indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Klub saniert: Mannschaft tot – Henkes Entlassung, Jäggis Rücktritt

Klub saniert, Mannschaft tot Ein Thema verdrängt alle anderen Fußballgeschichten vom Wochenende, etwa den gelungenen Einstand Hans Meyers: René Jäggi entlässt Michael Henke und tritt selbst zurück. „Beben am Betzenberg – Jäggi versetzt Kaiserslautern in einen Schockzustand“, schreibt die FAZ. Die Journalisten besingen Stimmung und Zukunft des Klubs in Moll, doch sie klagen auch an. […]

Es gibt keinen Spieler, der wichtiger ist als der Klub

Ausufernde Berichterstattung über Bayern München, das sein Vertragsangebot an Michael Ballack zurückgezogen hat, und von den meisten Zeitungen dafür Respekt erhält. Nur die FR hält dem Verein Manichäismus vor und legt ihm George Bushs Worte in den Mund: „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“. Heinz-Wilhelm Bertram (FTD) hingegen kann Karl-Heinz Rummenigge und Uli […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Gleichmut

Alle Augen auf das Spitzenspiel Bayern gegen Werder. Die SZ vergleicht heute akribisch die zwei Vereine, eine ganze Mannschaft an Autoren aufbietend, und bekundet Sympathie für den Bremer Gleichmut: „Werder gestattete dem Erfolg, gelegentlich auch wieder zu verschwinden, wenn es dem Fußballgott halt so gefiel. Der Verein akzeptierte Titel als temporäre Erscheinung. Immer aber, wenn […]

Morbus Roth

Trainerentlassung in Nürnberg – Grund für die Journalisten, über Präsident Michael A. Roth lange und tief zu seufzen. Auf Dauer kann der „Club“ wohl nur glücklich werden, wenn er sich von seinem Patriarchen löst und seine „Morbus Roth“ (FAZ) kuriert. Blick zurück: Am letzten Spieltag der Saison 1999 sendete Roth einen Brief, sinngemäß: „Liebe Club-Fans, […]

Hamburger SV – Schalke 04 1:0

Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 6:3

„Wenn das kein Chaos ist, gibt es den Zustand nicht“, flunkert die SZ; „wenn sie es nicht einmal mit einem Mitaufsteiger aufnehmen können, mit wem dann?“, legt die FAZ ihre Stirn in Falten. Entsetzen über die Leistung der Kölner, doch die meisten Journalisten nehmen Uwe Rapolder in Schutz, indem sie auf die schwierigen Bedingungen verweisen, […]

Majestätsbeleidigung

Schlechte Presse für Köln, weniger wegen des Spiels, sondern wegen Lukas Podolski. Erstens hat er öffentlich seinen Trainer Uwe Rapolder kritisiert. „Gefährlicher Konflikt in der Krise – Podolski greift Rapolder an“, schreibt die FAZ in den Titel. „Der Vorfall ist nur ein Beweis dafür, daß die nach einem guten Saisonstart entstandene Begeisterung im Verein zusammengebrochen […]

Schalke 04 – Bayern München 1:1

Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]

Kollektiver Seufzer der Erleichterung

2:0 gegen Bayern, nicht nur für Hamburg ein Sieg – Christian Eichler (FAZ 26.9.): „So hört es sich also an, wenn eine ganze Liga aufatmet – ein kollektiver Seufzer der Erleichterung quer durch Fußball-Deutschland, als Anzeigetafeln und Radios das 2:0 des HSV meldeten. Anders als in der Politik tun im Fußball dem Land keine stabilen […]

Viele fiese Beispiele

Rote Karten, Tritte auf Liegende, Rudelbildung, Aufforderungen zum Foulspiel (Uwe Rapolder) – Klaus Hoeltzenbein (SZ 23.9.) beanstandet Manieren: „Sind dies bereits die Vorboten der WM 2006, die zu Nervosität und Gereiztheit führt, da alle im nächsten Sommer in Tabelle und Bilanz blendend dastehen wollen? Oder war es doch nur das Flutlicht des ersten Nachtspieltages, das […]

Am Stock

5. Spieltag – Claus Dieterle (FAZ 19.9.) vermisst Elan und Spielfreude: „Wenn sich die Bundesliga tatsächlich als Teil der Unterhaltungsbranche versteht, dann sollte sie sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Unterhaltungswert beschäftigen. Spielfreude und Spaß ist Deutschlands Fußball-Elite in dieser zugegebenermaßen noch jungen WM-Saison bislang ihrem zahlenden Publikum jedenfalls mehr oder weniger schuldig geblieben. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,468 seconds.