Der Fußball, nur der Fußball gewann das dramatische Finale in Italien
„Der Fußball, nur der Fußball gewann das dramatische Finale in Italien, nach einer durchwachsenen Saison voller Langeweile und ohne echte Höhenflüge, nach einem Endspurt der Intrigen, Verdächtigungen und Verschwörungstheorien. Dass Rekordmeister Juventus Turin am Ende den 26. Titel mit einem 2:0 in Udine holte, während sich die Favoritin Inter nach der 2:4-Niederlage gegen Lazio als […]
Geschichtsträchtiges Duell zweier hochwertiger Mannschaften
„Der mit Superlativen angereicherte Hauptevent von Madrid hat die Knock-out-Phase der Champions League glänzend lanciert“, schreibt ein begeisterter Felix Reidhaar (NZZ 9.4.) über den 3:1-Sieg Reals über Manchester. „Es war 45 Minuten lang ein grossartiges, ein tempostarkes Spiel zweier Teams, die ihrem Ruf nichts schuldig blieben. Zwei hochwertige Mannschaften unterschiedlicher Vorgehensweisen und Qualitäten, von denen […]
Oberarzt Dr. Völler
“Verletzte Fußballprofis reizen die Medizin aus – und schaden sich oft noch mehr”, schreibt Claudio Catuogno (SZ22.5.). “Überhaupt wähnt man das Unternehmen WM zur Zeit noch als neueste Folge der TV-Serie Klinik unter Palmen: Oberarzt Dr. Völler verlegt sein Lazarett nach Asien (…) Ist Profisport in dieser Form und Intensität noch gesund? Die Erkenntnis reift, […]
Wutausbruch Rudi Völlers
Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]
Marschieren im Gleichschritt statt schwereloser Tanzfiguren
wir dürfen den VfB Stuttgart im Achtelfinale erleben – verbesserte Lage für Bayern München nach 0:0 in Celtic – allseitiges Erstaunen über die Begeisterung Uli Hoeneß’ – Bescheidenheit bei Celtic Glasgow – „Arsenal zerreißt Inters Abwehr und die Rekordbücher“ (Guardian) u.v.m. Celtic Glasgow – Bayern München 0:0 Marschieren im Gleichschritt statt schwereloser Tanzfiguren Christian Eichler […]
Zu den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen des sportlichen Erfolgs in Brasilien
Zu den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen des sportlichen Erfolgs in Brasilien heißt es bei Nicolas Richter (SZ 2.7.). „Es gibt diese alte Genesungstheorie: Ein Sieg bei der Weltmeisterschaft kann eine ganze Region beflügeln, er wird das Volk milde stimmen, die Regierung wird in den Umfragen aufholen und im Oktober wiedergewählt, was wiederum die Investoren freut, weswegen Geld […]
Remis zwischen Lyon und Bayern – Felix Magath, „der nächste Ottmar Hitzfeld“ (Tsp) – die SZ blickt hinter Stuttgarter Kulissen – der Stuttgarter „Märchen-Heldt“ (FAZ), von der österreichischen Ersatzbank in die Champions League – Panathinaikos Athen, international erfahren – Alex Ferguson kehrt für einen Abend in seine Glasgower Heimat zurück
Die NZZ (22.10.) berichtet das Remis zwischen Lyon und Bayern München: „Die Farbtupfer setzten zunächst lange Zeit die Bayern, zum Beispiel Roy Makaay. Der Niederländer dosierte zwar ebenso wie sein Vorgänger Elber das Leistungsvermögen in homöopathischen Rationen, im entscheidenden Moment aber schlug er zu: Nach einer in traumwandlerischer Sicherheit vorgetragenen Kombination mit den Stationen Santa […]
Italiens Vereinsfußball steht ein Rechtsstreit ins Haus wegen Schulden, Prasserei und Verschwendung – PSG im Aufschwung – AZ Alkmaar, holländisches Überraschungsteam
Schuldenerlass für den notleidenden Italo-Fussball Peter Hartmann (NZZ 3.11.) referiert das Duell zwischen Milan und Juve (1:1) und mögliche rechtliche Konsequenzen für die Schuldenlast der Serie A: „Wie schon im europäischen Showdown in Manchester am 28.Mai, den Milan erst im Penaltyschiessen 3:2 entschieden hatte, blockierten sich die beiden Mannschaften, die sich fast allzu gut kennen […]
Der italienische Vereinsfußball
Der italienische Vereinsfußball zählt im Ausland weniger Freunde als die deutsche Nationalmannschaft. Folgerichtig werden Auftritte der Klubs aus Mailand, Turin und Rom – insbesondere in einem fortgeschrittenen Wettbewerbsstadium – von den internationalen Beobachtern bereits im Vorfeld bestenfalls skeptisch begleitet. Nachdem „drei italienische Klubs, die allesamt einen öden Defensivstil bevorzugen“, so urteilt die SZ, ins Halbfinale […]
Römer Derby
das Römer Derby fordert Helden und verursacht Gereiztheit – die „Buchhalter-Tricks“ (FTD) italienischer Funktionsträger – Leeds United, ganz tief gefallen – FC Portsmouth, Englands Aufsteiger setzt auf „Ausgemusterte“ (NZZ) – dieses Mal gibt es kein 3:8 für Deportivo La Coruña – das Derby von Buenos Aires zwischen River Plate und Boca Juniors, der Höhepunkt im […]
Vorbereitung bei 1860, Schalke – Hamburger Vorstandsquerelen – finanzielles Aus für die Fiorentina? – Ligapokal u.a.
Richard Leipold (FAZ 31.7.) fasst Schalker Erkenntnisse aus dem 2:0-Sieg gegen Leverkusen zusammen. „Die Freude über den Gutschein für das Finale an diesem Donnerstag in Bochum wird überlagert von den Wünschen, die zehn Tage vor dem Bundesligastart noch offen sind. Moderat im Ton und monoton in der Sache wiederholte der Übungsleiter nach dem Schlusspfiff in […]
das Fußball-Wochenende
of Der VfB Stuttgart, Ausstellungsstück deutschen Klubfußballs, steht unter Beobachtung: „Null Fehler beim Rasenschach“, veranschlagt die strenge FAS beim 0:0 in Bochum, dem vierten torlosen Spiel der Stuttgarter in dieser Saison. Das Etikett „schwäbische Romantik“ entfernen viele Chronisten, wenn die Hasardeure der Champions League sich mit nationaler Konkurrenz messen: „Stuttgarter mit mehr Verstand als Herz“, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »