indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Siegen, siegen, siegen – und nicht an die Zuschauer denken

Noch ein 1:0 für Bayern – Philipp Selldorf (SZ 22.9.) wendet sich ab: „Wenn Oliver Kahn in Anbetracht der minimalistisch anmutenden Serie seines FC Bayern den FC Chelsea als Vorbild für noch größere Spitzenleistungen preist, dann folgt er damit zwar einer verständlichen Faszination. Aber es ist auch ein gefährliches Götzenbild, das da in einigen führenden […]

Stil verteidigen

Christian Eichler (FAZ 19.9.) fordert vom englischen Meister und Tabellenführer mehr Spektakel: „Chelsea dominiert seine Partien, ohne zu glänzen. Die über eine halbe Milliarde Euro, die der Russe binnen zwei Jahren in Klub und Team steckte, werfen zwar Punkte und Titel ab, aber kaum einmal den spielerischen Schauwert, wie ihn etwa der Sturm-Furor von ManU […]

Neoliberale Philosophie

Daniel Theweleit (SpOn 19.9.) erörtert die Frage, ob die Bayern, die ihre Hälse weit aufsperren, die Champions League gewinnen, wenn sie das Fernsehgeld von Mainz überwiesen bekommen: „Dass Bayern, Schalke oder Bremen mit mehr Geld international auch mehr erreichen würden, ist höchst fraglich. Denn die Gründe für die oftmals schwachen Auftritte der deutschen Teams in […]

So eine Geschichte, die den Trainer schwächt, würde es bei den Bayern nicht geben

Ralf Rangnick mit Richard Leipold (FAS 18.9.)Ok FAS: Rudi Assauer hat die erste Halbzeit in Eindhoven als sportliche Katastrophe bezeichnet. Ärgert Sie das? RR: Ich bin lange genug im Geschäft, um zu wissen, welche Worte er benutzt. Ich benutze andere Worte. Aber das ist kein Problem. Der Manager ist lange genug dabei, um zu wissen, […]

Am Stock

5. Spieltag – Claus Dieterle (FAZ 19.9.) vermisst Elan und Spielfreude: „Wenn sich die Bundesliga tatsächlich als Teil der Unterhaltungsbranche versteht, dann sollte sie sich vielleicht wieder einmal mit dem Thema Unterhaltungswert beschäftigen. Spielfreude und Spaß ist Deutschlands Fußball-Elite in dieser zugegebenermaßen noch jungen WM-Saison bislang ihrem zahlenden Publikum jedenfalls mehr oder weniger schuldig geblieben. […]

Ein bißchen mehr Gelassenheit

Fazit erste Runde aus deutscher Sicht – bei allem Gram unter den Beteiligten und aller Kritik tut Gerd Schneiders (FAZ 16.9.) Augenmaß gut: „Es war nicht gerade ein Traumstart für die Bundesligaklubs. Aber von einer desaströsen Bilanz kann nicht die Rede sein. Und erst recht muß man sich davor hüten, schon jetzt Rückschlüsse auf ein […]

Wer auftritt, als wäre er was Besseres, spielt schlechter

0:1 in Eindhoven – Christian Eichler (FAZ 15.9.) nennt die Fehler Schalkes und schaut auf Ralf Rangnick, der in die Defensive gerät: „Fünf Trainer hatte Schalke, seit man im Herbst 2001 den bisher einzigen (und erfolglosen) Auftritt in der Champions League erlebte. Der sechste, Rangnick, hat die durchschnittliche Haltbarkeit eines Trainers im Schatten des Tribuns […]

Herrlichkeit dosieren

Welchen Auftrag will der FC Barcelona dieses Jahr erfüllen, Ronald Reng (FTD 14.9.)? „ Der Platz für das erste große Team des 21. Jahrhunderts ist noch frei, nachdem Real Madrids galaktische Elf so effektvoll implodierte. Und nicht Chelsea mit seiner Zinnsoldatentruppe, sondern nur Barça hat das Flair, sowohl Titel zu gewinnen als auch das Publikum […]

Ich halte diesen Vertrag für politisch grenzwertig

Karl-Heinz Rummenigge mit Elisabeth Schlammerl (FAZ 13.9.) FAZ: Sie haben großen Widerstand gegen den neuen Fernsehvertrag der Champions League angekündigt, dagegen, daß die deutschen Spiele von der nächsten Saison an ausschließlich live beim Pay-TV-Sender Premiere zu sehen sind. KHR: Ich halte diesen Vertrag für politisch grenzwertig, wenn alle Rechte ins Pay-TV wandern, und außerdem ist […]

Aufforderung zur Plünderung

Vor dem Beginn – Philipp Selldorf (SZ 13.9.) blickt auf die Kleinen : „Wenn Außenseiter aus Randstaaten des europäischen Klubfußballs in die Champions League einziehen, ist das eine bunte Zugabe, markiert aber keinen Trend. Obwohl man gern dran glauben würde nach zwei Jahren, in denen Überraschungen das Bild bestimmten: Dass sich zuletzt Klubs wie der […]

Aufgesetzt?

Hohn für Mainz 05 – Thomas Kilchenstein (FR 12.9.) vermutet dahinter Kleingeisterei: „Es gibt einige Leute in der Fußballszene, die Schadenfreude über den Fehlstart des FSV Mainz 05 nicht verhehlen können. Das ist interessant, weil den Mainzern im vergangenen Jahr die Herzen der Fans zugeflogen sind. (…) Warum jetzt der Gesinnungswechsel? Ist es das – […]

Mythos

Marcus Anhäuser (SZ/Wissen 31.8.) berichtet die Ergebnisse einer Jugendstudie, die keinen überraschen, der je mit Jugendfußball in Kontakt geraten ist: „Wer bisher geglaubt hat, im Fußballverein würden Jugendliche zu fairem Verhalten erzogen, den belehrt jetzt eine im Bundesgesundheitsblatt veröffentlichte Studie eines Besseren: Je länger die Nachwuchskicker im Verein spielen, desto mehr verabschieden sie sich von […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,877 seconds.