indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Aktuelle Links

SZ: Der FC Bayern muß Millionen in sein Stadion stecken – der neue Münchner Fußballtempel kann sich finanziell nicht selbst tragen FR: Kritik an Felix Magath von vielen Seiten, doch er verdrängt sie BLZ: Magath, König der Ausreden FR-Interview mit Frank Rost: „Schalke 04 hat nach außen ein so schlechtes Image, da fühlt man sich […]

Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen

Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]

Aktuelle Links zur Vorberichterstattung Slowakei gegen Deutschland

BLZ: Die Nationalelf ist gereift, sie traut sich zu, schwere Auswärtsspiele zu dominieren FR: Ein Jahr nach der Niederlage in der Slowakei – bloß kein Blick zurück SZ: In Bratislava steht die phänomenale Einstandsbilanz von Bundestrainer Löw auf dem Spiel FAZ: Michael Ballacks Warnung vor Selbstgenügsamkeit, ein Zeichen der neuen Stärke SZ: Ballacks Ansichten über […]

Am Tropf des Kremls

Das bevorstehende Geschäft zwischen Gasprom und Schalke weckt die Skepsis und eine diffuse Furcht in der deutschen Presse; sie warnt vor dem russischen Versuch, ungebeten Einfluß zu nehmen Die Russen kommen – wie oft und in wievielen Zeitungen haben wir in den letzten Tagen diese mahnende Schlagzeile gelesen? Das Erdgasförderunternehmen Gasprom, eine Aktiengesellschaft die mehrheitlich […]

Quell der Freude

Die deutsche Presse saugt erstaunlich viel Optimismus aus dem 2:0 gegen Georgien / Verschwörungstheorien um Timo Hildebrand Philipp Selldorf (SZ) stellt, den Vergleich mit anderen Ländern im Sinn, die Nationalmannschaft als Aushängeschild des deutschen Fußballs hin: „Daß Liga- und sonstige Quervergleiche in die Irre und die Nationalteams ein Eigenleben führen, sieht man nicht nur am […]

Unabhängige Instanz

Joachim Löw hat die Presse für sich gewonnen; er gewinnt im Vergleich mit Jürgen Klinsmann an Profil; die Journalisten erkennen Löws Vorzüge: Ruhe, Besonnenheit, Höflichkeit – bei anhaltendem entschiedenen Reformwillen / „Klinsmanns Einpeitscher-Szenen im Sommermärchen wirken künstlich“ (SZ) Michael Ashelm (FAZ) stellt Löws Besonnenheit als sein wichtigstes Wesensmerkmal heraus: „Der Wille zu Veränderungen bleibt einer […]

Pfandhaus des Westens

Zwei Zeitungstexte befassen sich sehr kritisch mit der Schalker Wirtschaft und dem Schalker Innenleben Stefan Osterhaus (NZZ) notiert noch einmal die fragwürdigen Schalker Finanzierungsmethoden: „Allmählich wird Schalke zum Pfandhaus des Westens. Die Zuschauereinnahmen sind beliehen worden; um der Liquiditätsfalle zu entgehen, griffen Klubchef Tönnies, Aufsichtsrat Beul und Ex-Manager Assauer in den privaten Geldbeutel und zogen […]

Kein Stark, kein Schwach, nur Einerlei

Pressespiegel des 6. Spieltags: Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis für mangelndes Niveau / Ideen- und reglose Bayern / Bremen nutzt die Initialzündung Barcelona in der Bundesliga / Aachen gewinnt und weiß nicht wie und will viel richtig machen gegen Rassismus Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis […]

Höchstens Stillstand

Die Presse reagiert mit Häme und Groll auf das Ausscheiden Berlins und Schalkes; gerade im Vergleich mit Klinsmanns Elf sieht der deutsche Vereinsfußball auf internationaler Bühne alt aus Michael Horeni (FAZ) zählt nach der Europacup-Woche den deutschen Vereinsfußball aus, hält sich die Ohren zu, wenn er die fabelhaften Ausflüchte der Verantwortlichen hört und kommentiert sarkastisch […]

Der Egon Krenz des Sportjournalismus

Das DFB-Kompetenzteam gründet sich, doch die Presse nimmt das Verhältnis der Beteiligten kritisch unter die Lupe; besonders Matthias Sammer wird mit Argusaugen betrachtet / Die Sport Bild wendet ihren Hals und verliert ihr Gedächtnis: Sie fordert die Liga auf, sich an Klinsmann zu orientieren / Trend zur Jugend in der Bundesliga? Das erste Treffen des […]

Fortsetzung: Der Egon Krenz des deutschen Sportjournalismus

In der vorletzten Ausgabe wendet die Sport Bild nun ihre Hälse: „Wo sind sie nun, die Erben? Also Bundesliga-Klubs, die ihre internationale Konkurrenz in Erstaunen versetzen wie das DFB-Team im Sommer? Es ist ein Jammer, daß die Euphorie an manchen spurlos vorübergegangen ist“, beschwert sich die Zeitung, an der die sommerliche Klinsmann-Euphorie spurlos vorübergegangen ist. […]

Fußball ist Nürnberg

Die Sonntagsspiele in Cottbus und Bochum Wiederauferstehung Die Halbzeitpause und die Halbzeitandacht ihres Trainers Koller, die sehr bedächtig und dafür umso überzeugender gewesen sein soll, haben eine Bochumer „Metamorphose“ (FAZ) verursacht: In der zweiten Halbzeit haben sie ihre Krücken weggeworfen, und Flügel sind ihnen gewachsen; bei den Bielefeldern muß es wohl umgekehrt gewesen sein. Christoph […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,981 seconds.