indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

In letzter Zeit mehren sich bedauerlicherweise Debatten um Schiedsrichterentscheidungen seitens der Vereine und ihrer Vertreter

Welchen Nachhall findet diese Kritik in der Öffentlichkeit? Wie werden welche Aussagen von der Presse interpretiert? „Bayer Jammerkusen“ titelte der Express, nachdem die Bayer-Elf durch einen umstrittenen Handelfmeter in der letzten Spielminute auf St. Pauli zwei sicher geglaubte Punkte lassen musste und daraufhin heftige Kritik in Richtung Schiedsrichter Jansen laut wurde. „Immer sind die andern […]

Werder Bremen

Werder Bremen steht im Rampenlicht; die neue Rolle Bremens in der Liga; Thomas Schaaf, der bescheidene Stratege; Fabian Ernst, das gereifte Talent – Hoffnung in Berlin mit Andreas Thom – vor dem Derby Köln gegen Leverkusen – SpOn-Interview mit Reiner Calmund über die Zukunft Bayer Leverkusens – Maulwurfsuche in Hannover – Victor Agali und die […]

Die Gründe für die Schwäche der Bayern sowie die Stärke der Dortmunder

Champions League: die Gründe für die Schwäche der Bayern sowie die Stärke der Dortmunder – die Finanzpolitik Kaiserslauterns

Mehmet Scholl

Mehmet Scholl, Ausnahmefußballer in doppelter Weise – FAS-Interviews mit Hans Meyer und Felix Magath – „die schönen Jahre des BVB könnten fürs erste vorbei sein“ (FAZ) – Gerhard Poschner, überdurchschnittlicher Spieler mit durchschnittlicher Karriere, verstärkt vielleicht 1860 München – Diskussion um Anstoßzeit und TV-Rechte u.v.m. Du wechselst doch auch nicht zu Neun live Sehr lesenswert! […]

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]

Verdachtsmomente gegenüber dem DFB

Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]

2:1-Erfolg des Vize-Weltmeisters gegen die färingischen Amateure

Wie erwartet reagiert die deutsche Presse sehr kritisch auf den dürftigen 2:1-Erfolg des Vize-Weltmeisters gegen die färingischen Amateure. „Weil die Nationalmannschaft Fußball nur simulierte, wuchsen die Kicker von den Schafsinseln zu einem bedrohlichen Gegner heran“, lesen wir in der FAZ, wo man auch das gutgläubige Vertrauen der deutschen Spieler erkannte, dass nach dem frühen Führungstreffer […]

„Ich bin der Chef von niemandem und niemand ist mein Chef“

Sehr lesenswert! vor dem Spiel gegen Real Madrid sei bei Bayern München „die Furcht größer als die Vorfreude“ (Spiegel) – „Ich bin der Chef von niemandem, und niemand ist mein Chef“ (Bixente Lizarazu im Stern) – neuer Ärger für Borussia Dortmund: die Aktionäre wollen das Unternehmen prüfen – Wolfsburg: „Der Weg von der grauen Maus […]

Den Trainer nervt Barthez‘ abenteuerlicher Stil

Fabien Barthez, in Frankreich Nummer Eins, in Manchester nicht mal Nummer Zwei – das Verhältnis der drei Bayern-Chefs – Horst Hrubesch, Naturmensch Den Trainer nervt Barthez‘ abenteuerlicher Stil Ralf Itzel (FR 14.11.) beschreibt die Situation Fabien Barthez’ – in Frankreich Nummer Eins, in Manchester nicht mal Nummer Zwei: „Es gibt ein Foto, das Fabien Barthez […]

Köln erörtert die sportliche Lage – die mitreißende Atmosphäre im Westfalenstadion – kicker-Interview mit Oliver Kahn

So einen Schwachsinn habe ich seit Jahren nicht gelesen Erik Eggers (FR 26.9.) referiert Diskussionen und Debatten beim Tabellen-Letzten Köln: „Es gehört zu den Binsenweisheiten, dass die Altvorderen in Zeiten größten Notstandes gern die ach so glorreiche Vergangenheit verklären. So etwas ist gerade im erinnerungsgetränkten Fußball nicht selten. Demzufolge befindet sich der 1. FC Köln […]

Der größte und schönste Verein unter der Sonne

Auf der Meisterfeier empfing Ralf Wiegand (SZ 19.5.) aufdringliche Dominanzsignale. „Die Institution FC Bayern folgte ihren eingespielten Ritualen, die ihre Größe symbolisieren sollen: Im Stadion feierten sie ihre jahrzehntelange Vorherrschaft mit 18 Böllerschüssen, und wenn sie so weiter machen, werden sie bald ein Maschinengewehr einsetzen müssen fürs Meistergeknatter. Natürlich hatten sie auch mehr Konfetti-Kanonen platziert, […]

Mangel an Sensibilität in der Bundesliga

„Im Fall von Sebastian Deisler wurde nicht frühzeitig eingegriffen“, kritisiert Michael Ashelm (FAS 23.11.) den Mangel an Sensibilität in der Bundesliga: „Immer wieder weisen Experten darauf hin, daß gerade im Profifußball die psychische Befindlichkeit der Spieler vernachlässigt würde, ihnen nur wenig Hilfe zuteil käme, um den extremen Belastungen standzuhalten. Eberspächer spricht von einem irrationalen Verhalten […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,939 seconds.