Es war das Chelsea 2006
Pressestimmen aus England und Deutschland zum Pokalsieg Chelseas Nick Townsend (Independent) macht sich Sorgen um die Freizeitgestaltung des englischen Fußballnachwuchses: „Vielleicht war es ein Spiel zu viel in dieser Saison, für zwei Mannschaften, die sich so gut kennen wie verfeindete Familienangehörige. Als die Sieger die 107 Stufen zur Siegerehrung hochstiegen, waren es vor allem die […]
Peter Pan des Fußballs
Die englische Presse ehrt den Meistertrainer Alex Ferguson und mischt etwas Spott dabei / Das unterlegene Chelsea in der Mißgunst aller Journalisten; Schelte für Michael Ballack und Andrei Schewtschenko – Real Madrids überraschende Rückkeher ins Titelrennen Kevin McCarra (Guardian) goutiert die Meisterschaft Manchester Uniteds: „In dieser Saison ist die Mannschaft mit ihrem elanvollen und temporeichen […]
Milans Fußball war Schach mit Messern
Die deutsche Presse staunt Bauklötze über die Schönheit des AC Mailand, die englische wird schwermütig angesichts der Blässe Manchester Uniteds / Vorsichtiger Hinweis auf Mailands Gunst bei den Richtern im Manipulationsprozeß vor der Saison Christian Eichler (FAZ) schließt aus dem Finaleinzug Mailands und Liverpools: „Immer mehr zeichnet sich ab, daß die Champions League ein Eigenleben […]
Müdigkeit, die über körperliche Erschöpfung hinausgeht
Viele deutsche und englische Zeitungsjournalisten deuten Liverpools Sieg gegen Chelsea als große, folgenschwere Niederlage José Mourinhos Über Chelsea-Niederlagen schreiben heißt über die Sätze seines Trainers schreiben – Christian Eichler (FAZ) ist der Interpretationen José Mourinhos überdrüssig: „Einsam war er in seiner Betrachtung. Daß Chelsea die ’stärkere Mannschaft‘ gewesen sei, mit den ‚besseren Chancen‘, und überdies […]
Kauf-mich-Schild um den Hals
Der Wirbel um Miroslav Kloses Seitensprung mit Bayern München überschattet das 0:3 Werder Bremens bei Espanyol Barcelona Klaus Hoeltzenbein (SZ) kritisiert die Bayern wegen ihres Werbens um Miroslav Klose und überführt Uli Hoeneß der Heuchelei; Hoeneß rüffelte Jürgen Klinsmann vor einem Jahr, weil dieser Oliver Kahn einen Tag vor dem wichtigen Spiel in Bremen von […]
Gute Trainer, gute Spieler, viel Geld
Vor dem Champions-League-Halbfinale: auf der Suche nach den Ursachen für den Vorsprung der englischen Klubs Christian Eichler (FAS) führt den Erfolg der englischen Klubs hauptsächlich auf die Trainer zurück: „Es ist nicht nur das Geld, das Englands Klubs stark macht. Wäre es so, dann müßten die Engländer vor allem im Uefa-Cup dominieren, nicht in der […]
Die Bremer wissen doch noch, wie schönes Spiel funktioniert
Erleichterung in den Zeitungen nach dem 4:1 gegen Alkmaar Andreas Lesch (Berliner Zeitung) zieht, dem Halbfinaleinzug Werder Bremens zum Trotz, ein kritisches deutsches Europapokal-Fazit: „Die Jubelmeldungen aus Bremen sollten nicht den Blick auf sportliche Wahrheiten vernebeln. Die lassen sich nüchtern beschreiben: Die Bundesliga hat einen von sieben Klubs ins Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs durchgebracht. Diese […]
So nackt stand der Kaiser selten da
Die Bayern müssen sich nach dem 0:2 gegen den AC Mailand von der deutschen Presse einiges über ihre Personalpolitik anhören Boris Herrmann (Berliner Zeitung) stellt der Bayern-Mannschaft ein schlechtes Ganzjahreszeugnis aus: „Das Spiel wirkte wie der Trailer für einen Film über die gesamte Bayern-Saison: Hinten zu löchrig, vorne zu ideenlos, das sind die Leitmotive dieser […]
Die urbritische Art, ein Fußballspiel bei der Gurgel zu packen
Die deutsche Presse zeigt nach dem dreifachen Erfolg englischer Vereine im Viertelfinale Sympathie und Abneigung, auf jeden Fall aber Achtung / Kann José Mourinho die Champions League überhaupt gewinnen oder nur nicht-verlieren? Christian Eichler (FAZ) findet die Ursache der neuen Stärke der englischen Vereine im großen Herz der Spieler: „Was die englische Liga in der […]
Schalker Mauser
Richard Leipold (Tagesspiegel) bescheinigt den Schalkern und Mirko Slomka einen Mentalitätswechsel: „Dieser Klub hat die Münchner dann und wann geärgert, einmal sogar bis zur fünften Minute der Nachspielzeit in der 34. Runde; manchmal haben die Schalker sogar beide Spiele gegen Bayern gewonnen, aber tief im Innern haben gerade die Königsblauen sich immer als Außenseiter gefühlt, […]
Churchill-Parolen und fachliche Mängel
Christian Eichler (FAZ) listet de unbeantworteten Fragen nach den Ursachen für die Schwäche der englischen Elf und findet allein in Trainer Steve McClaren die Spur einer Antwort: „Es ist das Rätsel der englischen Kicker: Riesen für Klub und Heimatstadt, Zwerge für Königin und Vaterland. Alle Spieler der ersten englischen Auswahl stehen mit ihren Klubs im […]
Keine andere Mannschaft in Europa spielt zurzeit einen besseren Fußball
Nach dem 2:1 in Tschechien umarmen die Journalisten die deutsche Elf und ihren Trainer Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) sucht nach einem Vergleich, um die Stärke der deutschen Elf zu beschreiben: „Keine andere Mannschaft in Europa spielt zurzeit einen besseren Fußball als die deutsche, keine andere absolviert ihre Qualifikation mit solcher Entschlossenheit und Souveränität, keine andere […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »