Vermischtes
Markus Merk ist der Mittelpunkt des Champions-League-Halbfinals zwischen Porto und La Coruña (0:0) – sehr lesenswert! Maradonas „Tango der Selbstzerstörung“ (NZZ) – Gratulation an Stefan Reuter zu seinem 500. Bundesliga-Spiel (FAZ) – FR-Interview mit Karl Auer , Präsident 1860 Münchens; wird 1860 München ins Grünwalder Stadion zurückziehen? (SZ) u.v.m. Das Spiel war erbärmlich, weil es […]
Champions League
Englische Journalisten halten Gericht über Chelseas Trainer Claudio Ranieri , „seine Karriere ist ruiniert“ (Daily Mail) – „iberisches Nullsummenspiel“ (NZZ) zwischen Porto und La Coruña Seine Karriere ist ruiniert Englische Journalisten halten Gericht über Chelseas Trainer Ranieri, beweist Raphael Honigstein (SZ 22.4.): „„To tinker“ heißt soviel wie planlos basteln oder rumschrauben, und bisher trug Ranieri, […]
Bundesliga
_29. Spieltag im Pressespiegel__ Kritik an allen Verantwortlichen von 1860 München wegen der Art, Trainer Falko Götz zu entlassen; „der Geist Wildmosers“; Götz, das unschuldige „Opferlamm“ (SZ)?`; ist gar Hans Zehetmaier hinters Licht geführt worden (taz)? – Bayern München, „seelenloses Ensemble“ (FTD); Diskussion um Schiedsrichter Markus Merk; Schwalbe oder nicht Schwalbe? – VfB Stuttgart jagt […]
Bundesliga
29. Spieltag im Pressespiegel Kritik an allen Verantwortlichen von 1860 München wegen der Art, Trainer Falko Götz zu entlassen; „der Geist Wildmosers“; Götz, das unschuldige „Opferlamm“ (SZ)?; ist gar Hans Zehetmaier hinters Licht geführt worden (taz)? – Bayern München, „seelenloses Ensemble“ (FTD); Diskussion um Schiedsrichter Markus Merk; Schwalbe oder nicht Schwalbe? – VfB Stuttgart jagt […]
Das Recht muss seinen Gang haben, und sollt´ die Welt darob zu Grunde gehen: über die Nachspielzeit des Spiels HSV-FCB
Die Geschehnisse: Kurz vor Schluss der Partie zeigt der Schiedsrichterassistent – wie üblich – die Dauer der Nachspielzeit an: in diesem Fall drei Minuten. Unstrittig gilt als diesbezügliche Ursache das zeitverzögernde Spiel der Bayern. Insbesondere Oliver Kahn wurde in der zweiten Halbzeit des öfteren von Schiedsrichter Markus Merk ermahnt, nicht verwarnt. (Manche Befürworter der Nachspielzeit […]
Am seidenen Faden
Wenig Brisanz im Spitzenspiel, diagnostiziert Martin Hägele (NZZaS 20.4.). „Im Westfalenstadion wurde gejubelt – aber halt nicht so, wie man sich das nach dem ersten Bundesliga-Sieg gegen Bayern München nach sieben Jahren vorgestellt hätte. Dafür hing das 1:0, das der Einwechselspieler Amoroso per Penalty nach einer guten Stunde erzielte, zu sehr am seidenen Faden; und […]
„Hassduell“
Das vermeintliche Spitzenspiel und „Hassduell“ der vergangenen Jahre zwischen Meister Dortmund und Tabellenführer Bayern München verlief derart gehaltlos, dass sämtliche Kommentatoren ihre den Großteil ihrer Aufmerksamkeit der hervorragenden Spielleitung von Markus Merk widmeten; statt dem sportlichen Geschehen: „Der österliche Konvent der Nationalspieler trägt trotz des Dortmunder Sieges über den FC Bayern den Charakter eines Friedensgipfels […]
Hansa Rostock – Hertha BSC Berlin 0:1
Josef Kelnberger (SZ 27.10.) sieht Manager Dieter Hoeneß, selbstverschuldet, in der Falle: „Die archaischen Umgangformen in der Hertha mögen Boulevard und Anhang ruhig stellen. Und vielleicht muss ein Präsidium Trainer und Mannschaft auch wachrütteln, wenn sich alle wunderbar vertragen, im Training großartige Fortschritte erzielt werden – nur leider die Siege ausbleiben. Fußball, sagt der Philosoph, […]
Dieses Finale hinterließ keinen schönen Geruch
Das Schlimmste war zu befürchten, trat aber nicht ein. Nachdem das italienische Finale der Champions League (der AC Mailand bezwang Juventus Turin mit 3:2 nach Elfmeterschießen) nach atemraubender erster Halbzeit, durchschnittlichem zweiten Durchgang sowie einer undramatischen Verlängerung letztendlich torlos endete, musste man mit bissigen Klagen über italienisches Defensivprimat rechnen. Schließlich „wird Italien“, stellt die SZ […]
Bundesliga-Spieltag
Die Anfeindungen zwischen Trainern und Schiedsrichtern erlebten am vergangenen Bundesliga-Spieltag eine Fortsetzung. Dieses Mal trafen Deutschlands renommiertester Referee Markus Merk und Borussencoach Matthias Sammer auf dem Spielfeld sowie vor den Kameras aufeinander. Für den Meistertrainer endete der Vergleich mit der Verbannung auf die Tribüne. „Was war passiert, dass sich zwei erwachsene Menschen öffentlich stritten wie […]
Zeugenaussagen
Laut Zeugenaussagen reagierten die Zuschauer mit einem in Intensität und Umfang einmaligen Pfeifkonzert auf die Ereignisse und die Übergabe der Meisterschale an Kapitän Effenberg. Einige Spieler der Bayern wiederum reagierten provokativ mit dem Stinkefinger in Richtung Fanblock der Heimmannschaft. Insbesondere die Schiedsrichterentscheidungen von Markus Merk zu Gunsten der ungeliebten Münchner – eine Freistoßentscheidung nach einem […]
Ist Augenthaler ein “Feuerwehrmann”? – Abschied von Balakov – Pfiffe bei der Meisterehrung sind so gut wie sicher u.a.
Du mußt das, du mußt das, du mußt das beherzigen Roland Zorn (FAZ 17.5.) skizziert das Aufgabengebiet eines „Feuerwehrmanns“. „Mutig, mutig, Herr Kollege. Das denkt sogar Jörg Berger, der an Furchtlosigkeit unübertroffene Nothelfer deutscher Profifußballvereine. Der zur Zeit in sicheren Verhältnissen beim Zweitligaklub Alemannia Aachen engagierte Trainer hat gestaunt, wie umstandslos Klaus Augenthaler den Hilfeschrei […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »