indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bier, Würstchen und Oliver Kahn

Anne Scheppen (FAZ/Zeitgeschehen 9.12.) befasst sich mit dem Deutschlandbild in Japan: „Bier, Würstchen und Oliver Kahn – das ist das erste, was jungen Japanern in den Sinn kommt, wenn sie nach Deutschland gefragt werden. Ziemlich vielen fällt allerdings auch gar nichts ein. Eine Fallstudie in Shimokitazawa, dort, wo Tokio am jüngsten ist. Kleine Geistesblitze schlagen […]

Tauglichkeit zu Serienhelden?

„Ganz so weit unten war die Bundesliga nie, ganz weit oben ist sie noch lange nicht wieder“ (FAZ) / „Deutschlands Fußball leuchtet wie der Stern von Bethlehem in der Heiligen Nacht“ (FTD) – Bayer Leverkusen, Tauglichkeit zu Serienhelden?“ (FAZ) – „die Bayern fühlen sich wieder als Vorreiter des deutschen Fußballs“ ……….. Ganz so weit unten […]

Jürgen Klinsmann, der heimliche Regierungschef des FC Deutschland

Tina Hildebrandt & Moritz Müller-Wirth (Zeit 9.12.) erläutern politisches Programm und Erfolgsrezept Jürgen Klinsmanns: „Er begeistert, er hat es geschafft, dass seine Leute wieder an sich glauben. Er gilt als Deutschlands mutigster Reformer. Der Mann ist nicht Bundeskanzler, sondern Bundestrainer. Er heißt Jürgen Klinsmann, und er wird langsam so etwas wie der heimliche Regierungschef des […]

Künstlerseele

Christoph Biermann (SZ 8.12.) schwärmt von Dimitar Berbatov: „Bislang hat sich nicht weit herumgesprochen, wie gut Berbatov wirklich ist. Klaus Augenthaler hält den Bulgaren für „einen der besten Stürmer Europas“, und das ist keine dramatische Übertreibung. In seiner Nationalelf jagt der erst 23-jährige Stürmer bereits den Torrekord von Hristo Stoitchkov, und sein wunderbarer Treffer beim […]

Klugscheisser

7. Dezember „Klugscheisser“ (NZZ), Kritik an der Frankfurter Rundschau für deren Kritik an Volker Finke – „Borussia Dortmund hat einen Niedergang angetreten, der noch längst nicht sein Ende erreicht hat“ (SZ) – die Dortmundisierung Schalkes oder die Schalkisierung Dortmunds – Ralf Rangnick, „im Crashkurs durch die Welt des Profifußballs“ (Spiegel) ……….. Klugscheisser Bemerkenswert! Martin Hägele […]

2002 waren wir wichtig

Reiner Calmund im Interview mit Michael Ashelm (FAS 5.12.) FAS: Was empfinden Sie als alter Leverkusener, daß Berlin nun 2006 WM-Basis der deutschen Elf wird? RC: Ich bin nicht mehr Entscheidungsträger in Leverkusen, mir steht nicht mehr zu, das grundsätzlich zu besprechen. Aber mir tut die Entscheidung weh, obwohl ich für die Position von Klinsmann […]

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann hat „die bisher wichtigste sportpolitische Partie für sich entschieden“ (FAZ): das WM-Quartier ist in Berlin / „das Alte zählt nicht mehr“ (Tsp) / „eine historische Leistung, dass Klinsmann ein neues Jobverständnis etabliert hat“ (BLZ) / Bayer Leverkusen, „die beste Opfernebenrolle im deutschen Fußball“ (FAZ) / Klinsmann (Tsp): „Ich respektiere die Enttäuschung in Leverkusen“ […]

Die Weltmeisterschaft quillt aus den zwölf Stadien

Michael Reinsch (FAZ 1.12.) befasst sich mit der Diskussion über öffentliche WM-Parties: „Gut möglich, daß sie bei der Fifa und bei der Rechteagentur Infront nicht so recht geahnt hatten, was für eine Wucht das öffentliche Interesse an der WM 2006 in Deutschland entwickeln würde. Sie hörten Markt und dachten an Vermarktung. Die Rede war aber […]

Selten schön

Wie darf das Nürnberger Frankenstadion auf keinen Fall heißen, Philipp Selldorf (SZ 2.12.)? „Der Name Hochtief-Stadion ist aus humanitären Gründen nicht vertretbar – er würde die Club-Fans in den Wahnsinn treiben. Schon seit Anbeginn der Namensdebatte graut es den Anhängern davor, wie auf ihre Kosten stets der gleiche Witz gemacht wird. Zwar würde der Scherz […]

WM 2010: Südafrika geht die Vorbereitung früh an

„Die griechischen Fehler und die Hast vor den Olympischen Spielen in Athen möchte Südafrika nicht wiederholen“, stellt Robert von Lucius (FAZ 2.12.) fest: „Südafrika geht die Vorbereitung früh an. So hat das Land bereits Ende Oktober einen detaillierten Vertrag mit der Fifa unterzeichnet; in den kommenden drei bis vier Monaten soll das Organisationskomitee seine Arbeit […]

Ein Stenz

Sehr lesenswert! Deutschlands Fußballfreunde dürstet es nach Informationen über José Mourinho – Michael Wulzinger (Spiegel 29.11.) hilft: „Mourinho tritt im Mutterland des Fußballs mit einer Arroganz auf, die – Siege hin, Siege her – selbst den schrulligen Charakteren durchaus zugeneigten Briten bisweilen zu weit geht. Mourinho weiß alles besser. Mourinho hat keinen Respekt. Mourinho ist […]

Low Budget und B-Movies

Michael Reinsch (FAS 28.11.) kommentiert die Flaute im Osten: „Noch läuft die erste Halbzeit der Saison, doch längst ist der Osten ernüchtert. Aufstieg bedeutet nicht Aufschwung. In Rostock hat Publikumsliebling Juri Schlünz die Brocken hingeworfen. In Cottbus ist Eduard Geyer geflogen. Beide hatten sich aufgerieben im Versuch, Teams über ihre Verhältnisse spielen zu lassen. Geyer […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,938 seconds.