indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Sparzwang in der Liga, Interview mit Andreas Hinkel

Themen: neuer Sparzwang in der Liga – Blamage für Werder Bremen mit Folgen – die Lage in Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Hamburg und Köln – Freiburgs Trainer Finke, Frankfurts Trainer Reimann: zwei Aufsteiger und Typen – Interview mit Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Andreas Rettig (Manager 1. FC Köln) und Jürgen Klopp (Trainer FSV Mainz) – Ballack, […]

Montag ist Club-Tag

Harald Büttner (SZ 4.8.) analysiert Nürnberger Perspektiven. „Montag ist Club-Tag. Nein, es ist sicher nicht so, dass die Macher beim DSF dem 1. FC Nürnberg den Abstieg gewünscht hätten, doch dieser schwarz-rote Fixpunkt tut schon gut im eher grauen Zweitliga-Koordinatensystem zwischen Lübeck und Burghausen, Trier und Aue. Fünf der ersten sechs Partien des inzwischen zum […]

Der geht zum Training Eisenbahnschwellen treten

Christoph Biermann (taz 8.5.) singt ein Loblied. „Der Wunsch, ein Lob des Verteidigens zu versuchen, folgt keinem großen Plan und keiner grundsätzlichen Revision, sondern nur einer momentanen Stimmung. Denn eigentlich habe ich Verteidiger noch nie gemocht. Sie stehen im Weg herum und versuchen zu verhindern, was beim Fußball am meisten Spaß macht: Tore zu schießen. […]

Retorten-Begeisterung in Tokio

„Retorten-Begeisterung in Tokio, eine überschwappende rote Welle in Seoul – der Fußball zog die beiden organisierenden Länder unterschiedlich in seinen Bann.“ (NZZ) Roland Zorn (FAZ 1.7.) fasst zusammen. „Zwei Länder, eine Weltmeisterschaft – keine Verbindung? Gar so weit voneinander getrennt, wie Pessimisten befürchtet hatten, haben die Japaner und die Koreaner ihren halben Anteil am ganzen […]

Juve siegt zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten auf spanischem Boden – van Nistelrooy, Manchesters Wunderstürmer – Rivaldo, der nackte Kaiser von Mailand – Ajax, die Überraschungself

Zwei offensiv ausgerichtete, keineswegs zweikampfscheue Teams Die NZZ (23.4.) berichtet vom Weiterkommen Juves. „Hielt das mit vielen Affichen hochstilisierte Aufeinandertreffen zwischen Barcelona und Juventus Turin, zwischen zwei traditionsreichen Grossvereinen des europäischen Fussballs, was es versprach? Oder war es nicht nur eine Kopie so mancher von der nüchternen Kalkulation bestimmter Europacup-Partien? Erfreulicher-, nach dem schwachen Hinspiel […]

Broadway-Star in der Provinz

Klaus Brinkbäumer (Spiegel 1994) stellt den neuen Bayern-Trainer vor: „Zwei stämmige Herren vom Sicherheitsdienst, die Giovanni Trapattoni durch die dichten Reihen Freiburger Fans zum Bus bringen, halten den Trainer fest, als führten sie ihn zum Galgen. Ein Betrunkener zupft an seinem Jackett. Andere rufen hämisch benefatto, signore (gut gemacht). So werden Missionare behandelt, deren Lehre […]

Champions-League-Zwischenrunde

Der Modus der Champions-League-Zwischenrunde ist in den letzten Jahren insofern reformiert worden, indem man den so genannten direkten Vergleich eingeführt hat. Demnach gilt bei Punktgleichheit nicht mehr das Torverhältnis aus allen Partien, sondern nur aus den Spielen der beiden punktgleichen Kontrahenten. Dadurch wollte man ein Teilstück des attraktiven KO-Systems in das Liga-System integrieren. Zu welcher […]

Oliver Bierhoff

Jan Christian Müller (FR 22.5.) verabschiedet Oliver Bierhoff mit einem Portrait. „Der Schauplatz ist angemessen: Als Gast beim italienischen Meister Juventus Turin im Stadion delle Alpi wird Oliver Bierhoff am Samstag seine Karriere als Fußball-Profi nach 17 wechselvollen Jahren beenden. Es wird wenig Zeit bleiben für Sentimentalitäten: Für seinen Club Chievo Verona geht es um […]

Situation Leverkusens

zur Situation Leverkusens siehe auch die Nachbetrachtung des Pokalfinales Die Erfahrungen mit Auseinandersetzungen mit deutschen Teams werden Real Madrid, nach Auffassung von Roland Zorn (FAZ 15.05.02), wenig hilfreich sein. „In Glasgow bekommt es der Favorit auf jeden Fall mit einer deutschen Spitzenmannschaft zu tun, die anders, nämlich leidenschaftlicher und spieltechnisch ausgefeilter, als der im Viertelfinale […]

Nachgiebigkeit des DFB

„Was ist passiert?“ fragt Philipp Selldorf in der SZ ungläubig ob der Nachgiebigkeit des DFB gegenüber den Forderungen seitens der Vereinsvertreter, insbesondere in Gestalt von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. In der Tat hat DFB-Präsident Mayer-Vorfelder den rechtlich bestenfalls zweifelhaften Regressansprüchen der Münchner im Fall Deisler unnötigerweise nachgegeben. Die Summe beläuft sich nach Spekulationen in der Presse […]

Wutausbruch Rudi Völlers

Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]

Konflikt Markus Babbels mit seinem Trainer in Liverpool

Ronald Reng (SZ 16.5.) berichtet den Konflikt Markus Babbels mit seinem Trainer in Liverpool. “Der Zorn in ihm machte sich selbstständig. Markus Babbel konnte ihn nicht mehr kontrollieren, nur ableiten. Statt auf den Trainer ging er auf sein Trikot los. Er riss es sich vom Leib und warf es weg, ehe er beim Ligapokal-Spiel gegen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,124 seconds.