indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wo der Kies unter den Sohlen knirscht

Sven Bremer (FTD 24.9.) über den Aufstieg Nelson Valdez’ in Bremen: „Wer es in Bremen geschafft hat, der zieht nach Oberneuland. Ins Grüne, wo jahrhundertealte Eichen stehen und hohe Hecken die neugierigen Blicke auf herrschaftliche Villen verwehren. Wo der Kies unter den Sohlen knirscht. Wo auch der Sportdirektor und der Vorstandsvorsitzende von Werder Bremen wohnen. […]

Holländer raus, Brasilianer rein

Argentinien ist Olympia-Sieger: „Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse“ (taz) / „Noch nie hat ein Fussballteam das Olympiaturnier in gleichem Masse dominiert“ (NZZaS) – Der FC Barcelona vor der neuen Saison, „Holländer raus, Brasilianer rein“ (FAS) Fußball unter äußerster Disziplin, mit allerhöchstem Tempo und ungewöhnlicher Finesse Finale – Argentinien schlägt Paraguay […]

Furchteinflößende Robustheit gepaart mit der Eleganz eines Südamerikaners

„In Lucio hat der FC Bayern endlich den spielenden Verteidiger gefunden, den er so lange gesucht hat“ (FAZ) – Nelson Valdez, Bremens „neue Identifikationsfigur?“ (SZ) – „Youssef Mohamads Transfer ist typisch für den SC Freiburg. Er stammt aus einem Land, das die reichen Vereine links liegen lassen“ (SZ) Furchteinflößende Robustheit gepaart mit der Eleganz eines […]

Den Oscar des Abends haben sich die Fans beider Mannschaften verdient

Werder Bremen-Schalke 04 1:0 Roland Zorn (FAS 8.8.): „Was im Weserstadion zunächst nicht zu sehen war, wird die Geschichtsbücher der höchsten deutschen Fußballklasse anreichern, da sich 42000 Zuschauer über eine Stunde wie auf dem Bahnhof oder dem Airport vorkamen. Warten auf den Zug, Warten auf den Abflug, Warten aufs Spiel: Blackout in Bremen. Fünf Minuten […]

Ottmar Hitzfeld ante portas

Es ist eine EM, in der der wahre Fußball ganz zu sich findet Von dem Turnier ist Christian Eichler (FAS 27.6) begeistert, beim deutschen Fußball vermisst er etwas: „Was sah und sieht man für großen Fußball bei dieser EM, Tempo, Technik, Einsatz, Phantasie; tolle Tore wie die Außenrist-Pirouetten von Ibrahimovic und Owen; aufregende neue Gesichter; […]

Medusa Deutschland

„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]

Relaunch Herbert Zimmermanns

Christian Eichler und der Schriftsteller Robert Gernhardt schauen sich das Holland-Spiel im Fernsehen an / Johannes Kerner, der „Relaunch Herbert Zimmermanns“ (FAZ), sägt an unseren Nerven – Christoph Biermann (Zeit) hält Blockbildung in Zeiten der Globalisierung für veraltet – warum schauen Frauen die EM? (Zeit) u.v.m.

Bundesliga

der 26. Spieltag im Pressespiegel Stuttgart-Bremen, „diese extrem schnelle, extrem aufregende, extrem temperamentvolle und extrem unterhaltsame Partie entschädigte für viele öde Stunden Bundesliga“ (SZ) – Diskussion um Ottmar Hitzfeld – „Ünlü mit den Zitterhänden“ (SZ); „nie hat eine Mannschaft mit einem derart schlechten Torhüter ein Spiel gewonnen“ (SZ) – Dimitar Berbatov, „vom Saulus zum Paulus“ […]

1:0-Sieg gegen Südkorea

Die deutsche Fachpresse spricht über den 1:0-Sieg gegen Südkorea einhellig sowohl von einem verdienten Sieg als auch von der besten Turnierleistung der deutschen Auswahl. „Die Magier, die nicht zaubern“ schreiben „ein Stück mit heißem Herzen erkämpfte Sportgeschichte“ (SZ). Die FAZ sah „solide deutsche Wertarbeit“ und eine „exzellente Defensive“, aber auch„eine überaus konzentrierte und über weite […]

Wolfsburgs neue Arena, Homosexualität im Fußball

VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 1:2 Jörg Marwedel (SZ 17.12.) resümiert. „Trainer Wolfgang Wolf. Dessen Name passt zwar zur alten Wolfsburger Folklore wie das grüne Halsband zum Dackel. Doch nun, da mit dem Einzug in die neue Arena ein Kapitel beginnt, das von internationalem Glamour und nie erlebten Erfolgen handeln soll, scheint der alte Wolf […]

Ursachen des spanischen Ausscheidens

El País (23.6.) sieht die Ursachen des spanischen Ausscheidens nicht nur bei den Schiedsrichtern. „Es waren Kapitalfehler, fast zu viele für die Hilfsquote, die das Gastgeberland bei einer Weltmeisterschaft genießt. Aber auch Spanien hat sie 1982 genossen, und so geschieht es leider bei jeder Weltmeisterschaft. Es reicht einfach nicht, besser als der Gegner zu sein. […]

Leverkusens Aufschwung

Franca stehe stellvertretende für Leverkusens Aufschwung, teilt Roland Zorn (FAZ 18.8.) mit. „França, gestern noch ein Stürmer im Stau, heute ein Ideenproduzent und Torlieferant für die möglichen Erfolge von morgen, kam im vergangenen Sommer für die Leverkusener Rekordablöse von 9,5 Millionen Euro vom brasilianischen Großverein FC São Paulo. Jahrelang hatten ihn die Späher vom Bayer-Werk […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

103 queries. 1,265 seconds.