indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Mittelpunkt des Interesses

„Der FC Bayern ist wieder da, wo er immer war: im Mittelpunkt des Interesses.“ Diesem bissigen Schluss der FR muss man zustimmen. Mit dem frühzeitigen Ausscheiden der Münchner aus der Champions League beschäftigen sich derzeit nämlich nicht nur die Sportredaktionen, sondern auch Leitartikler und Feuilletonisten. Schließlich handelt es sich um ein offenbar epochales Ereignis, welches […]

Finanzchaos in Kaiserslautern, Krach beim VfB, Protrait Rudi Assauer

Finanzchaos in Kaiserslautern – Rudi Assauer im Portrait – Krach beim VfB? – Real ist Weltcup-Sieger – elektronische Hilfe für den Schiedsrichter u.v.m.

Uli Köhler

Juan Moreno (SZ 22.3.) widmet seine Aufmerksamkeit Uli Köhler, SAT1-Reporter (ran), dauerhaft am Spielfeldrand des Münchner Olympiastadions (den ich jahrelang wahrhaft für einen Vereinsoffiziellen des FC Bayern hielt). „Fußballfans, die ran schauen, (müssen) wissen: Aufgrund enervierender, aber zwingender Werbeblöcke wird die Sendung Samstag für Samstag mit sagenhaft leerem Geschwätz gestreckt, und das Bayern- Spiel kommt […]

Vermischtes

sehr lesenswert! „seit Jahrzehnten strafen die Fußballkünstler von Real Madrid den FC Bayern München mit Verachtung – vor allem deren Torhüter“ (Zeit) – Kahn, Metapher für Deutschland (FAS) – Wolfgang Overath, Hauptdarsteller in Kölner Posse – FAZ-Besprechung zweier sehr interessanter Studien über Nachwuchssport – Palästina sucht Nationalspieler – Profidasein, „Künstliche Verlängerung der Pubertät“ (taz) u.v.m. […]

Matthäus in immer wieder neuen Fettnäpfchen

„Es ist schon bemerkenswert, wie es die Privatperson Lothar Matthäus binnen kurzem geschafft hat, all das, was sich einst der Fußballer Lothar Matthäus in vielen Jahren mühsam und entbehrungsreich aufgebaut hat, zu zerstören“, schreibt Thomas Kilchenstein (FR 5.4.) zur bevorstehenden gerichtlichen Auseinadersetzung zwischen Lothar Matthäus und dem FC Bayern München. „Soll man es nun tragisch […]

Kahn-Affäre

Klaus Hoeltzenbein (SZ 4.3.) analysiert die Kahn-Affäre. „In ihrer letzten Sendung konnte Deutschlands populärste Familienshow am Samstagabend, kurz nach 20.15 Uhr, einen modisch gekleideten Gast begrüßen. In Lederjacke, DolceGabana-Hemd und schwarzer Hose mit weißem Schlag erschien Oliver Kahn auf der ZDF-Bühne von „Wetten, dass …“, auf der ihm der neunjährige Wettkandidat Xaver vorgestellt wurde. Ein […]

Große Zufriedenheit beim Rekordmeister

Bayern München gewinnt 3:0 gegen Hamburg und zeichnet Uli Hoeneß ein breites Lächeln ins Gesicht – 1. FC Köln scheidet aus dem DFB-Pokal aus und leidet Bayern München – Hamburger SV 3:0 Große Zufriedenheit beim Rekordmeister Elisabeth Schlammerl (FAZ 5.12.) hat Uli Hoeneß ins Gesicht geschaut: „Uli Hoeneß lebt derzeit gerne die extremsten Ausprägungen der […]

Das DFB-Pokal-Viertelfinale

Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München (3:5 nE) hatte ein Nachspiel. Wieder einmal stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt der Kritik. Auch darin zog der FCK nach Meinung von Öffentlichkeit und Rechtssprechung den kürzeren. „Endlich mal ein neuer Eintrag fürs kleine Wörterbuch der Verliererrhetorik: Man hat aufs falsche Tor geschossen“ […]

FR-Interview mit Rudi Völler über eine Ausländerquote in der Bundesliga – FAZ-Interview mit Karl-Heinz Rummenigge über die schweren Lasten des FC Bayern München

Mit Ausländerfeindlichkeit hat die Diskussion rein gar nichts zu tun FR-Interviewmit Rudi Völler FR: Sie mischen sich neuerdings in die von ihrem Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder initiierte Ausländer-Diskussion auffällig aktiv ein. Warum? RV: Ich bin Nationaltrainer. Da muss ich meinen Punkt machen, obwohl ich natürlich auch die Clubs verstehe. Ich komme ja selber aus einem Verein. […]

Die Situation bei Bayern München

Auf deutschen Sportseiten dreht sich momentan alles um die Situation bei Bayern München und „den seit Wochen unaufhaltsamen Niedergang einer Mannschaft, die als weißes Ballett in die Saison schwebte, sich in falscher Hoffnung zu Traumtänzern entwickelte und in Bremen nur noch wie eine Stolpertruppe vom Lande durchs Weserstadion irrlichterte“, wie die FAZ ungewohnt streng urteilt. […]

Teil 1 (11.01.): Sebastian Kehl

Mit „gedrechselten Formulierungen“ (Hans-Joachim Leyenberg FAZ 08.01.) habe sich der Jungnationalspieler Sebastian Kehl aus der Affäre ziehen wollen. „Ich habe mich davon überzeugt, dass Bayern München davon ausgehen konnte, dass eine Zusage zu meinem Wechsel nach München besteht. Ich habe Verständnis, wenn der FC Bayern München über meine Entscheidung, zu Borussia Dortmund zu wechseln, enttäuscht […]

Mangel an Sensibilität in der Bundesliga

„Im Fall von Sebastian Deisler wurde nicht frühzeitig eingegriffen“, kritisiert Michael Ashelm (FAS 23.11.) den Mangel an Sensibilität in der Bundesliga: „Immer wieder weisen Experten darauf hin, daß gerade im Profifußball die psychische Befindlichkeit der Spieler vernachlässigt würde, ihnen nur wenig Hilfe zuteil käme, um den extremen Belastungen standzuhalten. Eberspächer spricht von einem irrationalen Verhalten […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,947 seconds.