Wundervolles Ensemble stürmender Künstler
Werder Bremen – Udinese Calcio 4:3 Einerseits Freude und Jauchzen unter den Journalisten bei dem „wahnwitzigen Spektakel“ (SZ) im „Erlebnispark Weserstadion“ (FAZ). Andererseits bleibt, angesichts dreier Gegentore in sechs Minuten, die Skepsis der Experten über die Tauglichkeit der „taktisch limitierten Bremer“ (BLZ) für höchstes Niveau. Die FR mäkelt: „Den berauschten Bremern wird es nie und […]
Kanäle
Die DFL hat die TV-Rechte für die Bundesliga ausgeschrieben und hofft auf viel Geld, doch Frank Hellmann (FR) empfiehlt den Blick aufs Wesentliche: „Was auch immer die geschäftstüchtigen Macher austüfteln: Von den in England, Spanien oder Italien erzielten Einnahmen wird die DFL ein gutes Stück entfernt bleiben. Insofern ist auch darüber nachzudenken, warum Berater hanebüchene […]
Morbus Roth
Trainerentlassung in Nürnberg – Grund für die Journalisten, über Präsident Michael A. Roth lange und tief zu seufzen. Auf Dauer kann der „Club“ wohl nur glücklich werden, wenn er sich von seinem Patriarchen löst und seine „Morbus Roth“ (FAZ) kuriert. Blick zurück: Am letzten Spieltag der Saison 1999 sendete Roth einen Brief, sinngemäß: „Liebe Club-Fans, […]
In Deutschland sieht vieles so aus, als ob der Zufall Regie führt
Roland Loy, Sportwissenschaftler und Statistiker, räumt im Spiegel-Interview mit einigen Fußballmythen auf: „Die Lehrmeinung, wonach Angriffe über die Flügel mehr Erfolg versprechen als Angriffe durch die Mitte, ist falsch. In Wahrheit sind die Aussichten auf Tore absolut gleich. Viele Trainer behaupten auch, wer die meisten Zweikämpfe gewinnt, der gewinnt das Match. Das ist auch unzutreffend. […]
Die Stirn geboten
Nachtrag zum „Krisengipfel“: zwei weitere Kommentare, die die Veranstaltung als töricht erachten und „die Zahnlosigkeit der Arbeitsgemeinschaft, die kurioserweise von Uli Hoeneß angeführt wird“ (stern.de). Klaus Bellstedt (stern.de) kann Jürgen Klinsmanns Lächeln gut verstehen: „Einzig Klinsmann ist gestärkt hervorgegangen. Der Wahl-Kalifornier hat den Liga-Bossen knallhart die Stirn geboten und nur wenig Kompromissbereitschaft signalisiert. Damit war […]
Was hat dieses Land bloß für Sorgen!
Na gut, also die Auswertung des „Krisengipfels“: Sehr unterschiedlich fallen die Meinungen aus, auch darüber, und das vorweg, was von der ganzen Sache zu halten ist. Jörg Hahn (FAZ) kann die Debatte nicht ganz ernst nehmen: „Was hat dieses Land bloß für Sorgen! Im Sommer war eines der großen, von Meinungsforschungsinstituten ausgeleuchteten Themen die Frage, […]
Henkes Peinlichkeit ist pikant
Man trifft deutsch Eintracht Frankfurt haut, schon wieder, auf die Pauke: 6:0 gegen Schalke, die Pressetribüne applaudiert: „Eines der besten Fußballspiele, das man in den vergangenen Jahrzehnten in Frankfurt gesehen hat“ – und in Frankfurt hat man in den vergangenen Jahrzehnten einige gute Spiele gesehen, will uns die FAZ damit sagen. Wir erinnern uns, Fußball […]
Der „Friedensgipfel“
Der „Friedensgipfel“, eine Nummer kleiner geht’s nicht im deutschen Fußball – heute treffen sich Jürgen Klinsmann und seine Freunde in der DFB-Zentrale, um .. ja um was denn? Vor allem, um dem Willen oder besser: dem Trotz der Bundesliga-Manager zu entsprechen, der Inhalt der Gespräche wird schon nicht so wichtig sein. Hauptsache, das Bürschchen gehorcht! […]
Wohnsitzdebatte
Nachdem die Wohnsitzdebatte ruht, streitet Fußball-Deutschland nun, wenn auch nicht so laut, um Jürgen Klinsmanns Fitness-Training. Die alte Vermutung vieler (leiser) Experten und Beobachter, dass viele Fußball-Bundesligisten Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit unschematisch trainierten, scheint sich zu bewahrheiten. In den Zeitungen liest man vermehrt Interviews mit Wissenschaftlern, Ex-Profis und Trainer anderer Sportarten über Konditionstraining; dieser Trend […]
Nachschuss
Nachschuss Das Runde muss in das Eckige – die alte Fußball-Weisheit gilt nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Bücherregal. Fußball-Bücher sind längst zu einem wichtigen Zeitvertreib für die Stunden geworden, in denen der Ball nicht rollt. Auf dem sportorientierten Büchermarkt hat sich gerade in den letzten Jahren einiges bewegt: die „Intellektuellen“ blicken nicht […]
Ausstellung: Rundlederwelten
In Berlin hat die Ausstellung „Rundlederwelten“ eröffnet, Teil des Kulturprogramms zur Weltmeisterschaft. Die Rezensenten urteilen freundlich bis begeistert – überraschend, die Abneigung gegenüber der Kopplung von Fußball und Kunst, dem „Doppelpass“, wie das verbreitete und verblasste Sprachbild dafür lautet, ist in letzter Zeit gewachsen. Mitreißend Thomas Medicus (FR) bekommt Gänsehaut: „Wenn Fußball selbst Kunst ist, […]
Christoph Daums Flatterhaftigkeit
Spannend und kontrastreich zu lesen: die Aussagen Christoph Daums über seine schwierige Arbeit bei Fenerbahce Istanbul, Gegner von Schalke heute, im Vergleich mit dem FR-Bericht über die Flatterhaftigkeit Daums, die die Kritik an ihm erkläre. Gerade in der Champions League scheint Schalkes Christian Poulsen immer wichtiger zu sein; das Lob der Zeitungen beschränkt sich allerdings […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »