indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gier nach Größe

Marc Schürmann (FTD) bekennt sich mit Schrecken zum 1.FC Köln: „Früher der blaue Anzug, später die Kokslüge, heute eine Pressekonferenz zur Bekanntmachung eines postoperativen Hals-Nasen-Ohren-Befundes. Hätte Daum mehr Tassen im Schrank, wäre er wohl kein erfolgreicher Trainer, doch wenn ihm das Geschirr weiter ausgeht, könnte das ein Nachteil werden. Meine größte Sorge aber betrifft das […]

Deutschland, armes Fußball-Land

Leverkusen und Frankfurt bleiben ohne Sieg, stehen vor dem Ausscheiden, haben aber noch eine letzte Chance – ein ernüchterndes Fazit der Uefa-Cup-Saison aus deutscher Sicht Nach der Niederlage Leverkusens und dem Frankfurter Remis gibt Jan Christian Müller (FR) Oliver Bierhoff recht, der vor rund einem halben Jahr der Bundesliga hinter die Ohren schreiben wollte, sich […]

Sauerei ja, Betrug eher nein

Zwei Beiträge aus der SZ unterstützen die Forderung der Bundesanwaltschaft nach Freispruch Zwei Beiträge aus der SZ unterstützen die Forderung der Bundesanwaltschaft (siehe unten), Robert Hoyzer und Co vom Vorwurf des Betrugs freizusprechen – und zwar mit formaljuristischen Argumenten. Hans Holzhaider (SZ) legt nahe, daß der Bestand der Vermögensschädigung anderer und damit ein notwendiges Kriterium […]

Die faszinierende Aura des Zerfalls

Pressestimmen zum 14. Spieltag: Nach der erneuten Niederlage findet die Hamburger Personaldiskussion Fortsetzung, Vertiefung und Verästelung / Sebastian Deislers Comeback öffnet die Herzen der Fußballfreunde; Bayern München, eine seltsame Mannschaft / Die Fußballexperten verneigen sich vor Miroslav Klose / Hat Schalke bald zu viele gute Spieler? / Resignation in Mainz? / Das Spiel Wolfsburg gegen […]

Ideen- und klassearm

Die 0:1-Niederlage Bayer Leverkusens gegen die Tottenham Hotspurs läßt die Journalisten Alarm schlagen und an die Fünfjahreswertung der Uefa erinnern Die Presse diskutiert seit Wochen halb besorgt, halb belustigt das Szenario, daß Deutschland in der Fünfjahreswertung von Rumänien, Rußland und Portugal überholt werden könnte und damit einen Startplatz in der Champions League einbüßen müßte. Philipp […]

Spektakulär unspektakulär

Die deutsche Presse huldigt Werder Bremen nach dem 1:0-Sieg gegen Chelsea – und bekommt rote Ohren wegen der Kritik José Mourinhos an Michael Ballack Ralf Wiegand (SZ) fühlt sich von der Leidenschaft und Ursprünglichkeit des Bremer Spiels angefaßt: „Es war gar nicht mal einer dieser Festtage, an denen die Bremer einen Gegner aus den Schuhen […]

Liebe Leser,

ich möchte Sie für unsere neue Fußball-Website gewinnen: www.hartplatzhelden.de. Seit Donnerstag nacht ist die Seite online. Launch!!! Was gibt es dort zu sehen und zu lesen? Schon einiges, aber bald noch mehr! Hartplatzhelden ist ein Award für Amateur- und Freizeit- und Jugendfußballer. Wir fordern nun alle Hartplatzhelden und Hartplatzheldinnen, die Video-Clips von ihren Spielen hochzuladen […]

Die Doll-Debatte wird weiter wie ein reiterloses Pferd galoppieren

Die Boulevardpresse läßt den Hamburger SV nicht zu seinem Trainer stehen. Frank Heike (FAZ) stellt fest, daß die Leistung der Mannschaft bei der Niederlage in London im Schatten der großen Schlagzeilen verschwinde: „Nach dem Spiel und den halben Mittwoch lang mußte sich der Hamburger SV zum x-ten Mal in dieser Saison im Krisenmanagement versuchen. Das […]

Es liegt an den Werten auf der Bank

Frank Heike (FAZ) nimmt die Müdigkeit Torsten Frings‘ fürs Ganze, Werder Bremens Konditionsverlust: „Seit drei Wochen schleicht bei Werder ein stummer Feind mit über den Platz, der aus dem souveränen und gefeierten Tabellenführer der Bundesliga ein jederzeit verletzbares Team gemacht hat: der Kräfteverschleiß. Abzulesen besonders eindrucksvoll an der Bremer Energiezentrale Frings: An die Stelle seines […]

Düstere Lage

Gregor Derichs (FAZ) hält den Gladbachern und ihrem Trainer nach dem 0:1 gegen Hannover den Vergleich mit der letzten Saison vor, nach der man Trainer Horst Köppel entlassen hat: „Im Vorjahr lag das Team nach dreizehn Spieltagen mit 20 Punkten, 7 mehr als momentan, auf Platz 6. Gladbach erlebte unter der Regie von Horst Köppel […]

Eine Nase für den Fußball

Christoph Daum beschäftigt und spaltet nach wie vor die Journalisten; zu laut ist er, ungeachtet seiner Qualität als Trainer, den meisten / Der Höhenflug des familiären Karlsruher SC / St. Pauli entläßt Trainer Andreas Bergmann Im Tagesspiegel gibt’s heute Pro und Contra Christoph Daum. Friedhard Teuffel verweist auf Daums fachliche Qualität und verneint das Leitbild […]

Der, mit dem etwas aus der Welt schwindet

Stimmen aus der Presse zum Tod von Ferenc Puskás Der ungarische Schriftsteller Peter Esterhazy schreibt in Welt am Sonntag: „Das große und vollständige Leben eines großen Menschen ist zu Ende gegangen. Auch sein Leiden hat ein Ende. Die Ungarn betrachten sich gern als ewige Verlierer, als Opfer, als die Leidtragenden der Geschichte; einmal überfallen die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,877 seconds.