indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Big Brother bei Bayer 04

„Im Theater Leverkusen geht es immer toller zu, und dem Publikum muß es vorkommen, als würde es Zeuge immer neuer Big-Brother-Folgen, die plötzlich alle in Leverkusen spielen“, spöttelt die FAZ nach der erneuten Heimniederlage von Bayer 04 (1:3 gegen Schalke 04) und den vorangegangenen Personaldebatten um Udo Lattek und Thoma Hörster. Die Financial Times Deutschland […]

Identifikationsfigur, Mädchen für alles und Auszubildender

Aufgabe und Bedeutung Jürgen Kohlers in Leverkusen – SZ-Portrait Klaus Allofs’, Sportdirektor Werder Bremens – FR-Interview mit Christian Müller, DFL-Geschäftsführer, über die Finanzpolitik der Bundesliga-Vereine – wohin ist Dortmunds Geld gewandert? – Halbzeitverlängerung für Würstchenpause? u.v.m.

Keine gute Europapokal-Woche

Keine gute Europapokal-Woche, oder besser: kein gutes Europapokal-Jahr für den hiesigen Vereinsfußball. Das Viertelfinale in beiden Wettbewerben (Champions League und Uefa-Cup) wird wohl ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Allein Borussia Dortmund hat noch eine kleine Chance, die nächste Runde zu erreichen, obwohl der späte Ausgleichstreffer im der Gäste aus Madrid beim 1:1 im Dortmunder Westfalenstadion die […]

Erfahrungen mit Jürgen Kohler

Christoph Biermann erzählt in der heutigen taz von seinen Erfahrungen mit Jürgen Kohler, dem neuen Sportdirektor von Bayer Leverkusen, wundert sich dabei, warum die Öffentlichkeit und nicht zuletzt die Bayer-Vereinsführung vom kürzlich noch aktiven Fußballer Großes auf die Schnelle erwarten. Gleichzeitig stellt sich wieder einmal die Frage, ob hierzulande eine Fußballerkarriere im Hinblick auf einen […]

Themen: Fedor Radmanns geht aus dem Amt des WM-OK-Vizes – von den Ambitionen Wolfgang Holzhäusers, Finanzexperte Bayer Leverkusens

Ob guter Rat jetzt teurer wird? Roland Zorn (FAZ 4.6.) kommentiert die angekündigte Lockerung Fedor Radmanns Beziehung zum WM-OK 2006. „Die tröpfchenweise offenbarten Verflechtungen mit dem Kirch-Konzern, der Firma Adidas oder die spät offenbarte Geschäftspartnerschaft mit einer Münchner Agentur, die das WM-Logo kreieren half, haben Radmanns Ruf zweifellos beschädigt. Wer im öffentlichen Auftrag handelt, verliert […]

Die zunehmende Medienmacht des FC Bayern

In der fußballlosen Zeit der vergangenen zwei Sommermonate dominierte der Blick auf den FC Bayern München die Zeitungsschlagzeilen. Dabei fällt auf, dass die Qualitätspresse zunehmend dessen „Medienmacht“ (SZ) beklagt. Den Machern des deutschen Meisters gelingt es demnach, die Berichterstattung wirkungsstarker Medien über den Klub zu beeinflussen. In der Tat: Nachdem Manager Uli Hoeneß vor Monatsfrist […]

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,246 seconds.