Land zumindest für […]
Einen zugesprochenen Elfmeter gegen eine Ecke eintauschen
Peter Heß (FAZ 5.5.) wundert sich. “Die Erfindung des Elfmeters ist eine tolle Sache. Da kann eine Mannschaft noch so verunsichert sein, den Spielern mag mißlingen, was immer sie versuchen: Ein Stolperer am rechten Ort, ein wohlwollender Schiedsrichter, und schon ist sie da, die wunderbare Gelegenheit, einem ungünstig begonnenen Spiel eine Wende zum Besseren zu […]
Sonstiges
sehr lesenswert! Die Zeit veröffentlicht ein Kapitel aus Marcel Reifs Autobiografie – Ultras haben in deutschen Stadien an Bedeutung, Macht und Stimme gewonnen (taz) – „bei Manchester United könnten Leute das Sagen bekommen, die mit Fußball nicht viel am Hut haben“ (FR) – Bernd Hölzenbein, der Jet von Frankfurt, klärt Holländer auf u.v.m. So, als […]
Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg
Wer vor dem Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg einen „Hassgipfel” vorausgesagt hatte, musste sich durch den ungefährdeten Gästesieg in einer emotionslosen Partie eines Besseren belehren lassen. Die SZ sah ein „Spiel, das nur Bayern-Fans und Sadisten hat beglücken können.” Ebenso hofften die Lauterer Anhänger vergebens auf den gewohnt leidenschaftlichen Kampf ihrer Elf gegen die […]
Sonstiges
Tunesien gewinnt den Afrika Cup und empfiehlt sich für die WM 2010 – Eintracht Trier hat sich in der Zweiten Liga etabliert (SZ) Allein die grandiose Eröffnungsfeier ist einer Weltmeisterschaft würdig gewesen Richard Becker (FAZ 16.2.) berichtet das Finale des Afrika Cups: „Nach dem 2:1 im Finale des 24. Afrika-Cups gegen Marokko heißt es in […]
Nationaltrainer Albaniens
Oliver Trust (FR 26.3.) besuchte den Nationaltrainer Albaniens. “Briegel und sein Assistent, Ex-Lautern-Profi Axel Roos, sollen ein Team mit Perspektive aufbauen. Aufbau der Nationalmannschaft und Sichtung von Talenten. Die Leute erwarten nicht die EM-Qualifikation für 2004, aber sie sprechen über die WM 2006, sagt Briegel, dessen Vertrag bis Oktober 2003 läuft. Per einseitiger Option kann […]
Zum „kleinen Finale“
In der SZ (1.7.) lesen wir zum „kleinen Finale“. „Es war zwar nur das kleine Finale, aber es gab große Gesten. Beim Trost-Auftritt für die Halbfinal- Verlierer gerät der Sport oft in den Hintergrund, auch diesmal rückten andere Aspekte ins Blickfeld. 3:2 hatte die Türkei gegen Südkorea gewonnen und mit dem dritten WM-Platz ihre erstaunliche […]
WM 2002
Hintergrundinformationen und Spielberichte K.O.-Runde (Finals, Halb-, Viertel-, Achtelfinals) Fazit weitere Themen Gruppe A (FRA – URU – DEN – SEN) Gruppe B (ESP – RSA – SLO – PAR) Gruppe C (BRA – COS – CHN – TUR) Gruppe D (KOR – POL – USA – POR) Gruppe E (D – IRL – CAM – […]
Uli Hoeneß
Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern München, schlug vor, den Transferstreit um Nationalspieler Sebastian Kehl zu beenden, indem man Borussia Dortmund zu einer Ablöse verpflichte, die der Afghanistan-Hilfe zugute kommen solle (Alexander Steudel Robert Dunker in WamS 23.12.). In dieser Angelegenheit ist an eine „gute Tat“ des Fußballfunktionärs zu erinnern, die etwa ein halbes Jahr […]
Schwierige Lage für Funkel, Heynckes, Berlin – Fach, eloquenter Fußball-Trainer
Vorwürfe in Richtung Management Daniel Theweleit (BLZ 4.10.) erläutert die Situation von Jupp Heynckes: „Jupp Heynckes ist desillusioniert. Ich habe keine Zeit gehabt, mich so zu informieren, wie ich das eigentlich sonst immer tue, wenn ich einen neuen Job antrete, sagt der Freund guten Rotweins und nimmt einen Schluck aus seinem Wasserglas. Wasser statt Wein, […]
Die (neue) Stimmung auf Schalke
Christoph Biermann (SZ 4.4.) beschreibt die (neue) Stimmung auf Schalke. „Rudi Assauer kann man dieser Tage nach der Situation seines Klubs nicht befragen. „Aufgrund meines Hirnschadens habe ich nichts mitbekommen“, sagte der Manager von Schalke 04, der am vergangenen Samstag zu Hause die Treppe hinuntergestürzt war. Ein verbeultes Hirn hat Assauer dabei zwar nicht davongetragen, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »