Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende
Bezug nehmend auf die Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende spricht Roland Zorn (FAZ) heute von der „deutschen Fußballkrankheit“, womit er auf das offensichtlich „zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Schiedsrichtern hüben und Spielern, Trainern, Funktionären drüben“ anspielt. Sowohl in München als auch in Gelsenkirchen trat das sportliche Geschehen zu Gunsten von Zank und Kampf in den Hintergrund. „Vom angekündigten Spitzenspiel […]
Bundesliga
Bayern München siegt und ist nicht glücklich; was passiert hinter dem Rücken Ottmar Hitzfelds?– Hertha Berlins Wende? – VfB Stuttgart nachlässig – Werder Bremen ‘an der Schnittstelle zu einem Champions-League-Unternehmen’ (NZZ) – FR-Interview mit Reiner Calmund u.v.m. Bayern München – Hannover 96 3:1 Grundgefühl Unbehagen Andreas Burkert (SZ 10.2.) erkennt, dass sich an der Münchner […]
Stimmen zur Lage des FC Bayern München
Harry Nutt (FR 6.11.) analysiert exzellent das Vereinsleitbild des FC Bayern. „Suchte man nach einem signifikanten Ausdruck der gegenwärtigen sozialen Befindlichkeit, so fände man ihn vielleicht in den Gesichtszügen des Münchner Fußballlehrers Ottmar Hitzfeld. Mit jeder Falte widerspricht der Trainer seiner eleganten äußeren Erscheinung, mit der er unlängst auf dem Modelaufsteg für eine Marke mit […]
Schiedsrichter im Blickpunkt
Selten standen die Schiedsrichter so sehr im Blickpunkt wie in dieser Saison
Versöhnung
Versöhnung zwischen den – inzwischen – einsichtigen Verantwortlichen des FC Bayern und seinen kritischen Fans – FAZ-Interview mit Klaus Topmöller über Michael Ballack und Schönheit im Fußball – sehr lesenswertes Spiegel-Essay über die Krankheitsfälle Deisler und Simak sowie den Leistungsdruck im Profifußball u.v.m. Wie wenig die Verantwortlichen des FC Bayern über ihre Fans wussten! Eine […]
Themen
Themen: 40 Jahre Bundesliga: die FAZ gratuliert – Gerd Müller, „der erstaunlichste, der unglaublichste, der einzigartigste Spieler, den die Liga in vierzig Jahren gesehen hat“ (FAZ) – 40 Jahre ZDF-Sportstudio: kein Ort des kritischen Journalismus – sehr lesenswertes SZ-Feature: Hamid Altintop, der türkische Jung-Held Schalkes -Rudi Assauer, der mächtige Manager Schalkes, hat in seinem Verein […]
Karl-Heinz Rummenigge, „der bayerische Karl Marx“ – Juri Schlünz, Rostocks Wunschlösung
Der bayrische Karl Marx Martin Hattrup (11 Freunde) kommentiert die Drohungen und Worthülsen Karl-Heinz Rummenigges: „Kaum ein Funktionär ist in diesen Tagen öfter in den Schlagzeilen als Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München. Und kaum einer gefällt sich im Moment mehr in der Rolle des Revolutionärs als der Kalle. Der ehemalige Weltklassespieler wird immer […]
Die zunehmende Medienmacht des FC Bayern
In der fußballlosen Zeit der vergangenen zwei Sommermonate dominierte der Blick auf den FC Bayern München die Zeitungsschlagzeilen. Dabei fällt auf, dass die Qualitätspresse zunehmend dessen „Medienmacht“ (SZ) beklagt. Den Machern des deutschen Meisters gelingt es demnach, die Berichterstattung wirkungsstarker Medien über den Klub zu beeinflussen. In der Tat: Nachdem Manager Uli Hoeneß vor Monatsfrist […]
Münchner Meisterstimmung – Streit mit SAT1 – Wende in der Dortmunder Transferpolitik
Pogo mit den Teletubbies Andreas Burkert (SZ 24.4.) analysiert die Stimmung in München. “Diese Woche enden in Bayern die Osterferien, und die Ordner an der Säbener Straße sehnen den Termin herbei. Sie haben dann wieder ein bisschen Ruhe. Zurzeit drängeln sich während der Einheiten auf dem Gelände des FC Bayern viele hundert Teenager, und wenn […]
„Ultimatum“
Stevens darf in Berlin weitermachen – weiterhin Naserümpfen über das „Ultimatum“ (das außer mir niemand in Anführungszeichen setzt) – Uli Hoeneß nach erneut schwachem Bayern-Spiel vor dem Ausbruch – glückliche Stuttgarter Hansa Rostock – Hertha BSC Berlin 5:6 n.E. Wie banal ein aufgeblasenes Ultimatum verpuffen kann Dirk Böttcher (FR 30.10.) hält die ganze Sache für […]
Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer
seltene Einigkeit zischen DFL und Bundesliga-Offiziellen bei Verhandlung um Fernsehrechte (FAZ) – Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer– Birgit Prinz ist Welt-Fußballerin – Werner Dreßel will Trainer bei Greuther Fürth bleiben (SZ) – SpOn-Interview mit Monica Lierhaus über ihre Arbeit als TV-Moderatorin und über Sprachsensibilität – Boca Juniors besiegen lustlose Mailänder im Weltpokal-Finale – Lothar Matthäus in […]
Die Zukunft Deislers ist ungewiss
Sympathieträger SC Freiburg ist wieder in der Bundesliga – zu den Perspektiven von Borussia Mönchengladbach – Rivalität zwischen den beiden Dortmunder Torhütern – die Zukunft Deislers ist ungewiss – BLZ-Interview mit Jupp Heynckes – Bayern München plant medialen Alleingang
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »