aktuelle Hintergrundinformationen zum Saisonauftakt der Bundesliga-Saison 02/03
Die Lage in der Bundesliga, die heute mit dem Spiel des Meisters Borussia Dortmund gegen Hertha Berlin eröffnet wird, ist widersprüchlich. „Der optimistischen Erwartung des Publikums steht eine Liga gegenüber, in der Unsicherheit herrscht“ schreibt die SZ angesichts der Euphorie auslösenden Finalteilnahme der DFB-Elf in Asien einerseits sowie der durch die Kirch-Pleite verursachten Finanzkrise im […]
„Lustspiel ohne Verlierer“
Manchester United besiegte in einem„Lustspiel ohne Verlierer“ (FAZ) Real Madrid mit 4:3; unter Begeisterung aller Anwesenden im ehrwürdigen Old Trafford. Bezeichnenderweise applaudierten die englischen Fans dem dreifachen Torschützen der Gäste bei dessen Auswechslung. Die taz „hatte das Gefühl, dass Ronaldo im Notfall auch fünf gemacht hätte.“ Sportliche Soiree zweier Klassemannschaften Felix Reidhaar (NZZ 25.4.) ist […]
Menschenhandel in Nürnberg
Vor dem Rückrundenstart der Bundesliga – Portrait Stefan Reuter Tomás Rosický – Nowotny vor Comeback – die Perspektiven des VfB Stuttgart – asiatischer Trend in der Liga – „Menschenhandel“ in Nürnberg – schlechtes Zeugnis für Nachwuchsarbeit u.v.m.
Debatte um den italienischen Fußball nach dem Einzug von Juve, Milan und Inter ins Halbfinale der Champions League
„Ein Gespenst geht um in Europa, es ist der Catenaccio.“ Dieses Zitat aus der heutigen Süddeutsche Zeitung beschreibt die Diskussion über das Missverhältnis fußballästhetischer Soll- und Istwerte, die immer dann aufkommt, wenn der italienische Fußball in die Schlagzeilen gerät. So auch diese Woche, als zum ersten Mal in der Geschichte der Champions League drei Klubs […]
Schwalbenvergangenheit
Christoph Biermann (taz 6.2.). „Es ist nicht einfach, sich vorzustellen, wie schwer es ist, den ganzen Tag Bernd Hölzenbein zu sein. Man wacht morgens auf und ist Bernd Hölzenbein, beim Frühstück kommt man so wenig um den Umstand herum, Bernd Hölzenbein zu sein, wie später beim Einkaufen oder auf dem Golfplatz. Und ist abends wieder […]
Auslandsfußball
„Gewalt-Spektakel“ (NZZ) in Rom; „Rom 22 Uhr. Ende des Fußballs. Und Beginn der Revolte“ (SZ); „wenn wir spielen, bringen die uns um“; welche Rolle spielen Berlusconi und die Politik?; welche Macht haben die Fans? „Schaden für Italiens Fußball ist kaum zu überschätzen“ (FAZ); „eine Atmosphäre fast wie in Serbien“ – in Beveren stößt der Versuch, […]
Internationaler Stellenwert des deutschen Vereinsfußballs
Die Sportredaktionen beschäftigen sich diese Woche mit der – in Anbetracht der aktuellen weltpolitischen Ereignisse letztlich irrelevanten – Frage, welchen Stellenwert der deutsche Vereinsfußball derzeit hat.
Vor dem Start der Rückrunde (25.2.)
Roland Zorn (FAZ 25.2.) vergleicht die beiden Kontrahenten. „Selbst wenn der Titelverteidiger in dieser Zwischenrunde ausschiede, bliebe das Renommee von Real Madrid unangetastet und unvergleichlich. Präsident Florentino Pérez, ein steinreicher Bauunternehmer, sieht sich aufgerufen, das Erbe der di Stefano, Puskas oder Gento aus den goldenen fünfziger und sechziger Jahren immer wieder frisch und zeitgemäß aufzupolieren. […]
Keine gute Europapokal-Woche
Keine gute Europapokal-Woche, oder besser: kein gutes Europapokal-Jahr für den hiesigen Vereinsfußball. Das Viertelfinale in beiden Wettbewerben (Champions League und Uefa-Cup) wird wohl ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Allein Borussia Dortmund hat noch eine kleine Chance, die nächste Runde zu erreichen, obwohl der späte Ausgleichstreffer im der Gäste aus Madrid beim 1:1 im Dortmunder Westfalenstadion die […]
Entlassung Jupp Heynckes’: Gegen Hoeneß‘ Überzeugung
Der Spiegel (42/1991) über die Entlassung Jupp Heynckes’ – vor 12 Jahren
Die Revolution fällt aus
“Die wohl von der ganzen Liga und weiten Teilen der Fußballnation ersehnte Fußballrevolution ist ausgefallen“, denn ein „souveräner FC Bayern schlägt Stuttgarts Himmelsstürmern die Pforte vor der Nase zu“. Auf diese Weise beschreibt die FR die Ernüchterung derjenigen Fußballfreunde, die vergeblich darauf gehofft hatten, der Emporkömmling VfB Stuttgart könne dem enteilten Tabellenführer aus München ein […]
Themen
Themen: Gladbach setzt auf Tradition – was kann Möller ? – Mittelmaß in Wolfsburg – Völlers Wutrede und die Bundesliga – sehr lesenswert! Hitzfeld-Anhänger und Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann deutet das Wesen des Fußballs u.a. Mythos Borussia Daniel Theweleit (FR 13.9.) erklärt die Kraft der Gladbacher Tradition. „Zur kommenden Saison wird der Club in ein […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »