indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kultur des Verhinderns und der Versagensangst

Zwei kritische Texte fordern die Bundesliga dazu auf, ihre Schwäche einzusehen und zu analysieren / Eine neue Aufgabe für Jupp Heynckes: Abstiegskampf (FAZ) Andreas Lesch (BLZ) läßt nicht viele gute Haare an allen Bundesliga-Vereinen, die in europäischen Wettbewerben spielen. An allen? Ja, an allen! „Die Bundesliga ist schon immer ein Meister des Selbstbetrugs gewesen. Die […]

Vielleicht braucht es einen frischen Windstoß

Freiburg und Volker Finke werden sich am Saisonende trennen, und obwohl die Presse an Finkes Großtaten in der Vergangenheit erinnert, findet sich keine kritische Stimme zu dieser Entscheidung Andreas Lesch (BLZ) ehrt Volker Finke und will ihn daran messen, welches Erbe er hinterläßt: „Finke ist als Gesamtkunstwerk zu verstehen. Er hat die erstaunte Konkurrenz gelehrt, […]

Gewerkschaft

Klaus Hoeltzenbein (SZ) befaßt sich mit dem Machtstreben der Fans, das sich jüngst in Hamburg gezeigt habe: „Das Streben der Fans (und derjenigen, die sich hinter ihnen verstecken) in den Klubs nach Macht und Mitsprache wird stärker – dies ist ein globaler Trend. In Deutschland sind derzeit vielerorts basisdemokratische Regungen zu erkennen, von denen man […]

Der prominenteste Vertreter einer verlorenen Generation

Stefan Hermanns (Tsp) blickt zum (baldigen) Abschied auf Mehmet Scholls Karriere zurück: „Scholls Karriere ist weitgehend im Konjunktiv verlaufen. Scholl ist acht Mal Meister geworden, so oft wie kein anderer Fußballer in Deutschland, er hat die Champions League gewonnen und war Europameister. Einerseits. Andererseits hat Scholl nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen, nur 36 Länderspiele bestritten, […]

Aktuelle Links

Tsp-Interview mit Joachim Löw über die Zeit nach der WM, sein Verhältnis zu Jürgen Klinsmann und die schlechte Kondition deutscher Nationalspieler vor zwei Jahren FAZ: Was macht Jürgen Klinsmann? Wie ist sein Verhältnis zu Deutschland? FAZ: Ein langer und detaillierter Bericht über den türkischen Fußball, seine jüngsten Skandale, seine Zuschauersoziologie und seine sportliche Qualität Tsp: […]

Seitenhiebe

Die Presse führt die Absage Jürgen Klinsmann an den US-Verband darauf zurück, daß ihm zu wenige Befugnisse eingeräumt worden seien; viele Kommentare kommen ohne negativen Zungenschlag nicht aus Andreas Lesch (BLZ) schreibt: „Jürgen Klinsmanns Entscheidung überrascht nicht. Sie entspringt exakt jener Denkweise, mit der er auch in den zwei Jahren als deutscher Projektleiter immer wieder […]

Torwartdämmerung

Christof Kneer (SZ) nimmt Notiz von dem eigenartigen Phänomen, daß zurzeit viele Bundesliga-Trainer ihre Torhüter tauschen, und führt es auf den Klinsmann-Sog zurück: „Eine gute alte Regel besagt, daß man auf jeder Position die Spieler tauschen darf, bloß nicht im Tor. Man hat das zwar nie so recht verstanden, weil die Begründung irgendwie in die […]

Wäre schön, wenn sich der HSV bald wieder wie ein normaler Klub benehmen würde

Thimotée Atoubas Mittelfinger, eine Reaktion auf rassistische Rufe der Zuschauer? „Ausgepfiffen, ausgewechselt, ausgerastet – beim Hamburger SV geht jetzt sogar schon das Siegen schief“ (SZ) Ein neuer Fall von Rassismus in der Bundesliga/Champions League? allesaussersport entnehmen wir, „daß beim ‚Stinkefingerskandal‘ die Aktion eben nicht nur von Atouba ausging, sondern massive, rassisistische Beschimpfungen vorausgingen.“ Belegt wird […]

Art Déco gegen Bauernschrank

Die Presse ringt um Fassung, weil ihr Liebling Werder Bremen von Barcelona den Tarif bekanntgegeben bekommen hat Werder Bremen würden die Mittel fehlen, urteilt Ronald Reng (FTD) wissend, um Barcelona in deren Heimat zu bezwingen und entlarvt alle, die auf Werder gesetzt hatten, als Träumer: „Werder ist eine der besten 16 Mannschaften Europas, auch wenn […]

Deep Fritz gegen Deep Fritz

1:1 gegen Inter Mailand – Klaus Hoeltzenbein (SZ) schließt sich der Wertung Uli Hoeneß‘, der von einem Feinschmeckerschmaus gesprochen hat, nicht vollumfänglich an: „Erfolgreich wandten die Münchner gegen die Italiener deren Strategien an, sie verschleppten das Tempo, zogen den Rückpaß dem Risiko vor und warteten hartnäckig auf einen Fehler; zum Leidwesen mancher Zuschauer, die sich […]

Hartplatzhelden

Video-Plattform für Amateur- und Hobbyfußball Die Amateurfußballer sind die größte Sportgemeinschaft in Deutschland. Jede Woche finden zehntausende Spiele vor einem Millionenpublikum statt. Die Fußball-Bundesliga boomt, doch auf einen ihrer Stadionzuschauer kommen mindestens zehn, die ihre Sonntagnachmittage auf Deutschlands Hart- und Tennenplätzen verbringen. In den überregionalen Medien kommt das Massenphänomen Amateurfußball kaum vor – zum Leidwesen […]

Heute lacht niemand mehr

Werder Bremen trifft auf den FC Barcelona – und beim Champions-League-Sieger auf großen Respekt / Die deutsche Presse saugt Honig aus der Aufmerksamkeit, die der spanische Fußball Werder Bremen und Miroslav Klose widmet Das Duell mit Barcelona könnte für Bremens Trainer zu einer weiteren Sprosse auf der Himmelsleiter werden, findet Frank Heike (FAZ): „Thomas Schaaf […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,060 seconds.