Doppelmoral
Werbung mit privaten Wettanbietern – ein spannendes, vertracktes und großes Thema für die Fußballmedien, nicht nur wegen des Sommerlochs. „Ein Konflikt mit Ansage“ schreibt die FAZ der DFL und der gesamten Branche ins Stammbuch; das Bundesverfassungsgericht, dessen Urteile auch für die Fußball-Bundesliga gelten (das ist die wundersame Nachricht hinter der Nachricht), hat Ende März entschieden, […]
Big-Money-Fraktion
Über die Entscheidung der Uefa, den AC Mailand zur Champions-League zuzulassen, haben wir nicht viele Kommentare gefunden; anscheinend hat die deutsche Presse mit nichts anderem gerechnet. Die FAZ ist als eine von wenigen dazu bereit, sich über den „Papiertiger Uefa“ zu empören. „Eintritt frei“ kommentiert Roland Zorn mit Verachtung das grüne Licht: „Milan war schon […]
Metaphern-Clowns und Ranschmeißer
Mit Blick und Lausch zurück auf die Premiere-Sendungen dämpft Tilmann Gangloff (FR/Medien) die Erwartung an den neuen Fußballsender Arena: „Sieht man einmal davon ab, daß es Menschen gibt, die Marcel Reif als eitel und arrogant empfinden, so kommentiert Deutschlands bester Fußballreporter trotzdem in einer eigenen Liga. Abgesehen von Tom Bartels, den sich die ARD geschnappt […]
Erleichterungen
Javier Cáceres (SZ 6.8.) referiert das Betreben der Fifa, Steuerfreiheit zu beantragen: „Wie schon für die WM 2006 hat die Fifa auch für den Confederation Cup 2005 vom Veranstalter Deutschland Steuerfreiheit gefordert. Dies bestätigte Wolfgang Niersbach, Vizepräsident des WM-Organisationskomitees, auf Anfrage. Über den Antrag, der den zuständigen Finanzbehörden vorliege, sei noch nicht entschieden. Bereits im […]
Kotau vor der französischen Fußballmajestät
Viele Meinungstexte, vier darunter im Presserückblick heute, befassen sich in dieser Woche mit den Sperren der Fifa gegen Zinedine Zidane (drei Spiele) und Marco Materazzi (zwei) und kommen zu einem Konsens, der sich in den Titeln ablesen läßt: „Kotau vor Zidane“ (FAZ), „zahmes Urteil für ein Fußballidol im Ruhestand“ (Welt). Als Ursache für die Milde […]
Stunde Null
Kein mildes Urteil, mit Ausnahme für den AC Mailand, lautet der Tenor der deutschen Presse über den Spruch im Moggi-Skandal. Die FAZ staunt über „eine Strafe, die wie das Delikt wenig Vergleichbares in der Fußballhistorie kennt“. Benedikt Voigt (Tagesspiegel) schreibt: „Berlusconi ist abgewählt, und in der italienischen Sportjustiz bricht eine neue Zeit an. Das beweist […]
Klinsmanns letzte Großtat
Gestern ist ein sehr schlechter und ein sehr trauriger Tag für den deutschen Fußball gewesen. Für seinen Verdienst am deutschen Fußball und seinen Mut werden die Chronisten der Nachwelt dem zurückgetretenen Jürgen Klinsmann Kränze winden müssen: Klinsmann ist für das außerordentlich gute WM-Turnier 2006 verantwortlich. Klinsmann hat die Weichen im DFB auf Erneuerung gestellt, den […]
Trash Talker
Joachim Mölter (SZ) kommentiert Marco Materazzis Beleidigungen im WM-Finale: „In amerikanischen Profiligen ist der Trash Talk über das Stadium hinweg, das man als Affekt bezeichnen könnte – die Provokation wird gezielt eingesetzt, in entscheidenden Phasen, gegen entscheidende Spieler. Genau das werfen die Franzosen den Italienern vor: dass sie Zidane von Beginn des Finales an provozierten. […]
Leserzuschriften an der WM
Frings-Sperre „Endlich greift das Thema mal einer auf: Die WM hat einen ganz üblen Beigeschmack! Es ging hier nicht sauber zu. Wohlgemerkt, wenn Frings geschlagen hat, muß er gesperrt werden. Aber: Nur ein Spiel? Warum das? Er hätte mindestens zwei Spiele kriegen müssen! Auch dieses Detail wirkt so, als ob er genau fürs Italien-Spiel aus […]
Welche Bild-Kampagne?
Alle Zeitungen drucken nun Dokumentationen, aus denen hervorgeht, wer Jürgen Klinsmann in seinen zwei Jahren Amtszeit alles angemault hat; das liest man mit einer Mischung aus Schmunzeln und Kopfschütteln, Faszination und Entsetzen. Leider jedoch werden diese Stammtischtypen um Basler, Effenberg und Assauer nicht groß darunter leiden müssen. Sie werden weiter im DSF als „Experte“ vorgestellt […]
Rausschmeißer
Peter Heß (FAZ) hakt das Finale ab: „Magie gehört nicht zum Repertoire des neuen Weltmeisters. Italien triumphierte auf dieselbe nüchterne, aber effektive Weise, mit der es die Mannschaft bis ins Finale gebracht hatte. Und der Mann, der für den Extra-Kick hätte sorgen können, versah den vermeintlichen Höhepunkt des Turniers sogar noch mit dem Touch des […]
Perverse italienische Anthropologie
Der Italien-Korrespondent der FAZ, Dirk Schümer, leitet aus Italiens Triumph zur Zeit des Niedergangs Schlüsse über das italienische Selbstverständnis ab: „Um eine weltmeisterliche Truppe zu schmieden, brauchen Italiener offenbar weder amerikanische Fitnesstrainer noch Sportpsychologen. Ihnen reichten als Motivationsmix ein Rudel gekaufter Schiedsrichter, Vereine kurz vor dem Bankrott, abgetretene Funktionäre, ausbleibende Fernsehgelder – kurz: eine Fußballindustrie […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »