Liebe auf den letzten Blick
Sehr schön! Spanien wird von seinen Zuschauern für das 1:1 gegen Bosnien/Herzegowina verehrt – Ronald Reng (BLZ 10.6.) vermutet die Rosa-Brille: „Lange hat die spanische Nationalelf auf ein bisschen Liebe gewartet. Das Land schien desillusioniert und gelangweilt von einem Team, das eines der besten der Welt sein sollte und doch seit Jahrzehnten regelmäßig versagt. Am […]
Auf unterschiedliche Art gleich
Sehr lesenswert! Ronal Reng (Zeit 9.6.) zeigt uns Lothar Matthäus im Spiegel Jürgen Klinsmanns: „Er ist ein scharfer Analytiker eines Fußballspiels, er macht ein gutes Training. Und die Angebote aus der Bundesliga oder anderen großen Ligen lassen auf sich warten. Matthäus, darauf laufen alle Gespräche mit Machern im deutschen Fußball hinaus, sei sein eigener Feind. […]
Arbeitsteilung zwischen Holzmichel und Künstler
Ein sehr kluge Analyse über deutsche Abwehr von Christof Kneer (SZ 7.6.): „Welch titanische Aufgabe Jürgen Klinsmann übernommen hat, zeigt sich nirgendwo besser als gerade dort, wo Deutschland immer am stärksten war. Hinten war das ja immer einfach, man bestellte die Abwehrspieler in der Mannheimer Vorstopperschule, und von da aus kamen dann die Försters, Kohlers […]
Goldzeit
Die Slowakei hat eine gute Chance, sich für die WM zu qualifizieren; für Ronald Reng (taz 7.6.) staunt nicht: „Es ist längst keine Überraschung mehr, dass es solche Überraschungen gibt. Mitte der Neunziger verwandelte sich der Fußball für immer, er wurde eine weltweite Freihandelszone. Der Ausverkauf der schwächeren nationalen Vereinsligen wurde beschrieen, weil nun plötzlich […]
In Stuttgart sind die Spieler wichtiger als der Trainer
Benedikt Voigt (Tsp 4.6.) kritisiert die Entlassung Matthias Sammers: „Erwin Staudt hat seinen Trainer entlassen. Und einen großer Fehler begangen. Er hat Stuttgarts Spielern mehr Macht zugebilligt, als ihnen zusteht. Das Verhältnis zwischen Trainer und Spielern ist kein demokratisches, sondern ein autoritäres. In Stuttgart gehen unzufriedene Spieler wie Alexander Hleb, Andreas Hinkel oder Kevin Kuranyi […]
Konfessionelle Verwünschungen
Martin Alioth (Tsp 4.6.) befasst sich mit dem Gegner Deutschlands: „Obwohl die nordirischen Spieler inzwischen nicht mehr allein aufgrund eines protestantischen Glaubensbekenntnisses ausgewählt werden, bleibt ihr Stadion in Belfast, der Windsor Park, fest in der Hand von Anhängern eines exklusiv protestantischen Weltbildes. Wann immer die – wesentlich erfolgreichere – Mannschaft der benachbarten Republik Irland im […]
Ein Duell im Morgengrauen ist nicht zu erwarten
Christof Kneer (SZ 3.6.) befasst sich mit dem Streit zwischen Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Bierhoff: „Seit Jürgen Klinsmann und Oliver Bierhoff an Deutschland basteln, hat der Wortführer aus dem südlichen Bundesland mehrfach heftig dazwischen geredet, aber so scharf wie in diesen Tagen hat das noch nie geklungen: „Der soll sich um seinen eigenen Mist kümmern“, […]
Angenehmer Regelverstoß
Eine Buchempfehlung von Andreas Merkel (taz 3.6.): „Natürlich ist Fußball nicht witzig. Es ist nicht witzig, Anhänger einer Zweitligamannschaft zu sein, deren Spiele man vor dem Fernseher angespannter und engagierter verfolgt als jeder der 22 Akteure auf dem Platz. Es ist nicht witzig, sich anderntags durch Spielberichte in der Flakhelfer-Prosa der Fachpresse zu lesen, in […]
Der DFB ist auf einigen Gebieten zu hinterfragen
Jürgen Klinsmann mit Ludger Schulze & Dominik Wichmann (SZ-Magazin 3.6.) über DFB und Reform SZ: Auf welche Widerstände treffen Sie? JK: Es gibt natürlich immer wieder Leute, die quer schießen. Menschen, die sich mit allen Mitteln gegen Veränderungen stemmen. Wo Kompetenzen neu verteilt werden, ist das eine logische Konsequenz. In einem Verband wie dem DFB, […]
Bayerischer Provinz-Mief
Die Eröffnung der Allianz-Arena – Jan Christian Müller (FR 2.6.) missfallen die Schmähungen der Bayern-Fans gegen Jens Lehmann und die deutsche Elf: „Bayerischer Provinz-Mief wehte durch die imposante neue Arena.“ Höhnen Philipp Selldorf (SZ 2.6.) ergänzt: „Lehmann wurde systematisch ausgepfiffen, beschimpft und verspottet. Lauter Attraktionen hatte der FC Bayern für seinen Festakt engagiert, ein Riesenfeuerwerk […]
Wir lassen uns unsere Arbeit nicht kaputtmachen
Jürgen Klinsmann mit Lars Gartenschläger (WamS 29.5.) WamS: Wie gehen Sie mit den Kritiken und Verbesserungsvorschlägen um, die Sie unablässig erhalten? JK: Ich versuche mich immer zu fragen, welchen Hintergrund die Aussagen haben. Manchmal frage ich mich schon, ob der eine oder andere sich nicht besser zurückhalten sollte. Ich maße mir als Bundestrainer auch nicht […]
Uns fragt niemand
Felix Magath mit Sven Goldmann & Daniel Pontzen (Tsp 28.5.) Tsp: Hätte der Spieler Magath Spaß unter dem Trainer Magath gehabt? FM: Großen Spaß. Aber ich hatte das Glück, zwei der besten Trainer überhaupt zu haben, Branco Zebec und Ernst Happel. Es hieß ja immer, ich wäre nicht gern gelaufen. Das ist Blödsinn! Ich war […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »