zur 0:2-Niederlage Frankreichs gegen Dänemark
Thomas Kilchenstein (FR 12.6.) zur 0:2-Niederlage Frankreichs gegen Dänemark. „So hart ist lange kein Weltmeister mehr auf dem Hosenboden gelandet, so deutlich wurde selten, dass eine Mannschaft ihren Zenit überschritten hat. Am Ende hatte man fast Mitleid mit den abgestürzten Überfliegern, drückte die Daumen, dass ihnen wenigstens ein Tor gelingen möge (…) Der Sieg der […]
Die Königin unter den griechischen Traditionsvereinen
Suche nach den Ursachen der zahlreichen schweren Verletzungen – Stefan Reuter, der letzte aktive deutsche Weltmeister -Mahdavikia, der HSV-„Winger“ in starker Form -ein unglaublicher Elfmeter raubt dem FSV Mainz zwei Punkte – Gespräch mit zwei homosexuellen Fußballern -„Das Wunder von Bern“ kommt in die Kinos (ab Oktober); die FR rezensiert schon mal – ein Portrait […]
„Nach dem Skandal ist vor dem Skandal“
sehr lesenswert! in Aachen ist „nach dem Skandal ist vor dem Skandal“ (Zeit) – Mini-Sender für Schiedsrichter? – „Ballspotting“, das Berliner Fußball-Film-Festival – Fußball nun auch auf dem Laufsteg – Monica Lierhaus, neu bei der ARD-Sportschau u.v.m. Nach dem Skandal ist hier vor dem Skandal Sehr lesenswert! „Seit dreieinhalb Jahrzehnten jagt Alemannia Aachen dem Traum […]
Keine gute Europapokal-Woche
Keine gute Europapokal-Woche, oder besser: kein gutes Europapokal-Jahr für den hiesigen Vereinsfußball. Das Viertelfinale in beiden Wettbewerben (Champions League und Uefa-Cup) wird wohl ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Allein Borussia Dortmund hat noch eine kleine Chance, die nächste Runde zu erreichen, obwohl der späte Ausgleichstreffer im der Gäste aus Madrid beim 1:1 im Dortmunder Westfalenstadion die […]
„Hassduell“
Das vermeintliche Spitzenspiel und „Hassduell“ der vergangenen Jahre zwischen Meister Dortmund und Tabellenführer Bayern München verlief derart gehaltlos, dass sämtliche Kommentatoren ihre den Großteil ihrer Aufmerksamkeit der hervorragenden Spielleitung von Markus Merk widmeten; statt dem sportlichen Geschehen: „Der österliche Konvent der Nationalspieler trägt trotz des Dortmunder Sieges über den FC Bayern den Charakter eines Friedensgipfels […]
Ein Typ, der im Training wie im Spiel alles gibt
David Beckham, ein Spieler, der immer alles gibt – Fabio Capello, Roms Trainer mit hohem Wert – Fußball in Vietnam macht Fortschritte – David Seaman und sein Zopf treten zurück – Freddy Adu, 14-jähriges Ausnahmetalent u.a. Ein Typ, der im Training wie im Spiel alles gibt Markus Jakob (NZZaS 4.1.) klopft David Beckham Anerkennung auf […]
Wirbel um die DFL-Presseerklärung
Die Debatte der letzten Tage über den Wirbel um die DFL-Presseerklärung und den darauf folgenden Rückzug der beleidigten Verantwortlichen des FC Bayern aus allen Ämtern zeigt die bekannte Rollenverteilung im Diskursfeld Fußball auf, erstens: die Bayern hauen im Anschluss an ihre Verfehlungen schamlos auf die Pauke, wodurch es ihnen tatsächlich gelingt, von ihrer Sünderrolle abzulenken. […]
Rudi Völler, „Anti-Theoretiker“
em>Rudi Völler, „Anti-Theoretiker“ (FAZ) – „Das Fussball-Feuer aus dem Schwabenland steckt den ganzen Rest der Mannschaft an“ (NZZ) – Bobic und Wörns werden endlich anerkannt
Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“
Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]
Bayern kommt zurück
Themen: Bayern kommt zurück – Larsson, Celtics ehemaliger und ewiger Underdog
Der Werbewert des Fußballs, die Anfänge der Trikotwerbung
Themen: der Werbewert des Fußballs – der gestiegene ökonomische Wert der Fans – Interview mit Michael Meier (Manager Borussia Dortmund) – Historie: die Anfänge der Trikotwerbung
Deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege
Zvonimir Soldo (VfB Stuttgart), „deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege“ (FAZ) – Stuttgarter Optimismus – Claudio Ranieris schwierige Arbeit in Chelsea – „die Tage von Gold Trafford sind gezählt“ (Mirror), nun zieht der FC Chelsea an – Filippo Inzaghi, ungewöhnlicher Stürmer (Tsp) u.v.m. Deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege Roland Zorn (FAZ 9.3.) porträtiert Zvonimir Soldo, Mittelpunkt […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »