indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bayern bleibt nur noch die Illusion

„Bremen hat das Münchner Glück“ (FAS) – „Bayern bleibt nur noch die Illusion“ (FAS); „Sprüche und Ansprüche aus München schüchtern die Konkurrenz längst nicht mehr ein“ (FAS) – „ein 0:1 macht Lienen Mut“ (FAS) – „Hertha BSC Berlin sucht Trost in der Schiedsrichterschelte“ (SZ) – „Respekt für Eintracht Frankfurt“ (SZ) u.v.m.

Den Trainer nervt Barthez‘ abenteuerlicher Stil

Fabien Barthez, in Frankreich Nummer Eins, in Manchester nicht mal Nummer Zwei – das Verhältnis der drei Bayern-Chefs – Horst Hrubesch, Naturmensch Den Trainer nervt Barthez‘ abenteuerlicher Stil Ralf Itzel (FR 14.11.) beschreibt die Situation Fabien Barthez’ – in Frankreich Nummer Eins, in Manchester nicht mal Nummer Zwei: „Es gibt ein Foto, das Fabien Barthez […]

Champions League nur noch ein Experimentierfeld

Beide im aktuellen Champions-League-Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams verzeichneten Niederlagen an diesem Spieltag; doch die jeweiligen Perspektiven sowie die Bewertungen sind sehr unterschiedlich.

Die Zäsur nach einer WM

Roland Zorn (FAZ 9.7.). „Die Zäsur nach einer WM trifft eher die Trainer als die Spieler. Sie hatten ihre große Chance und werden – Ausnahmen bestätigen die Regel – nie wieder im Rampenlicht der ganz großen Bühne stehen. So scheint für einen Berti Vogts (von Erich Ribbeck ganz zu schweigen) die Zukunft längst Vergangenheit. Nur […]

Spekulationen um Toppmöller

Themen heute: die Sonntagsspiele der Bundesliga in Leverkusen und München – Spekulationen um Toppmöller – René Jäggis (zu) schwere Aufgabe in Kaiserslautern – gelungenes Lorant-Debüt in Liga Zwei – Auslandsfußball am Dienstag

Hitzfeld-Biografie verrät spannende Details – Häßler vor Karriereende?

Hitzfeld-Biografie verrät spannende Details – Häßler vor Karriereende?

Die zunehmende Medienmacht des FC Bayern

In der fußballlosen Zeit der vergangenen zwei Sommermonate dominierte der Blick auf den FC Bayern München die Zeitungsschlagzeilen. Dabei fällt auf, dass die Qualitätspresse zunehmend dessen „Medienmacht“ (SZ) beklagt. Den Machern des deutschen Meisters gelingt es demnach, die Berichterstattung wirkungsstarker Medien über den Klub zu beeinflussen. In der Tat: Nachdem Manager Uli Hoeneß vor Monatsfrist […]

Sonstiges

Parvenü Karl-Heinz Wildmoser (inzwischen zurückgetreten), „Dumpfheit gepaart mit Dummheit“ (FR) – Lizenzverfahren der DFL beginnt – VfB Lübeck hofft auf Überraschung in Bremen – Mauschelei beim Hessischen Rundfunk u.v.m. Es geht nicht um die Veruntreuung von Büroklammern Klaus Hoeltzenbein (SZ 15.3.) hält Wildmoser senior nicht für entlastet: „Mit dem Geständnis sollte der Vater entlastet werden […]

Im stillen Geschäft des Interessengeschachers

Thomas Kistner (SZ 27.2.) sorgt sich. „Im stillen Geschäft des Interessengeschachers kommt es aber weniger darauf an, wie viele Lobbyisten man beschäftigt, sondern vor allem auf deren Qualität. Diesbezüglich liegen erste Ergebnisse vor – Kirch hat sich gern ganz oben verbandelt, auf der Chefetage sportiver Entscheidungsträger. Im WM- Organisationskomitee 2006 etwa standen zwei der vier […]

Überschätzung und Kalendersprüche

„Bayern im Reformstau“ (FAZ); „Überschätzung und Kalendersprüche“ (SZ); VfL Bochum, „die Lieblinge des Monats“ (SZ) – „Bayer Leverkusen, das in der Hinrunde federleicht im Bundesliga-Ring tänzelte, hat seine Schlagkraft verloren.“ (FAS) – Schalke: „Vom Stiefelputzer zum Torschützen: Das Talent Delura drängt in die Spitze“ (FAZ) – VfL Wolfsburg, „im Hurra-Stil auf dem Weg nach unten“ […]

Schwalbenvergangenheit

Christoph Biermann (taz 6.2.). „Es ist nicht einfach, sich vorzustellen, wie schwer es ist, den ganzen Tag Bernd Hölzenbein zu sein. Man wacht morgens auf und ist Bernd Hölzenbein, beim Frühstück kommt man so wenig um den Umstand herum, Bernd Hölzenbein zu sein, wie später beim Einkaufen oder auf dem Golfplatz. Und ist abends wieder […]

Das „Double“ ist nur ein Trostpflaster

Vor zehn oder fünfzehn Jahren wäre das „Double“ ein außerordentlicher sportlicher Erfolg gewesen. Für den FC Bayern München des Jahrgangs 2002/03 ist der Gewinn von Meisterschaft und Pokal innerhalb einer Spielzeit nur ein „Trostpflaster“ (taz) für das frühe Ausscheiden auf internationaler Bühne. „Nie ist die Champions League für den Verein so präsent gewesen wie in […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,062 seconds.