Moralische Verwerflichkeit
Thema des Tages: Diskussion um Vergleich zwischen DFL und FC Bayern sowie um die emotionsgeladene Auseinandersetzung um die DFL-Presseerklärung, worin Uli Hoeneß “moralische Verwerflichkeit” vorgeworfen wird Lage der Liga : Langeweile und Tristesse Hamburger SV – Borussia Dortmund (1:1) : Stoppt Hollerbach VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen (3:0) : Bayer auf Absteigskurs – Wer will […]
Erkenntnisse im Fußball sind von kurzer Halbwertszeit
München streicht die Segel in der Champions League, Dortmund und Leverkusen hingegen erfolgreich, was beides überraschend kommt
„Hoeneß BSC“
„Hoeneß BSC“ (BLZ), Kritik an der Machtfülle des Hertha-Managers – viele heiße Berliner Luft um eine „Nicht-Entscheidung“ (taz) – Spiegel-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge über seine Forderungen nach Geld Thomas Kilchenstein (FR 22.10.) erkennt in dem Berliner und Hamburger Verzicht auf Trainer-Entlassungen keine höhere Moral und höhere Einsicht: „Sowohl Hertha als auch der HSV würden nur […]
Wundertüte VfB, Deislers Zukunft
Verbotene Fans wehren sich gegen die Diffamierungen seitens Sport-Bild und Bayern-Führung – erfreuliches Zwischenfazit über den Ligapokal – „Wundertüte“ VfB Stuttgart: niemand weiß, wohin der Weg der Überraschungself der letzten Saison führt – Erwin Staudt, ein neuer Mann an Stuttgarter Bord – skeptischer Betrachtung der Bochumer Saisonperspektiven– Deislers Zukunft unvorhersagbar u.v.m.
Abpfiff für die fetten Jahre
„Abpfiff für Dortmunds fetten Jahre“ (Spiegel) – „Vielleicht haben wir zum falschen Zeitpunkt zu viel in Spieler investiert“ (Michael Meier, Manager Borussia Dortmunds, im SZ-Interview) – Tagesspiegel-Interview mit Rudi Assauer, Manager Schalke 04s Abpfiff für die fetten Jahre Jörg Kramer (Spiegel 26.1.) weissagt den Dortmunder ein böses Ende: „Das Revier-Derby gegen Schalke 04 wird noch […]
Nachgiebigkeit des DFB
„Was ist passiert?“ fragt Philipp Selldorf in der SZ ungläubig ob der Nachgiebigkeit des DFB gegenüber den Forderungen seitens der Vereinsvertreter, insbesondere in Gestalt von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. In der Tat hat DFB-Präsident Mayer-Vorfelder den rechtlich bestenfalls zweifelhaften Regressansprüchen der Münchner im Fall Deisler unnötigerweise nachgegeben. Die Summe beläuft sich nach Spekulationen in der Presse […]
Wer kauft denn nun die TV-Rechte? – Werbefranz – Bern 54: Ungarn in rot oder schwarz?
Herr Lehrer, ich weiß was In Sachen Medienpolitik versucht Roland Zorn (FAZ 6.6.), den Überblick zu erhalten. „Wenn die Fernsehprogramme dieser Woche so ungenau ausgedruckt wären, wie die programmatischen Aussagen über die aktuellen Fernsehfußballpläne klingen, würde bald niemand mehr sein Gerät einschalten. Da aber in einigen Zeitungen mangels vorzeigbarer Abschlüsse die Spekulation darüber, wer demnächst […]
Fettnäpfchen groß wie das Mittelmeer
„Erst die ungeschickt geführte Diskussion um Bürgschaften für Fußball-Firmen, nun die Klasse-Idee eines Fernsehboykotts zum Meisterschaftsfinale: Die Entscheidungsträger der DFL, so hat es den Anschein, würden ein Fettnäpfchen nicht erkennen, auch wenn es so groß wie das Mittelmeer wäre (…) Nun aber ist Kompromisskandidat Hackmann plötzlich zum Krisenmanager geworden und damit in eine Schlüsselrolle im […]
Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags
Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags mit dem größten Nachrichtenwert spielte sich nicht auf dem grünen Rasen ab, sondern schwarz auf weiß. Bezüglich der Diskussion um den Geheimvertrag zwischen der Kirch AG und dem FC Bayern hat Bild-Kolumnist Franz Beckenbauer wahrlich angekündigt, dass sein Verein für den Fall einer Sanktionierung seitens der Deutschen Fußball Liga (DFL) […]
Auslandsfußball
die Degeneration Manchester Uniteds und Sir Alex Fergusons – Charlton Athletic, „Wunder im Südosten Londons“ (NZZ) – AC Milan, stark und gesund, siegt in Turin u.v.m. Raphael Honigstein (Tsp 16.3.) teilt die Degeneration Manchester Uniteds und Alex Fergusons mit: „Es gibt im britischen Fußball den schönen Brauch, dass sich die Trainer unmittelbar nach dem Schlusspfiff […]
VfB Stuttgart- Hertha Berlin 0:0
Michael Ashelm (FAZ 12.8.) fragt. „Wer hat sich da verhört? Die große Frage des Fußballabends vom Sonntag ist eine Verhandlungssache für das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das Gremium wird nach Lage der Dinge dem Schiedsrichter Uwe Kemmling recht geben und den Berliner Stürmer Artur Wichniarek für mehrere Bundesligaspiele sperren. Eine Folge der Geschehnisse aus […]
Der größte und schönste Verein unter der Sonne
Auf der Meisterfeier empfing Ralf Wiegand (SZ 19.5.) aufdringliche Dominanzsignale. „Die Institution FC Bayern folgte ihren eingespielten Ritualen, die ihre Größe symbolisieren sollen: Im Stadion feierten sie ihre jahrzehntelange Vorherrschaft mit 18 Böllerschüssen, und wenn sie so weiter machen, werden sie bald ein Maschinengewehr einsetzen müssen fürs Meistergeknatter. Natürlich hatten sie auch mehr Konfetti-Kanonen platziert, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »