indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Zeitreise zurück in die Achtziger

Bremen siegt 1:0 in Vigo – Ronald Reng (Berliner Zeitung) räumt bei der Gelegenheit mit einem Mißverständnis über die Primera Division auf: „Es werden rücksichtslosere Gegner kommen auf dem Bremer Weg, den Uefa-Cup zu gewinnen. Was sie in Vigo vor allem lernen konnten, war, wie gut sie es in Deutschland haben. Der Glaube, daß es […]

Niemals geht man so ganz

Pressestimmen zum überraschenden Comeback Gerhard Mayer-Vorfelders auf der Bühne der Sportpolitik Wolfgang Hettfleisch (FR) bestaunt das Stehaufmännchen Mayer-Vorfelder: „Er mag in seiner langen Laufbahn häufig angezählt worden sein, aber k.o. gegangen ist er nie. Und auch jetzt macht es ganz den Eindruck, als arbeite der bald 74-Jährige an einem weiteren überraschenden Comeback. Mayer-Vorfelders Zukunft liegt […]

Er macht es sich und den Deutschen noch immer nicht leicht

Debatte über die verspätete und nichtöffentliche Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Jürgen Klinsmann Stefan Hermanns (Tsp) kritisiert Jürgen Klinsmann dafür, daß er sein Bundesverdienstkreuz verspätet und nichtöffentlich entgegennimmt: „Die Mißachtung des Publikums ist eigentlich noch schlimmer als die Mißachtung des Bundespräsidenten, der inzwischen mehr als ein halbes Jahr darauf wartet, daß sich Herr K. über den […]

Vom Erfolg bereits ausgebrannt?

Pressestimmen zur Niederlage Barcelonas gegen Liverpool Ronald Reng (SZ/taz) ergründet das Schwinden der Schönheit des FC Barcelona und legt den Finger in eine Bremer Wunde: „Der Fußball rollt längst zu schnell, er läßt großartigen Teams keinen Atem mehr zum Verweilen, seit 1990 feiert die Champions League jedes Jahr einen neuen Sieger, selbst Barça, das spielstärkste […]

Beste Bremer Pokal-Tradition

Differenziertes Lob für Werder Bremen, 3:0-Sieger gegen Ajax Amsterdam, und Bayer Leverkusen, 3:2 über die Blackburn Rovers erfolgreich Frank Heike (FAZ) bescheinigt den Bremern eine gelungene Rückbesinnung auf ihre Tugenden: „Nach den beiden Niederlagen in der Bundesliga standen die vorher gefeierten Bremer Profis plötzlich als Schönspieler da. Schaaf hatte in vielen Gesprächen dann mehr Biß […]

Gewalt und Fußball gehören leider oft zusammen

Die Randale in Leipzig beschäftigen die Sportpresse: Kritik an der Politik wegen mangelndem Präventionswillen Philipp Selldorf (SZ) empfiehlt Sozialarbeit, um der Gewalt entgegenzuwirken: „Die Fußball-Gewalt ist vor allem im Osten akut. Dort wird die von mangelnden sportlichen Erfolgen ihrer Vereine frustrierte Fan-Szene von Rechtsradikalen unterwandert. Eine Abgrenzung läßt sich – wie es im Westen gelungen […]

Die Chancen auf den EM-Titel stehen höher

Die Journalisten sind vom 3:1-Sieg gegen die Schweiz sehr angetan Jan Christian Müller (FR) erkennt im deutschen Team starke Individualisten, ein starkes Kollektiv und einen starken Trainer: „Die stabilste Mannschaft im deutschen Fußball ist: die deutsche Nationalmannschaft. Den attraktivsten Fußball hier zu Lande spielt: die deutsche Nationalmannschaft. Formschwächen und Verletzungen am besten kompensieren kann: die […]

Kur für den Schwerkranken

Benedikt Voigt (Tsp) rät dem italienischen Fußball zu einer Pause: „Der italienische Fußball kann sich selbst nicht mehr heilen. Die Hilfe muß von außen kommen. Weshalb die Regierung hart bleiben sollte mit ihrer Forderung, nur noch Spiele in Stadien zu erlauben, die den längst verabschiedeten Sicherheitsvorschriften entsprechen. Was aber sicher zur Heilung des italienischen Fußball […]

Personalpolitisches Armutszeugnis

Die Entlassung Felix Magaths rückt die Führung des FC Bayern in die Kritik der Presse; den zurückgetretenen Jupp Heynckes zeichnen die Zeitungen als Mann der guten alten Zeit Jan Christian Müller (FR) kann die Entlassung Felix Magaths verstehen, kritisiert aber die Verpflichtung Ottmar Hitzfelds: „Er hat es nicht geschafft, dem Team einen erkennbaren Spielstil zu […]

So visionär wie der russische Adel zur Zeit der Oktoberrevolution

Zum Rückrundenbeginn knöpfen sich drei Journalisten die Führung des FC Bayern vor; sie vermissen ein Konzept und eine Leitidee Heinz-Wilhelm Bertram (Berliner Zeitung) stört sich am Einkauf: „Die Bayern schlingern und wanken und trudeln nur noch durch die Jahre. Keine Linie, kein Konzept, keine Nachhaltigkeit. Jedes Jahr möchten sie Meister sein, doch einen Masterplan für […]

Die Heuschrecken kaufen die Bundesliga

„TV-Revolution“ – die Schlagzeile der Bild-Zeitung unterscheidet sich, ausnahmsweise, nicht von den Schlagzeilen anderer Zeitungen. Die Entscheidung über das Recht, die Bundesliga, „das wichtigste Fernsehgut dieses Landes“ (FAZ), zu senden, ist gefallen – ein sehr großes Thema für Deutschlands Sport-, Wirtschafts-, Medien-, Politik- und Feuilletonredaktionen. Es gibt eine Sensation zu melden und zu kommentieren: Premiere […]

Platzhalter

Jürgen Röber muß bei seinem Antritt in Dortmund mit der Skepsis der Presse leben, die sich dabei fragt, welcher Trainer zurzeit überhaupt noch auf dem Markt sei / Bremen sichert sich mit einem glückhaften Sieg gegen Wolfsburg gerade noch die Herbstmeisterschaft Sven Goldmann (Tsp) glaubt nicht, daß Röber Dortmunds Wunschlösung gewesen ist: „Aus der Bundesliga […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,024 seconds.