indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Geschichtsträchtiges Duell zweier hochwertiger Mannschaften

„Der mit Superlativen angereicherte Hauptevent von Madrid hat die Knock-out-Phase der Champions League glänzend lanciert“, schreibt ein begeisterter Felix Reidhaar (NZZ 9.4.) über den 3:1-Sieg Reals über Manchester. „Es war 45 Minuten lang ein grossartiges, ein tempostarkes Spiel zweier Teams, die ihrem Ruf nichts schuldig blieben. Zwei hochwertige Mannschaften unterschiedlicher Vorgehensweisen und Qualitäten, von denen […]

Englische Klubs, Spielzeuge von Neureichen

Lord-Protektor des in die Schieflage geratenen englischen Fussballs Heinz Stalder (NZZ 31.10.) stellt uns den Mann vor, der in England aufräumen will: „Jeder kennt die FA, die Football Association. Aber wer ist dieser sportlich und gut aussehende 51-Jährige namens Mark Palios, der sich bei zwei weltweit operierenden, englisch zurückhaltenden Finanz- und Consultingfirmen als erfolgreicher Partner […]

Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Tabellen – Torschützen

Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Tabellen – Torschützen NZZ Christian Eichler (FAZ 18.8.) berichtet Lehmanns gelungenen Einstand in England. „Es ist fast ein halbes Jahrhundert her, daß ein deutscher Torwart in England zum Helden wurde, der frühere Kriegsgefangene Bert Trautmann, der mit gebrochenem Halswirbel Manchester Citys Sieg im Pokalfinale 1956 festhielt. Eike Immel, der […]

Spanien

„Bei Deportivo La Coruña stagniert der Fussball derzeit auf hohem Niveau“, schreibt Georg Bucher (NZZaS 16.2.). „Deportivo hatte sich unter Regie des legendären „Hexers von Arteixo“, Arsenio Iglesias, angeschickt, eine bessere Adresse im spanischen Fussball zu werden, 1995 den Cup und 2000 mit dem Basken Irureta die Meisterschaft gewonnen. Im selben Jahr wurde als Pendant […]

Internationaler Stellenwert des deutschen Vereinsfußballs

Die Sportredaktionen beschäftigen sich diese Woche mit der – in Anbetracht der aktuellen weltpolitischen Ereignisse letztlich irrelevanten – Frage, welchen Stellenwert der deutsche Vereinsfußball derzeit hat.

Souveräner Sieg der „Stuttgarter Cleverle“ (FR) – Lothar Matthäus, Held von Serbien

of Die Fußball-Journalisten reiben sie sich inzwischen nicht mehr ganz so sehr die Augen über Siege des VfB Stuttgart. In der Champions League bezwangen die „Cleverle“ (FR) Panathinaikos Athen ohne Mühe mit 2:0. Stil-Vergleiche mit Primus Bayern München liest und hört man immer häufiger; sie sind als Kompliment gemeint. Gleichzeitig sorgen sich die Autoren um […]

Römer Derby

das Römer Derby fordert Helden und verursacht Gereiztheit – die „Buchhalter-Tricks“ (FTD) italienischer Funktionsträger – Leeds United, ganz tief gefallen – FC Portsmouth, Englands Aufsteiger setzt auf „Ausgemusterte“ (NZZ) – dieses Mal gibt es kein 3:8 für Deportivo La Coruña – das Derby von Buenos Aires zwischen River Plate und Boca Juniors, der Höhepunkt im […]

VfB Stuttgart nimmt sich ein altes Feindbild zum strategischen Vorbild Bayern München – Timo Hildebrand, wachsender Hänfling – das „magische Abwehrdreieck“ – Ronaldo, Shooting-Star von Manchester United

Martin Hägele (SZ 1.10.) würdigt die Strategie des neuen VfB-Präsidenten: „Obwohl Erwin Staudt erst seit ein paar Monaten den Kurs vorgibt, hat er schnell einen Orientierungspunkt gefunden. Auf allen Ebenen könne der VfB Stuttgart vom FC Bayern München lernen, beim Rekordmeister könne man vieles kopieren. Staudt stellt sich dabei nicht so ungeschickt an wie sein […]

Perspektiven des 1. FC Kaiserslautern

Zu den Perspektiven des 1. FC Kaiserslautern heißt es bei Peter Heß (FAZ 28.11.). „Die Pfälzer Institution kann als Fallbeispiel dafür dienen, wie sich in Rekordzeit ein funktionierendes Unternehmen der Unterhaltungsindustrie selbst hinrichtet. Vor einem halben Jahr galt der FCK noch als Vorzeigeklub: Dann verspielte die Mannschaft die Beteiligung am internationalen Fußballgeschäft, und die Vereinsführung […]

Verwöhnte Haching-Fans sind mit dem Remis gegen Union nicht zufrieden – Valencia dominiert Real – FAS-Interview mit Fredi Bobic – über den Martkwert englischer Fußballklubs – Portrait Birgit Prinz u.v.m

Markus Schäflein (SZ 29.9.) schreibt über das Remis zwischen Unterhaching und Union Berlin sowie die Reaktion der Heim-Fans: „Die Verantwortlichen des Fernsehsenders DSF werden etwas betrübt nach Unterhaching geblickt haben. Gleich zwei Livespiele an den kommenden Montagen hatten sie der SpVgg zugeteilt, unter dem Eindruck berauschender Leistungen zu Beginn der Saison. Mittlerweile hat die Begeisterung […]

Phantastischste Fußball-Nacht, die im Gottlieb-Daimler-Stadion jemals gefeiert worden ist

Champions League Was soll an den prickelnden Erfahrungen jugendgefährdend sein? Michael Horeni (FAZ 4.10.) ist begeistert: “Rudi Völler mußte etwas Nachhilfeunterricht erteilen, als er mit seinem Gast in Stuttgart zusammentraf. Sven-Göran Eriksson, der Trainer der englischen Nationalmannschaft, wollte zusammen mit dem deutschen Teamchef den international noch ziemlich unbekannten Bundesliga-Tabellenführer gegen Manchester United begutachten. Er konnte […]

77 Quadratmeter große Loge im Stadion an der Stamford Brige

Wer ist Favorit in England? Christian Eichler (FAZ 16.8.). „Roman Empire, Römisches Reich, ist einer der Spottnamen, die Chelsea in Anspielung auf den Vornamen des neuen Bosses erhielt. Reiche Leute, die sich ihr zirzensisches Vergnügen viel kosten lassen, gab es schon im alten Rom. Auch im modernen Fußball ist so etwas gang und gäbe, nicht […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,296 seconds.