Fußball lebt von den Torhütern, die bei den Haltbaren wach sind
Tim Wiese greift in Glasgow daneben, der Spott gehört ihm, dem Gernegroß / Bayern siegen elegant in Anderlecht / Leverkusen und Hamburg begegnen sich mit Vorsicht Frank Hellmann (FR) lässt beim 0:2 in Glasgow Bremens Torhüter nichts durchgehen: „Wiese-Geschichte wiederholt sich: Fast auf den Tag genau zwei Jahre, nachdem ihm im Champions-League-Achtelfinale bei Juventus Turin […]
Rückschritt zum langatmigen Breitwandfußball
Nach dem „Sieg“ (3:0) in Österreich: Die deutsche Presse befallen starke Zweifel an der Nationalmannschaft und ihrem Favoritenstatus für die Europameisterschaft / Harte Kritik an der Leistung, insbesondere an Jens Lehmann / Forderung nach Joachim Löws harter Hand Michael Horeni (FAZ) stimmt allen Mahnungen und Warnungen zu: „Die deutsche Nationalmannschaft scheint, wenn man auf das […]
Kontrolle entglitten
Andreas Burkert (SZ) vermutet, dass Ottmar Hitzfeld die Suspendierung Oliver Kahns diktiert worden sei: „Es geht jetzt um die Reputation des erfolgreichsten Bundesliga-Trainers. Es ist ja schon wieder eifrig debattiert worden, ob nicht die Klubführung dem ohnehin schon in seiner Position geschwächten Chefcoach das per Pressemitteilung verkündete Urteil zum undisziplinierten Käptn Kahn vorgegeben habe. Das […]
Die Gegner sitzen nicht nur in Europa
Das 0:0 gegen Wales ärgert die FAZ, weil es Rudi Völler und den Traditionalisten in die Hände spielen könnte Michael Horeni (FAZ) interpretiert das Spiel gegen Wales vor dem Hintergrund des Streits zwischen Oliver Bierhoff und der Bundesliga und ärgert sich darüber, dass es die Mannschaft durch ihr schwaches Spiel verpasst hat, Rudi Völler und […]
Wir reden immer nur über uns
Weiteres zum Völler-Bierhoff-Streit Oliver Bierhoff nimmt heute in der FAZ Stellung zu dem Streit mit Rudi Völler und entkräftet den Vorwurf der Besserwisserei: „Ich glaube, dass die Chemie zwischen Rudi und mir nicht optimal ist, aus welchen Gründen auch immer. Aber das Problem haben wir ja schon seit dem ersten Tag mit Jürgen Klinsmann, dass […]
Erbstreit
Establishment gegen Reform? In der polemischen Auseinandersetzung zwischen Rudi Völler und Oliver Bierhoff stimmt die Presse Bierhoff zu, gibt aber dessen angebliche Hochnäsigkeit zu bedenken Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schließt aus den jüngsten Wortmeldungen Völlers und Bierhoffs spöttisch: „Der Streit taugt als Stoff für eine Komödie: Endlich geht es einmal nicht zu wie im diplomatischen […]
Warum geht das nicht beim FC Bayern?
Die Journalisten gönnen Lukas Podolski seine herausragende Leistung beim 4:0 gegen Zypern von ganzem Herzen und feiern Bundestrainer Joachim Löw dafür, dass er weiß, was er mit dem zuletzt blassen Stürmer anzufangen hat – im Gegensatz zu dessen Heimatklub Andreas Lesch (Berliner Zeitung) gratuliert dem Bundestrainer zu seiner Entscheidung, Podolski als Linksaußen aufzustellen: „Seine Laufbahn […]
Geraten die Vereinsärzte unter Systemzwang und Erfolgsdruck?
Verletzte Nationalspieler: Geben Bundesligavereine ihren Spielern zu wenig Zeit zur Heilung? / Bundestrainer Joachim Löw ist der Presse eine unangefochtene Autorität in strategischen Fußballfragen Zweifel an den Fußballärzten – einige Nationalspieler leiden an wiederaufgebrochenen Verletzungen; Michael Ballack kann nun endlich wieder trainieren. Philipp Selldorf (SZ) kann nicht ausschließen, dass ihnen die Bundesligavereine zu wenig Zeit […]
Ohne Ideen
Christian Schwager (Berliner Zeitung) widerspricht Karl-Heinz Rummenigge, der allein den angeblichen Vorsprung ausländischer Mannschaften für das schlechte Abschneiden deutscher Klubs verantwortlich macht: „Der FC Bayern München sieht sich gerne in der Rolle des Vordenkers der Liga, doch die einzige Innovation, die ihm einfällt, ist der Ruf nach finanzieller Hilfe. Dabei haben die Klubs nicht zu […]
Tragfähiges Fundament
Michael Horeni (FAZ) gibt der Vertragsverlängerung mit Joachim Löw seine Zustimmung, stört sich aber daran, dass die Bild-Zeitung als erste davon in Kenntnis gesetzt worden ist: „Im DFB ergibt sich nun erstmals seit Jahrzehnten die Chance, neben der zentralen Tagesarbeit mit der Nationalelf mit Löws Agenda 2010 auch eine Eliteförderung in bisher unbekannter Tiefe zu […]
Verstoß gegen die Ethik eines deutschen Nationalspielers
Die Presse rät Jens Lehmann, den Mund zu halten Peter Heß (FAZ) verteidigt Arsène Wenger gegen die Angriffe von Jens Lehmann: „Wenger ist – objektiv gesehen – überhaupt nichts vorzuwerfen. Dem Elsässer geht der Erfolg über Emotionen. Und weil das so ist, reagiert er immer gelassen auf alle Anwürfe Lehmanns: ‚Natürlich hat Jens eine Zukunft […]
Diesmal mit dem Geist der leidenschaftlichen Kämpfer
Trotz eines zähen 0:0 in Irland preist die deutsche Presse Joachim Löw und sein Team / „Meisterfänger Jens Lehmann“ (FAZ) Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) würdigt Joachim Löw: „Mit dem vorzeitigen Erreichen der Europameisterschaft ist der Bundestrainer an einem vorläufigen Höhepunkt angelangt. Keiner seiner Vorgänger hat es geschafft, eine Qualifikation so reibungslos und früh zu vollenden. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »