indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen

„Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen. Was ist anders? Was wird? Was kann? Und warum nicht? Erst mal bleibt alles beim Alten“ kommentiert die FR den mit viel Spannung erwarteten, letztendlich jedoch „ernüchternden“ (SZ), Auftritt der „neuen Bayern“ beim torlosen Remis auf dem Gladbacher Bökelberg. Insgesamt war die erste Runde der Saison 02/03 […]

Themen: “Schieber” Beckenbauer – TV-Tipp: Finale 54 in bunt – die kritische Lage beim Traditionsklub VfB Leipzig – der deutsche Gegner vom Sonntag: Kanada

Thomas Kistner (SZ 30.5.) kann es nicht fassen. „Geht es um Fußball, gar um die nationale Lichtgestalt, rutscht hier zu Lande manchem professionellen Betrachter (und auffallend vielen gesellschaftlichen Würdenträgern) der Verstand schnurstracks ins Kniegelenk. Das lässt sich dann leichter beugen vor dem Kaiser des Ballsports. So wird auch Beckenbauers jüngster Fauxpas lächelnd als Folklore abgetan. […]

Babbels Premiere in Blackburn, urbayrisches Burghausen

Themen: Wacker Burghausen, bayerischer Zweitligist – Babbels Premiere in Blackburn u.a. – Image als urbayerischer Verein

Mangel an Sensibilität in der Bundesliga

„Im Fall von Sebastian Deisler wurde nicht frühzeitig eingegriffen“, kritisiert Michael Ashelm (FAS 23.11.) den Mangel an Sensibilität in der Bundesliga: „Immer wieder weisen Experten darauf hin, daß gerade im Profifußball die psychische Befindlichkeit der Spieler vernachlässigt würde, ihnen nur wenig Hilfe zuteil käme, um den extremen Belastungen standzuhalten. Eberspächer spricht von einem irrationalen Verhalten […]

Ein ganz normaler Spieltag

„Das nennt man wohl einen ganz normalen Spieltag“, lesen wir in der gestrigen FAS (und hörten dieselben folgenden Worte abends in der Tagesschau aus Reinhold Beckmanns Mund): „Der Tabellenführer gewinnt und sein stärkster Verfolger auch. Die Nummer eins und zwei bleiben also oben. Wie oft haben wir das schon erlebt. So wohl noch nie!” Angesichts […]

Kistner, Thomas Schulze, Ludger – Die Spielmacher. Profiteure und Strippenzieher im deutschen Fußball

Hinter den Kulissen und auf der Vorbühne des inszenierten Massenspektakels Fußball erscheint ein Ensemble an Figuren (Beckenbauer, Kirch, Mayer-Vorfelder, Blatter, Dassler, Calmund etc.), „die ein eng geflochtenes nationales wie internationales Netz bilden, das sich der öffentlichen Kontrolle entzieht“ (SZ 30.11.). Deren Bedeutung, Handlungsmotive und Vita müssten nach diesen Enthüllungen von der Öffentlichkeit uminterpretiert werden. So […]

DFB-Pokal

„nur vier Tage nach Beginn der Rückrunde ist der FC Bayern direkt auf den Leidensweg eingebogen“ (SZ) – Zweite Liga im Aufschwung (BLZ) u.v.m. Nicht nur Hans-Joachim Waldbröl (FAZ 6.2.) erliegt der Faszination des Tivolis: „Adi Preißler hat dem Fußballalltag so einige pseudophilosophische Pointen abgewonnen, die nach dem Tod des früheren Torschützenkönigs und ehemaligen Trainers […]

Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie gegönnt

sehr lesenswertes Deisler-Portrait (Zeit) – Ebbe Sand, Stürmer außer Form – Bundesliga kritisiert weiterhin die DFL – WM-OK hat Probleme, Sponsoren zu überzeugen und Geld zu erwerben (Spiegel) – der Werbewert der Bundesliga und ihrer Stars – Uwe Seeler, Ehrenbürger Hamburgs u.v.m. Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie […]

2:0-Sieg der DFB-Auswahl

Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]

geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers

Die sportlichen Ereignisse werden derzeit von den Diskussionen um die geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers zwischen dem FC Bayern München und der Kirch AG überschattet: „Imageschaden für den FC Saubermann“ (FTD), denn ausgerechnet die von ihrer Moralhoheit überzeugten Münchner Bayern haben sich offensichtlich verkauft und dabei elementare Solidaritätsregeln verletzt. Herkömmlich ist dagegen die Erwiderung von Bayern-Manager […]

Themen

Themen: 40 Jahre Bundesliga: die FAZ gratuliert – Gerd Müller, „der erstaunlichste, der unglaublichste, der einzigartigste Spieler, den die Liga in vierzig Jahren gesehen hat“ (FAZ) – 40 Jahre ZDF-Sportstudio: kein Ort des kritischen Journalismus – sehr lesenswertes SZ-Feature: Hamid Altintop, der türkische Jung-Held Schalkes -Rudi Assauer, der mächtige Manager Schalkes, hat in seinem Verein […]

Willi Reimann, Dickkopf auf der Frankfurter Trainerbank – Franz Beckenbauer, der „Liebes-Logiker“

Ich decke meinen Rücken selber Thomas Klemm (FAZ 5.11.) erlebt den Trotz Willi Reimanns, Trainer von Eintracht Frankfurt: „Eineinhalb Stunden stand Reimann am Dienstag scheinbar gelassen am Frankfurter Waldstadion, verfolgte ungerührt wie immer das Trainingsspielchen seiner Fußballprofis. Nur selten griff er zur Pfeife, um das Geschehen auf dem Rasen zu unterbinden; so, als spare er […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,009 seconds.