indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bier, Burger, Bordelle

Wayne Rooney verlässt seine Welt in Liverpool: „Bier, Burger, Bordelle“ (FAZ) – „Rudi Völler hat in Rom auf einem Schleudersitz Platz genommen“ (FAZ) – „ohne das in Italien übliche Marktgeschrei wurde Juventus Turin renoviert und um Zlaten Ibrahimovic bereichert“ (SZ) Bier, Burger, Bordelle Wayne Rooney passe nach Liverpool und nicht nach Manchester, finden die Everton-Fans. […]

Rooney nach Manchester, Völler nach Rom

Rudi Völler, „ein glaubwürdiger deutscher Botschafter“ (FAZ) wird Trainer in Rom / eine Aufgabe mit „einer Menge Risiken“ (FR) – Wayne Rooney wechselt nach Manchester, „es ist der spektakulärste, von langer Hand geplante Transfer dieses Sommers“ (Tsp) – Ersun Yanal, neuer Trainer der Türkei, „ein Vertreter einer neuen, gebildeten Trainergeneration“ (taz) Eine Menge Risiken Thomas […]

Der Mythos, die Legende, der Tribun

„Wenn die Lage dramatisch wird in Rom, dann muss der Mythos her, die Legende, der Tribun.“ Die SZ spricht von Rudi Völler – Bobby Robson in Newcastle gemobbt und gefeuert Vola tedesco vola Rudi Völler passe nach Rom, findet Birgit Schönau (SZ 31.8.): „Wenn die Lage dramatisch wird in Rom, dann muss der Mythos her, […]

Holländer raus, Brasilianer rein

Argentinien ist Olympia-Sieger: „Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse“ (taz) / „Noch nie hat ein Fussballteam das Olympiaturnier in gleichem Masse dominiert“ (NZZaS) – Der FC Barcelona vor der neuen Saison, „Holländer raus, Brasilianer rein“ (FAS) Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse Finale – Argentinien schlägt Paraguay […]

Drittklassige Abzocker im fussballerischen Rentenalter

Die vier Vereinsmannschaften aus der Schweiz sind in den Qualifikationen zum Europapokal gescheitert. Die NZZ (28.8.) kommentiert: „Wer den Fussball in den vergangenen Jahren mit Neugier und Ernsthaftigkeit verfolgt hat, den überrascht diese Entwicklung nicht. Es gibt diverse Indikatoren, welche das sinkende Niveau begründen. Anzuführen sind die (im Vergleich mit früher) schwachen Ausländer, hinzu kommen […]

Die Clubs blasen zum Angriff

Ralf Itzel (FR 27.8.) blickt auf die Primera Division, die am Wochenende beginnt: “Über das frühe Ausscheiden der Nationalelf bei der Europameisterschaft haben sich die spanischen Fußballfans nicht lange gegrämt. Das Scheitern der „seleccion“ ist längst Gewohnheit. Für Erfolge stehen auf der Halbinsel die Vereinsmannschaften, und die bestimmen ab diesem Wochenende das Geschehen. Dass der […]

Napoli muss gerettet werden

Sehr lesenswert! Für den verschuldeten SSC Neapel findet sich bestimmt eine italienische Lösung. Birgit Schönau (SZ 26.8.) berichtet: „Man schrieb den 2. August 2004, als der SSC Neapel mausetot erschien – als Europas prominenteste Fußball-Leiche. Eine von vielen, aber wer hat schon Monza eine Träne nachgeweint, Cosenza oder Ancona Calcio? In der Provinz nehmen die […]

Das ewige Lamentieren der Heulsusen

Italien unterliegt Argentinien im olympischen Herren-Halbfinale 0:3. Claudio Klages (NZZ 25.8.) ist kein Freund italienischen Fußballs: „Gentile verkörperte zu Aktivzeiten den Catenaccio. Was also unternahm Trainer Gentile, um die Azzurri auf den Olymp zu heben? Das, was er als Spieler am liebsten tat: Auf eine massierte Defensive setzen und vorne auf den lieben Gott hoffen. […]

Konstanter Fluss negativer und unfairer Berichterstattung

„Mit der frühen Trainerentlassung hat sich Southampton in eine Position manövriert, die seinen Aufstieg der letzten Jahre stoppen könnte“, schreibt Martin Pütter (NZZ 24.8.): „Lange galt der Klub von der englischen Südküste als Beispiel für Ruhe und Kontinuität. Von 1955 bis 1985 hatten die „Saints“ nur zwei Manager, Ted Bates und Lawrie McMenemy, der den […]

Balsam für die Seele des geschundenen Volks

Der Irak steht im olympischen Halbfinale; Michael Ashelm (FAZ 21.8.) berichtet ein Dilemma: „Die Rückkehr in die Familie des Weltsports und nach sechzehn Jahren zu den Olympischen Spielen hatte zuallererst symbolischen Wert – als Zeichen des Friedens. Aber als das Comeback des Iraks und seiner Athleten ganz plötzlich eine sportliche Dimension bekommen hat, gerät es […]

Disziplin, Demut und Nationalstolz

„Disziplin, Demut und Nationalstolz“, irakische Tugenden führen ins Olympia-Viertelfinale –Schweden gegen Holland 2:2: „Marco van Basten hat den Heckenschützen Cruyff in die Festung geholt“ (SZ) – Island-Italien 2:0, das Debüt Marcello Lippis Disziplin, Demut und Nationalstolz Irak zieht ins olympische Viertelfinale ein – Martin Hägele (taz 20.8.) staunt: „Das Leben im Exil verlangt Disziplin, Demut […]

Willkommener Strohhalm – Italiens Finanzen

In Italien stimmen erneut die Finanzen nicht, und man sieht sich vor Gericht. In der FAZ (Wirtschaft 18.8.) lesen wir: „Die italienischen Fußballfans müssen schon wieder Verzögerungen beim Start der Ligaspiele befürchten. Ein Konkursgericht in Neapel hat dem italienischen Ligaverband verboten, mit den vom 12. September an geplanten Spielen der zweiten Liga zu beginnen. Ebenso […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,828 seconds.