Dieses Finale hinterließ keinen schönen Geruch
Das Schlimmste war zu befürchten, trat aber nicht ein. Nachdem das italienische Finale der Champions League (der AC Mailand bezwang Juventus Turin mit 3:2 nach Elfmeterschießen) nach atemraubender erster Halbzeit, durchschnittlichem zweiten Durchgang sowie einer undramatischen Verlängerung letztendlich torlos endete, musste man mit bissigen Klagen über italienisches Defensivprimat rechnen. Schließlich „wird Italien“, stellt die SZ […]
schottischer Teamgeist und Kampf besiegt holländische Dekadenz – Spanien erfüllt Erwartungen nur teilweise u.v.m.
Länderspiele (EM-Qualifikation, Freundschaftsspiele, WM-Qualifikation in Südamerika) im Überblick NZZ Internationale Presse-Stimmen FR Schottland – Holland 1:0 Reputation gewinnt keine Fussballspiele Bertram Job (NZZaS 16.11.) zweifelt, ob Bonds-Coach Advocaat die richtige Elf ins Spiel geschickt hat: “Seine Treue zu den erfahrenen Kickern wurde schlecht belohnt. Erst mit der Einwechslung von Youngster Rafael van der Vaart (Ajax) […]
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Tabellen – Torschützen
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Tabellen – Torschützen NZZ Christian Eichler (FAZ 18.8.) berichtet Lehmanns gelungenen Einstand in England. „Es ist fast ein halbes Jahrhundert her, daß ein deutscher Torwart in England zum Helden wurde, der frühere Kriegsgefangene Bert Trautmann, der mit gebrochenem Halswirbel Manchester Citys Sieg im Pokalfinale 1956 festhielt. Eike Immel, der […]
Über Lüge und Wahrheit beim Umgang zwischen Journalisten und Trainern
– SpOn-Interview mit Thomas Schaaf, Trainer von Werder Bremen – „Transferfolklore“ (FAZ) Kevin Kuranyi – Jens Nowotnys Comeback in der DFB-Elf – Italiens Vereine erwartet Ärger aus Brüssel – Weltmeisterinnen werden vermutlich gegen Halbstarke verlieren u.a. Mein momentaner Lieblingslügner ist Peter Neururer Christoph Biermann (taz 13.11.) erzählt aus seinem Beruf: „Als Journalist wird man generell […]
Neues aus dem europäischen Fußball: Juve, Milan, Holland, Österreich
AC Milan besiegt Juve im Spitzenspiel der Serie A – AC Como: Abstiegskandidat in idyllischer Landschaft – neues von der Insel: Beckham will keine Nudeln frühstüken, und der Fan-Oscar geht nach Schottland – Diskussionen über Fußballstil in Holland: Romantik oder Neorealismus? – Reformen in Österreich? – aus der Umkleidekabine in Nizza u.v.m. Italien Birgit Schönau […]
Geschichtsträchtiges Duell zweier hochwertiger Mannschaften
„Der mit Superlativen angereicherte Hauptevent von Madrid hat die Knock-out-Phase der Champions League glänzend lanciert“, schreibt ein begeisterter Felix Reidhaar (NZZ 9.4.) über den 3:1-Sieg Reals über Manchester. „Es war 45 Minuten lang ein grossartiges, ein tempostarkes Spiel zweier Teams, die ihrem Ruf nichts schuldig blieben. Zwei hochwertige Mannschaften unterschiedlicher Vorgehensweisen und Qualitäten, von denen […]
Themen
Themen: die Qualitätskriterien des FC Bayern – sensationeller Transfer in Wolfsburg – soziale Typbeschreibung Fußballfan – Jovialität in Schalke – neues Leitbild VfB Stuttgart Thomas Klemm (FAS 13.7.) erläutert die Qualitätskriterien des FC Bayern bei der Spielerwahl. „Warum aber rechnen die Bayern-Verantwortlichen damit, daß aus einem stillen Techniker urplötzlich eine extrovertierte Führungsfigur wird? Auch Hoeneß […]
Champions League
Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto, „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ) u.a. Einmal umsteigen Die NZZ (25.3.) berichtet ein ausgeglichenes Londoner […]
Sonntags-Spiele in München und Leverkusen
Leverkusener können ihre Euphorie nicht mehr lange unterdrücken – Bayern bleiben nach Sieg bescheiden und wollen eine Zugabe – Lars Ricken, ehemaliger Teenie-Star, nun erwachsen und nachdenklich – Werder Bremen, die Fußball-Familie, reagiert trotzig und erfolgreich auf Nebenbuhler – Johan Micoud, Star von Werder Bremen und in Frankreichs Nationalteam verschmäht, im Spiegel-Interview Bayer Leverkusen – […]
Italiens Vereinsfußball steht ein Rechtsstreit ins Haus wegen Schulden, Prasserei und Verschwendung – PSG im Aufschwung – AZ Alkmaar, holländisches Überraschungsteam
Schuldenerlass für den notleidenden Italo-Fussball Peter Hartmann (NZZ 3.11.) referiert das Duell zwischen Milan und Juve (1:1) und mögliche rechtliche Konsequenzen für die Schuldenlast der Serie A: „Wie schon im europäischen Showdown in Manchester am 28.Mai, den Milan erst im Penaltyschiessen 3:2 entschieden hatte, blockierten sich die beiden Mannschaften, die sich fast allzu gut kennen […]
Der italienische Vereinsfußball
Der italienische Vereinsfußball zählt im Ausland weniger Freunde als die deutsche Nationalmannschaft. Folgerichtig werden Auftritte der Klubs aus Mailand, Turin und Rom – insbesondere in einem fortgeschrittenen Wettbewerbsstadium – von den internationalen Beobachtern bereits im Vorfeld bestenfalls skeptisch begleitet. Nachdem „drei italienische Klubs, die allesamt einen öden Defensivstil bevorzugen“, so urteilt die SZ, ins Halbfinale […]
Auslandsfußball
die Degeneration Manchester Uniteds und Sir Alex Fergusons – Charlton Athletic, „Wunder im Südosten Londons“ (NZZ) – AC Milan, stark und gesund, siegt in Turin u.v.m. Raphael Honigstein (Tsp 16.3.) teilt die Degeneration Manchester Uniteds und Alex Fergusons mit: „Es gibt im britischen Fußball den schönen Brauch, dass sich die Trainer unmittelbar nach dem Schlusspfiff […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »