Exempel
Gregor Derichs (FAZ) vermutet hinter der Suspendierung zweier der besten Spieler Aachens eine symbolische Handlung: „Als die Alemannia, am 27. Spieltag noch auf Platz neun rangierend, vor drei Wochen auf einen Abstiegsrang fiel, entwickelten sich offenbar panische Reaktionen. In Schlaudraff zog Frontzeck, dem böse unterstellt wird, er sei nur der Assistenztrainer unter Schmadtke, seinen besten […]
Den Bayern um Jahre voraus
Torsten Frings und Miroslav Klose wollen auch künftig in Bremen spielen – Malte Oberschelp (rund-magazin.de) erörtert salopp Für und Wider: „Die Kombination aus Perspektive und ahysterischem Umfeld kommt besonders den zarter besaiteten Vertretern unter den Kickern zupaß. Frings ist bei den Bayern seinerzeit nicht zurecht gekommen, und trotz seiner Möchtegernmutation zum Motorradrocker kann man ihn […]
Signal nach außen und nach innen
Torsten Frings bleibt in Bremen, die Presse bescheinigt Werder neue Stärke / Uli Hoeneß und die Operation Fernglas Andreas Lesch (Berliner Zeitung) staunt: „Die Personalie Frings ist in der Liga der Coup der Woche. Sie kann den Bremern helfen, den Titelkampf gegen Schalke 04 und den VfB Stuttgart doch noch zu gewinnen. Wichtiger aber ist […]
Den ersten Titel auf dem Gewissen
Die Journalisten halten den Bremern einen anderen Verursacher des Ausscheidens gegen Espanyol Barcelona als den Schiedsrichter entgegen: Miroslav Klose Ralf Wiegand (SZ) interpretiert Miroslav Kloses Platzverweis als Folge seiner Übermotivation: „Schaaf, Klose, Allofs – sie alle geißelten Referee Layec später dafür, jegliches Gespür verloren und nie eine Linie gehabt zu haben in diesem Spiel. Sie […]
In Uli Hoeneß‘ Herzen sind ein paar Plätze frei geworden
Pressestimmen zum 31. Spieltag: Spötteleien um Bayern München / Stuttgart träumt sich zum Sieg / Déja-vu in Schalke / Thomas Doll kriegt die Kurve Peter Penders (FAZ) findet, daß der Mißerfolg den Bayern recht geschieht: „Die Bayern haben jeden Spott verdient. Kein anderer Verein hat die nationale Konkurrenz so oft wissen lassen, daß er sich […]
Kauf-mich-Schild um den Hals
Der Wirbel um Miroslav Kloses Seitensprung mit Bayern München überschattet das 0:3 Werder Bremens bei Espanyol Barcelona Klaus Hoeltzenbein (SZ) kritisiert die Bayern wegen ihres Werbens um Miroslav Klose und überführt Uli Hoeneß der Heuchelei; Hoeneß rüffelte Jürgen Klinsmann vor einem Jahr, weil dieser Oliver Kahn einen Tag vor dem wichtigen Spiel in Bremen von […]
Nicht bereit für den Abstiegskampf
Pressestimmen zum 27. Spieltag: Kopfprobleme in Dortmund? / Kahn-Bonus, schwaches Schalke / Klose und Bremen nicht mehr wiederzuerkennen / In Stuttgart treffen die Stürmer / Herthas schwache Bilanzen Peter Penders (FAZ) empfiehlt den Dortmundern, die Augen zu öffnen: „Den Spielern darf man vorwerfen, die Zeichen der Zeit offenbar immer noch nicht erkannt zu haben – […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Die Augen ausgepickt und das Denkmal vom Sockel gejagt
Oskar Beck (Stuttgarter Zeitung) kritisiert, nochmals, die Demontage Volker Finkes, erinnert an dessen Verdienst und sagt dem Nachfolger Robin Dutt ein schweres Erbe voraus: „Das Freiburger Wunder stand stets auf vier Säulen: Finke, Finke, Finke und Finke. Der SC Freiburg war der SC Finke, der Trainer hatte das Sagen, jedenfalls war immer klar, wer der […]
Doll ist, wie Röber, eine Notlösung
Die Presse rügt die Dortmunder Trainersuche als konzeptlos Dortmund hat nun wieder einen Trainer, und Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) stellt eine Beliebigkeit fest: „Zumindest ein Titel ist Borussia Dortmund in dieser Saison sicher: Meister der Planlosigkeit. Schon zum zweiten Mal in dieser Spielzeit ist der Bundesligist auf Trainersuche gegangen und hat zum zweiten Mal ohne […]
Mangelnde sportliche Kompetenz in der Führungsebene
Die Trennung von Jürgen Röber nehmen die Journalisten zum Anlaß, das Dortmunder Management zu schelten und seine Befähigung infragezustellen Röber ist weg, doch ist damit der Schuldige gefunden und die Dortmunder Krankheit kuriert?, fragt Sven Goldmann (Tsp) rhetorisch und blickt zehn Jahre zurück: „Mag sein, daß Röbers Methoden nicht mehr zeitgemäß sind. Das Elend haben […]
Der BVB hat sich total verheddert
Dortmunds Sinken als Spätfolge des Neureichtums der alten Vereinsführung? Jürgen Röber vor der Entlassung? / Huub Stevens Strenge, der Hamburger Erfolgsfaktor / Geteilte Meinungen über Christian Ziege, den neuen Gladbacher Sportdirektor Freddie Röckenhaus (SZ) wertet den Sinkflug der Dortmunder als Spätfolge des Neureichtums unter Niebaum und Meier: „In diesen Wochen zahlt Borussia den erwartbaren Preis […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »