Italienische Reaktionen
Pressestimmen zum Spiel Japan-Türkei (0:1) Pressestimmen zum Tode Fritz Walters „In breiterer kontinentaler Zusammensetzung als je zuvor“ (NZZ) tritt man in die Turnierphase der letzten Acht. Zum ersten mal in der 72-jährigen WM-Geschichte wird ein Viertelfinale ausgetragen, in dem fünf der sechs Konföderationen (alle außer Ozeanien) vertreten sind, woraus ein „schön koloriertes Bild“ (NZZ) resultiert. […]
Themen
Themen: DFB-Pokal: die beiden Bundesligisten aus Frankfurt und Hamburg setzen sich jeweils knapp gegen Traditionsvereine aus der Regionalliga durch – Dortmunder Gehaltsdebatte – Portrait Asgeir Sigurvinsson, Trainer Islands – Bernd Stange mit seinem Iraker Nationalteam in Bayern u.v.m. Dynamo Dresden – Hamburger SV 0:1 Christian Ewers (FAZ 3.9.) berichtet vom Spiel. “Kurz vor Spielbeginn legte […]
Empfang in Frankfurt
Nach dem gestrigen begeisternden Empfang in Frankfurt scheint eine Euphoriewelle ausgebrochen. Deutschland ist mehr denn je eine Fußball-Nation. Der Blick ist auf 2006 gerichtet: das Jahr, in dem die Endrunde zwischen Elbe und Rhein ausgerichtet wird. Die FAZ spricht von „prächtigen Perspektiven“. Die taz hat bereits die bevorstehenden Aufgabe im Visier: „die aus dem WM-Kader […]
Nordsee-Archipel
“Was am Mittwoch auf einem zugigen Nordsee-Archipel zu sehen war, läßt über den deutschen Fußball kein freundliches Urteil mehr zu“, schreibt die FAZ über den dürftigen 2:0-Erfolg der DFB-Elf auf Färöer. Nahezu alle deutschen Tageszeitungen attestieren dem „vermeintlichen Fußball-Vizeweltmeister“ (offenbar möchte die taz dem Team nun diesen Titel rückwirkend aberkennen) eine „jammervolle und peinliche“ (SZ) […]
Demontage der DFB-Elf
Angesichts Personalmangel sowie matter Auftritte in der jüngsten Vergangenheit, befürchteten einige Experten vor dem Spiel gegen die holländische Starauswahl eine peinliche Demontage der DFB-Elf. Doch „wie so oft, wenn die Auguren den öffentlichen Niedergang der deutschen Fussballnationalmannschaft an die Wand gemalt haben und sich vor ihrem Menetekel auch noch gern der Aussagen ehemaliger niederländischer Fussballgrössen […]
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]
Achtelfinalpartien zur Hälfte beendet
zum Spiel Spanien-Irland (4:3n.E.) zum Spiel Schweden-Senegal (1:2 n.V.) zum Spiel Dänemark-England (0:3) über das Team Mexiko Stimmung in Japan und Südkorea Pressestimmen (zahlreicher Autoren): Vorrundenfazit Thema des Tages Achtelfinalpartien zur Hälfte beendet Die SZ spricht von „einem der unsäglichsten Spiele der jüngeren Vergangenheit“. Durch den schmucklosen 1:0-Erfolg Deutschlands über Paraguay fühlen sich manche Kommentatoren […]
Japan gegen Türkei
Martin Hägele (NZZ 19.6.) zum Spiel Japan gegen Türkei (0:1). „Die Mannschaft von Coach Günes war die erste dieses Turniers, welche die Taktik des Gastgebers durchschaut hatte und entsprechend auf die verwirrenden und zermürbenden Attacken der Japaner reagierte. Manchmal erweckte es den Eindruck, als treffe ein erwachsenes Team auf eine Jugendauswahl, so clever und stark […]
Nationalmannschaft
Gegen die Großen der Fußballwelt kann die deutsche Nationalmannschaft nicht gewinnen; oder besser: noch nicht. Das sind die gefestigten Erkenntnisse aus der 1:3-Niederlage des Teams von Teamchef Rudi Völler gegen Spanien auf Mallorca. Allerdings hatte der verjüngte Vize-Weltmeister des letzten Jahres einige wichtige Spieler zu ersetzen und konnte das Spiel bis auf die Schlussphase offen […]
Chancen und Risiken: Globalisierung und Industrialisierung des Fußballs
Globalisierung und Industrialisierung des Fußballs bieten Chancen (NZZ) und Risiken (Zeit) – U21-EM steht bevor u.a. Chinesen erkennen, dass sie nur einträgliche Kunden sind Sehr lesenswert! Ilja Kaenzig Tor-Kristian Karlsen (NZZ 12.2.), Offizielle Bayer Leverkusens, erkunden differenziert den asiatischen Markt: „Der Fall traditioneller Sprach- und Kommunikationsbarrieren eröffnet avantgardistisch und modern denkenden Fussballvereinen ungeahnte Möglichkeiten. Wo […]
Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts
Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts meint Philipp Selldorf (SZ 15.7.). „Was Hollywood uns vorenthält, das enthüllt im Fußball der Alltag gnadenlos. Erst zwei Wochen sind vergangen, seitdem Guus Hiddink in Seoul den „Orden des tapferen Tigers“ erhalten und Rudi Völler die Huldigungen seiner Landsleute empfangen hat. Tage wie mit Rosen umkränzt, aber jetzt […]
Doping bringt nichts im Fußball
So lautete jahrelang das Urteil vieler Experten. Die Anforderungen an einen Fußballer seien zu komplex. Schließlich gesellen sich zu den physischen – wie Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit – und den motorischen Komponenten solche, die Wahrnehmungs- und Willensleistungen betreffen. Mittlerweile jedoch ist das Thema nicht zuletzt wegen einiger Delikte in der italienischen Serie A auf der […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »