indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

aktuelle Hintergrundinformationen zum Saisonauftakt der Bundesliga-Saison 02/03

Die Lage in der Bundesliga, die heute mit dem Spiel des Meisters Borussia Dortmund gegen Hertha Berlin eröffnet wird, ist widersprüchlich. „Der optimistischen Erwartung des Publikums steht eine Liga gegenüber, in der Unsicherheit herrscht“ schreibt die SZ angesichts der Euphorie auslösenden Finalteilnahme der DFB-Elf in Asien einerseits sowie der durch die Kirch-Pleite verursachten Finanzkrise im […]

Themen

Themen: veränderte Finanz- und Transferpolitik in der Bundesliga – die Lage beim Aufsteiger Osnabrück – Beckham gerät in den Präsidentenwahlkampf von Barcelona Christoph Biermann (SZ 12.6.) erkennt deutliche Veränderungen in der Transferpolitik von Bundesligaklubs. „Die Situation ist festgefahren, weil fast alle Klubs ihre Kader reduzieren und Personalkosten senken wollen. Mit 559 Millionen Euro sind die […]

Themen: Fedor Radmanns geht aus dem Amt des WM-OK-Vizes – von den Ambitionen Wolfgang Holzhäusers, Finanzexperte Bayer Leverkusens

Ob guter Rat jetzt teurer wird? Roland Zorn (FAZ 4.6.) kommentiert die angekündigte Lockerung Fedor Radmanns Beziehung zum WM-OK 2006. „Die tröpfchenweise offenbarten Verflechtungen mit dem Kirch-Konzern, der Firma Adidas oder die spät offenbarte Geschäftspartnerschaft mit einer Münchner Agentur, die das WM-Logo kreieren half, haben Radmanns Ruf zweifellos beschädigt. Wer im öffentlichen Auftrag handelt, verliert […]

Privatfernsehen – nur mit ARD-Kulissen

„Wie war sie, diese erste Sportschau der neuen Zeitrechnung?“, fragt sich Jörg Hahn (FAZ 4.8.). „Ein bißchen wie Privatfernsehen – nur mit ARD-Kulissen, ARD-Moderator, ARD-Kommentatoren. Spiel eins, Spiel zwei, Werbung kurz, Spiel drei, Werbung lang, Tagesschau kurz, Spiel vier, Spiel fünf, Werbung lang, Spiel sechs, das heißt die Partie des Tages, Schalke gegen Dortmund, dann […]

Teil 1 (11.01.): Sebastian Kehl

Mit „gedrechselten Formulierungen“ (Hans-Joachim Leyenberg FAZ 08.01.) habe sich der Jungnationalspieler Sebastian Kehl aus der Affäre ziehen wollen. „Ich habe mich davon überzeugt, dass Bayern München davon ausgehen konnte, dass eine Zusage zu meinem Wechsel nach München besteht. Ich habe Verständnis, wenn der FC Bayern München über meine Entscheidung, zu Borussia Dortmund zu wechseln, enttäuscht […]

Im stillen Geschäft des Interessengeschachers

Thomas Kistner (SZ 27.2.) sorgt sich. „Im stillen Geschäft des Interessengeschachers kommt es aber weniger darauf an, wie viele Lobbyisten man beschäftigt, sondern vor allem auf deren Qualität. Diesbezüglich liegen erste Ergebnisse vor – Kirch hat sich gern ganz oben verbandelt, auf der Chefetage sportiver Entscheidungsträger. Im WM- Organisationskomitee 2006 etwa standen zwei der vier […]

Sonstiges

„Gattungsgeschichte des Oliver Kahn und seiner Vorfahren“ eine FTD-Rezension eines Torwart-Buches – Wille zur Offensive beim Afrika Cup (NZZ) – Experten-Statement über Geldstrafen u.v.m. Mischung aus nordafrikanischen Tugenden mit zentral- und westafrikanischer Spielweise Oke Göttlich (NZZ 6.2.) fasst die Vorrunde des Afrika Cups zusammen: „Die Gruppenphase war geprägt durch disziplinierten, offensiven Fussball. Das Ziel auf […]

Die perfekte Verschmelzung von Popstar und Athlet

Themen: FC Bayern verbietet drei Fanklubs, die mit Unverständnis, Enttäuschung und Empörung reagieren – FC Bayern rettet ostdeutsche Amateurvereine; versucht es zumindest – FC Bayern hat eine neue Finanzpolitik – die problematische Rückkehr Jan Simaks nach Hannover – Aufwertung des UI-Cups – Wolfgang Rolff trainiert arbeitslose Profis – David Beckham, die „perfekte Verschmelzung von Popstar, […]

Der Unterhaltungswert von „BVB(ohlen)“ (FAZ) – Ärger über elitäre Zusammenkunft der „großen“ Vereine

Dortmunder Modern Talking Richard Leipold (FAZ 21.11.) ergründet den Unterhaltungswert von „BVB(ohlen)“: “Die Dortmunder sollten eine eigene Seifenoper produzieren, eine Doku-Soap, wie so ein Format im Neudeutsch der Fernsehmacher heißt. Für die Hauptrolle wäre der auch als Stürmerstar bekannte Brasilianer Marcio Amoroso prädestiniert – wenn er sich denn dazu bewegen ließe, wenigstens zu einem Teil […]

Finanzielle Misere des 1. FC Kaiserslautern

Aktuelles Thema Nr. 1 aller Fußballberichterstattung ist die finanzielle Misere des 1. FC Kaiserslautern. Deren Anlass sind immense Steuernachforderungen seitens der staatlichen Behörden nach bekannt gewordenen Betrugsdelikten – wie z.B. verdeckte Gehaltszahlungen – des damaligen FCK-Vorstandes um Jürgen „Atze“ Friedrich an den bereits hoch verschuldeten Klub. Die Beobachter sprechen angesichts der seit einem halben Jahr […]

Zwei Mannschaften in der Bredouille

Wie attraktiv der innerhalb der letzten Jahre bedauerlicherweise abgewertete Pokalwettbewerb ist, haben ausnahmslos alle Partien der zurückliegenden Viertelfinalrunde bewiesen. Bei den jeweils im Elfmeterschießen siegreichen Leverkusenern und Kaiserslauterern beobachtete die FAZ „die Sanierungsbemühungen zweier Mannschaften, die weiter in der Bredouille sind“. Der Kasse des wirtschaftlich angeschlagenen 1. FC Kaiserslautern wird der Einzug ins Halbfinale sicherlich […]

„VfB Baden-Württemberg“

viel Wirtschaftskompetenz beim „VfB Baden-Württemberg“ (Wirtschaftswoche) – der Wandel von Peter Neururer und die Langlebigkeit seines schlechten Rufs – die Machtpolitik des FC Bayern, Kritik am heimlichen Treffen der „Großen“ – Reiner Calmund auf dem Rückzug – Mitgefühl mit dem schwermütigen Sebastian Deisler – FAZ-Interview mit Falko Götz – Kritik am Egoismus der TV-Anstalten und […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,879 seconds.