indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

BVB im Big Business

„Erstaunlich ist, dass der BVB im Big Business noch immer einen Fuß auf der roten Erde hat, dass sich aus der Ursprünglichkeit und Leidenschaft der Menschen auf den steilen Rängen und der clever zusammengekauften Elf kein unüberbrückbarer Widerspruch ergibt, sondern eine spannende Mischung. All die sonnigen Ballzauberer Brasiliens und tschechischen Fußball-Bohemiens, die angeworbenen deutschen Jungstars […]

Themen

Themen: die Qualitätskriterien des FC Bayern – sensationeller Transfer in Wolfsburg – soziale Typbeschreibung Fußballfan – Jovialität in Schalke – neues Leitbild VfB Stuttgart Thomas Klemm (FAS 13.7.) erläutert die Qualitätskriterien des FC Bayern bei der Spielerwahl. „Warum aber rechnen die Bayern-Verantwortlichen damit, daß aus einem stillen Techniker urplötzlich eine extrovertierte Führungsfigur wird? Auch Hoeneß […]

Demontage der DFB-Elf

Angesichts Personalmangel sowie matter Auftritte in der jüngsten Vergangenheit, befürchteten einige Experten vor dem Spiel gegen die holländische Starauswahl eine peinliche Demontage der DFB-Elf. Doch „wie so oft, wenn die Auguren den öffentlichen Niedergang der deutschen Fussballnationalmannschaft an die Wand gemalt haben und sich vor ihrem Menetekel auch noch gern der Aussagen ehemaliger niederländischer Fussballgrössen […]

Kerner: Dummheit im Dienst?

Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner

Schwierige Lage in Dortmund – Austria Wien wäre gerne größer, so wie früher

Richard Leipold (FAZ 24.9.) schildert die Lage in Dortmund: “Borussia Dortmund bewegt sich am Kreditlimit. Nicht daß es dem Klub schwerfiele, seine finanziellen Verpflichtungen weiter pünktlich zu erfüllen. Seit die Fußballspieler des BVB einem vorläufigen Verzicht auf zwanzig Prozent ihres Gehalts zugestimmt haben, machen der westfälischen Fußballfirma überzogene Konten zu schaffen, deren Stand nicht in […]

Die Zäsur nach einer WM

Roland Zorn (FAZ 9.7.). „Die Zäsur nach einer WM trifft eher die Trainer als die Spieler. Sie hatten ihre große Chance und werden – Ausnahmen bestätigen die Regel – nie wieder im Rampenlicht der ganz großen Bühne stehen. So scheint für einen Berti Vogts (von Erich Ribbeck ganz zu schweigen) die Zukunft längst Vergangenheit. Nur […]

Wenn der Pleitegeier droht

Bernd Seib (taz 19.2.). „Friedhelm Funkel war milde gestimmt. Der Willi hat doch gar keine Möglichkeit, seine Mannschaft anders spielen zu lassen, stellte er fest, was in den vorangegangenen anderthalb Stunden vor allem eines bedeutet hatte: Abwehr. Selten hat man ein Heimteam derart defensiv agieren sehen wie Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln. Doch […]

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,493 seconds.