Berti-Vogts-Internat für bodenständige Fußballtalente
Matti Lieske (taz 7.6.). “Ein Zufall ist es nicht, dass Berti Vogts ausgerechnet in Schottland landete. Schon in seinen glorreichen Zeiten als Bundestrainer fühlte er sich stets den Bravehearts verbunden, die all das verkörpern,was der einstige Rasenterrier an Fußballern schätzt. Kampfkräftige, robuste Kerle ohne jeden Hang zu Glamour und Selbstdarstellung; keine Künstler, sondern Haudegen, die […]
Themen: Magath nach Schalke? – weiterhin Gerüchte um die guten Beziehungen zwischen Nürnberg und Leverkusen – Hamburger Finanzsorgen
Ein Wechsel des Trainers liegt auf der Hand Thomas Kilchenstein (FR 23.5.) kann das beidseitige Interesse zwischen Schalke 04 und Felix Magath verstehen. „Sie ist arg verlockend, die Offerte aus Schalke, keine Frage. Felix Magath hat binnen zwei Jahren einen veritablen Imagewechsel vorgenommen: Vom letzten Diktator Europas (Bachirou Salou, 2001) hin zu einem modernen, innovativen […]
Darbietung der DFB-Auswahl
Die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen sind enttäuscht von der Darbietung der DFB-Auswahl beim mageren 1:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen. Für die SZ wurde Völlers Team “Opfer ihrer Selbstgefälligkeit“, während die FAZ sich in ihrer Erkenntnis bestätigt sieht, dass es ohne Michael Ballack zu keinen großen Sprüngen fähig sei. Insgesamt vernimmt man auch leise Kritik am […]
Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut
Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]
Calmund
„Calmund ist zur Marke geworden. Sein gramgebeuteltes Dasein als Quell stetig wachsenden Mitleids. Und damit Bekanntheit und Sympathie. Man nimmt Anteil. Die lieben Loser von Bayer 04: Ein herzwärmendes Image als neue Etappe in Callis Lebenswerk. Die 300 Pfund inkl. aller menschelnder Diätversuche waren immer der Gegenentwurf zum Vereinsimage vom Plastikklub mit der Werkself. Jetzt, […]
Mitgefühl mit Berti Vogts – Hymnen statt Abgesängen auf Holland
of Die deutschen Medien beobachten diese Woche internationalen Fußball, drei Mannschaften der EM-Qualifikation gilt besondere Aufmerksamkeit: Erstens fühlen die Autoren mit Berti Vogts und seiner Mannschaft aus Schottland, 0:6-Verlierer in Holland. Die Berliner Zeitung erkennt elementaren Mangel auf zwei Seiten: „Vogts hat seine Analysen in einer Art englischer Sprache vorgetragen. Das klang, bar jeder Grammatik, […]
die Entstehung von Gelben und Roten Karten
Christian Eichler (FAZ 1.6.) über die Entstehung von Gelben und Roten Karten. “Rudolf Kreitlein kann sich noch gut erinnern, wie der ganze Schlamassel begann. Vor ihm stand der riesige Argentinier Rattin, 32 Zentimeter größer als der Schneidermeister aus Stuttgart-Degerloch, und weigerte sich, den Platz zu verlassen. Sieben Minuten lang. Das war im Juli 1966, bei […]
Fußball war mal der Proletensport
sehr lesenswert! Zeit-Interview mit Peter Neururer u.a. Fußball war mal der Proletensport Sehr lesenswert! Zeit-Interview mit Peter Neururer Zeit: Ist es schön, wieder ein gefragter Mann zu sein? PN: Wieso wieder? Ich war seit 1986 immer gefragt. Zeit: Na ja, Sie waren während Ihrer Trainerkarriere insgesamt drei Jahre lang arbeitslos. PN: Aber auch, als ich […]
Die Einäugigen sind auf Augenhöhe
Schottland – Island 2:1 Zum Stellenwert von Berti Vogts in Schottland lesen wir von Christian Eichler (FAZ 31.3.). „Die schottischen Medien beobachten ihren ersten ausländischen Nationaltrainer nach einem Jahr immer noch mit etwas kühler Distanz. In Glasgow fiel dem größten Sonntagsblatt eine neue Nuance auf. Das Spiel war weit davon entfernt, ein Klassiker zu sein, […]
2:0-Sieg der DFB-Auswahl
Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]
Die Vertragsverlängerung von Michael Skibbe (bis 2006) erreicht nicht annähernd so viel Resonanz wie die Völlers
Roland Zorn (FAZ 18.12.) begrüßt die Vertragsverlängerung des Bundestrainers. DFB und Michael Skibbe einigten sich darauf, die gemeinsame Zusammenarbeit mit Teamchef Völler bis ins Jahr 2006 fortzusetzen. Im Vergleich mit seinen Vorgängern schneide das Duo Völler/Skibbe sehr gut ab und lasse berechtigte Erfolgsaussichten erkennen. Während Erich Ribbecks Helfer Uli Stielike „zu eigenmächtig“ und seinem Chef […]
Armer Ramelow – Provinzbühne Frankfurt
Ein Abbild der Durchschnittlichkeit Ärgerlich! Jörg Kramer (Spiegel 16.6.) registriert, dass Optimismus und Stimmung im Umfeld der deutschen Nationalmannschaft gesunken sind. Dabei bedient er sich einer alten Leier: das blasse Image Carsten Ramelows. „Fußball-Deutschland befindet sich im Tief. Und die Hoffnung, ein durch erstaunliche Fügungen zu Stande gekommener zweiter Platz bei der letzten Weltmeisterschaft könnte […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »