indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Sorge um seine Idee

Stefan Hermanns (Tagesspiegel) stimmt dem Bundestrainer zu, der sich über die deutsche Abwehrarbeit beschwert: „Löws Klage richtet sich nicht gegen die Schiedsrichter, die zu viel laufen lassen; sie richtet sich gegen die Spieler, die zu wenig laufen lassen. In Deutschland, das hat der Bundestrainer sehr richtig beobachtet, haben die Verteidiger in erster Linie den Auftrag, […]

Don’t mention the penalties!

Vorberichte auf den Länderspielklassiker: das Nationalteam, das fünfte Rad in Englands Fußball Raphael Honigstein (SZ) befasst sich mit der ernsten Lage des englischen Nationalteams: „Angestaubte Helden, Stürmer, die keine Tore schießen, Rücktritte und ein Trainer, der aus wenig noch weniger macht – ein bisschen erinnert die fatalistische Stimmung an deutsche Unpässlichkeiten vor dem Spiel im […]

Wir sind noch nicht bereit für diese Liga

Nachtrag zum 1. Spieltag: zwei überraschende Auswärtssiege der Aufsteiger Karlsruhe und Duisburg bei den Favoriten Nürnberg und Dortmund Schwermut und Schwerfälligkeit Nach dem 1:3 gegen Duisburg fürchtet Richard Leipold (FAZ) einen Dortmunder Rückfall in längst überwunden geglaubte Zeiten: „Das Spiel rief bei der verprellten Kundschaft Gedanken an ein Déjà-vu hervor. Schon vor einem Jahr hatte […]

Suche nach kleinen Ballkönigen

Sorgenvolle Kommentare zum neuesten Trend im Weltfußball: Transfers von jungen Spielern, teilweise Minderjährigen Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) kommentiert den Wechsel des Ungarn Adam Szalai, 19-jähriger Regionalligaspieler des VfB Stuttgart, zu Real Madrid: „Sein Wechsel belegt die jüngste Entwicklung, dass die europäischen Großclubs bei der Suche nach künftigen Stars immer aggressiver zu Werke gehen. Neuerdings stehen […]

Zauberhaft und prickelnd

Vorfreude auf die neue Saison Ludger Schulze (SZ) stimmt uns ein auf den Saisonstart: „Für Millionen Bundesbürger endet gerade die schönste Zeit des Jahres: Ferien, Strand, Sonne. Für mindestens genauso viele Menschen aber fängt die schönste Zeit des Jahres erst an: die Fußballsaison. Der Volkssport Nummer eins zählt längst zum alltagskulturellen Ritual der Deutschen – […]

Sieg dank großer Reserven

Die Presse gratuliert Real Madrid zum Titelgewinn, erwartet von den „Königlichen“ jedoch mehr als Rennen und Kämpfen / Uneinige Urteile über den scheidenden David Beckham Paul Ingendaay (FAZ) beschreibt die Meisterschaft Real Madrids als Lohn eines Kampfs: „Die spanische Liga endete auf der Note der letzten Monate: Kampf, Nervenflattern, Hochspannung bis fast zur neunzigsten Minute. […]

Von Kontrollen und Mutmaßungen verschont

Stefan Osterhaus (NZZ) weist uns darauf hin, daß Doping-Enthüllungen und -Verdachtsmomente im Fußball nicht auszuschließen sind: „Gegenwärtig lassen sich gerne Leute damit zitieren, daß Doping im Fußball vorstellbar sei. Vor ein paar Jahren hätte eine solche Formulierung vermutlich anders gelautet. Wahrscheinlich hätten die gleichen Leute gesagt, daß es nichts bringe, wenn ein Fußballer dopt. Als […]

Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche

Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]

Gotteslästerung

Thema in der Fußballpresse heute: Auf dem Fifa-Kongreß in Zürich wird der schottische Neuling John McBeth für seine Kritik an der Fifa und an Joseph Blatter der Ethik-Kommission übergeben Jens Weinreich (Berliner Zeitung) erwartet nicht, daß sich die Fifa mit McBeths Vorwürfen inhaltlich befassen wird: „Mit seinen Äußerungen beschäftigt sich jetzt die Fifa-Ethikkommission, jenes bizarre […]

Gotteslästerung

Thema in der Fußballpresse heute: Auf dem Fifa-Kongreß in Zürich wird der schottische Neuling John McBeth für seine Kritik an der Fifa und an Joseph Blatter der Ethik-Kommission übergeben Jens Weinreich (Berliner Zeitung) erwartet nicht, daß sich die Fifa mit McBeths Vorwürfen inhaltlich befassen wird: „Mit seinen Äußerungen beschäftigt sich jetzt die Fifa-Ethikkommission, jenes bizarre […]

Klassischer italienischer Fußball

Pressestimmen aus Deutschland und England zum Champions-League-Finale zwischen dem AC Mailand und dem FC Liverpool (2:1): Enttäuschung über das Spiel / Zaghafte sportrechtliche Bedenken gegen die Mailands Teilnahme / Wenig Sympathie für den Torschützen Filippo Inzaghi / Kritik an Liverpools Trainer Rafael Benitez Christian Zaschke (SZ) bringt rechtliche Bedenken gegen den Champions-League-Sieger AC Mailand, Günstling […]

Tradition gegen Geschäft

Vorberichterstattung zum Finale Michael Horeni (FAZ) erzählt das Duell Liverpool gegen Mailand als das Duell Tradition gegen Geschäft, Erdverwurzelung gegen Snobismus, Gut gegen Böse: „Wie vielleicht keinem anderen europäischen Spitzenklub ist es dem FC Liverpool gelungen, die urwüchsige Kraft des einstigen Arbeitersports zu bewahren und in sein Geschäftsmodell zu integrieren. Wenn die Vorstellung von Fußball […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,893 seconds.