indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bayer Leverkusen – Hertha BSC Berlin 1:2

Nüchterne Eloquenz Ulrich Hartmann (SZ 2.12.) ficht Michael Skibbes Qualität an: „Skibbe ist ein Fachmann, aber es bestehen nach wie vor Zweifel an seinen Fähigkeiten als Psychologe. Bei der Nationalelf hat Rudi Völler die Rolle des Cheerleaders in der Kabine selbst gespielt, und weil er seither um Stärken und Schwächen seines Kompagnons weiß, hat er […]

Istanbul ist überall

Wurfgeschosse und Ellenbogenschläge in Hamburg und Mönchengladbach – die Kommentatoren erkennen ihre Bundesliga an diesem „schmutzigen Samstag“ nicht wieder, „das Image des Fußballs hat einige dicke Flecken abbekommen“ (FAZ). Welche Ursache hat die Gewalt, wie ist sie zu dämmen? Die Autoren blicken ins Ausland. Thomas Haid (StZ) mahnt die Deutschen, vor ihrer Haustür zu kehren: […]

Rolle besetzt

„Ohne Mandat“ – Willi Lemke will vermutlich zurück zu Werder, doch Werder verschränke die Arme, beobachtet Frank Heike (FAZ): „Bis heute sind die Münchner in Person von Uli Hoeneß sein Lieblingsfeind. Das hat sich in der ebenfalls erfolgreichen Ära nach Lemke unter Trainer Schaaf und Sportdirektor Allofs längst geändert, bei Werder schätzt man das Verhältnis […]

Neue Offenheit

Alle Zeitungen befassen sich heute mit der Berliner Mitgliederversammlung, mit Spannung haben sie darauf geachtet, wie die Vereinsführung über Schuld und Schulden redet. Siehe da, Dieter Hoeneß und Ingo Schiller (Geschäftsführer) scheuen nicht, schwarz „schwarz“ und Verbindlichkeiten „Verbindlichkeiten“ zu nennen. Doch Heldenmut sei diese Ehrlichkeit nicht geschuldet, sondern Zwang. Was haben die Chronisten für die […]

Innere Werte

Innere Werte Die Autoren messen Schalkes Sieg an den beschränkten Leistungen der vergangenen Wochen und Monate. Ralf Rangnick wird dabei zugute gehalten, die Mannschaft wieder richtig ein- und gut aufgestellt zu haben: „Kevin, allein im Sturm“ (FTD), heißt die einzige Spitze; Kuranyi sei, glaubt man den Zeitungstexten, noch immer wenig beliebt in Schalke. Richard Leipold […]

Klub saniert: Mannschaft tot – Henkes Entlassung, Jäggis Rücktritt

Klub saniert, Mannschaft tot Ein Thema verdrängt alle anderen Fußballgeschichten vom Wochenende, etwa den gelungenen Einstand Hans Meyers: René Jäggi entlässt Michael Henke und tritt selbst zurück. „Beben am Betzenberg – Jäggi versetzt Kaiserslautern in einen Schockzustand“, schreibt die FAZ. Die Journalisten besingen Stimmung und Zukunft des Klubs in Moll, doch sie klagen auch an. […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Arminia Bielefeld – Hannover 96 4:1

Konzeptheld Arminia Bielefeld hat wieder einen Spieler, den man wiedererkennt und der ihr Spiel prägt. „Zauberkünstler Zuma und das starke Kollektiv“ – die Schlagzeile der FAZ hat den Rhythmus eines Harry-Potter-Titels. Märchenhaft und unwirklich kommen den Journalisten auch die vielen Tore der „Torminia“ (Bild) vor; nach dem Systemwechsel durch Thomas von Heesen „glänzt die Kontermannschaft […]

Hamburger SV – Schalke 04 1:0

Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]

Bayer Leverkusen – VfB Stuttgart 1:1

Ein Spiel mit Resonanz in der Presse – ungewöhnlich für ein Spiel des Zehnten gegen den Neunten; erwartungsgemäß, wenn man bedenkt, dass zwei Mannschaften spielen, die bisher sehr enttäuscht haben. Tenor: Der VfB Stuttgart wird gelobt – mit Bedacht und in doppelter Verneinung; die Redaktionen sind aus der Übung gekommen: Der VfB dürfe „nicht unzufrieden“ […]

Sperre für Oliver Neuville

Zwei Spiele Sperre für Oliver Neuville: „Der DFB sollte darüber nachdenken, seine Regeln an die Rechtsprechung anzupassen“ (Torfabrik) / „Ganovenehre in der Bundesliga“ (SZ) – Thomas Dolls Einstand bei den Profis, „um Hamburger Belange muss sich ein Hamburger Jung kümmern“ (SZ) – Reinhard Rauball, Niebaums vermutlicher Nachfolger, „der Doktor geht, nun kommt der Doktor“ (Tsp) […]

Schalke 04 – Bayern München 1:1

Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

103 queries. 0,926 seconds.