indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ein kitschiges Schalker Stück schaurig-schöner Art

Auch im Moment des großen Erfolgs kommen die Schalker nicht ohne Ärger aus: die zweideutige Solidaritätsgeste der Mannschaft für die suspendierten Krstajic und Rakitic überlagert in der Presse den Sieg gegen Rosenborg Trondheim / Die Bremer enttäuschen in Piräus die Journalisten vollends / Der Uefa-Pokal, Deutschlands neue Heimat Philipp Selldorf (SZ) gibt Schalke in der […]

Noch eine dieser bezaubernden Bremer Fußballnächte

Werder hat es nicht verlernt, die Beobachter zu begeistern / Schalke hält sich alle Chancen offen und zeigt sich ungewohnt missgelaunt Peter Heß (FAZ) schildert das Zustandekommens des Bremer Siegs gegen Real Madrid auf rationale Weise: „Es war kein Fußball-Wunder! Den Augenzeugen mag es so vorgekommen sein in einer dieser bezaubernden europäischen Fußballnächte, die sich […]

Hat der englische Selbstbetrug, zu den wirklich Großen zu gehören, nun ein Ende?

England scheidet aus – Zeit für Kritik an Trainer und System / Portugal minimalistisch / Die Lasten der Ost-Erweiterung (FAZ) Christian Eichler (FAZ) fordert England nach dem Ausscheiden zur Besinnung und zu Reformen auf: „Vielleicht war es nur der ironische Gerechtigkeitssinn einer fußballkundigen Schicksalsgöttin: dass sie den Engländern nicht erlaubte, ihr Versagen auf die Ergebnisse […]

Es wird ein Retter des englischen Fußballs gesucht – er darf sogar Deutscher sein

Englische Pressestimmen nach dem Ausscheiden Englands in der EM-Qualifikation / Jürgen Klinsmann ist einer der gewünschten Nachfolger des entlassenen Trainer Steve McClaren Martin Samuel (Times) ergründet die Schwäche der Engländer: „England ist nicht bei der EM dabei und zwar deshalb, weil es am entscheidenden Abend nicht verteidigen konnte. McClarens Entscheidung, seinen ursprünglich dritten Torhüter, Scott […]

In München sind die Fans Folklore

Achtet Bayern München seine Fans oder schätzt es sie gering? Sebastian Krass (Financial Times Deutschland) lässt Uli Hoeneß’ Erklärungen ins Leere laufen: „In der Sport Bild polterte er wieder los. Wohl um dem Magazin – eine Art Hausorgan des FC Bayern – noch mit einer Meldung in die Nachrichten zu verhelfen, lieferte Hoeneß ein zitierfähiges, […]

Potenzial für Überraschungen

Olaf Sundermeyer (Neue Zürcher Zeitung) führt die erstmalige EM-Qualifikation Polens auf die Arbeit des Trainers zurück und erteilt dem Verband Ratschläge: „Leo Beenhakker gilt als Reformer des polnischen Fußballs, der immer noch mit den Seilschaften des Postkommunismus durchzogen ist. Er ist der erste Ausländer in diesem Job. Dank seinem Erfolg wird sein Einfluss nun wachsen. […]

Uli Hoeneß auf DDR 1

Unbedingt lesen, am besten den ganzen Text (folgen Sie dem Link)! allesaussersport zerpflückt Uli Hoeneß, der sich im Bayerischen Rundfunk für seine Entgleisung rechtfertigt, und den Bayerischen Rundfunk wegen Kriecherei: „Wenn die Rhetorik, die Uli Hoeneß an den Tag legte, wirklich das spiegelt, was er denkt, dann Gute Nacht. Es wurden gar nicht erst Differenzierungen […]

Ende der Zerreißprobe?

Sebastian Stiekel (FAZ) erzählt das (vorläufig) glückliche Ende des genesenen Ivan Klasnic, der beim Sieg der Bremer Reserve über St. Pauli endlich sein Comeback geben durfte: „Er ist der erste Fußballprofi, der ein Pflichtspiel mit einer Spenderniere bestritten hat. Aber alle Fragen, die sich bei Klasnic aufdrängen, konnte auch sein Comeback längst nicht beantworten. Hält […]

Nachträgliche Strafe

Köstlich! Hier ist jede Schadenfreude nicht nur ausnahmsweise mal erlaubt, sondern geboten – Peter Hartmann (NZZ) amüsiert uns mit seinem Bericht über den 3:1-Sieg Neapels gegen Turin sehr, dem wir entnehmen, dass die Fußballwelt doch ab und zu Gerechtigkeit erfährt, hier in der Form von unberechtigten Elfmetern gegen Juventus: „Das zweite, ungerechte Urteil nach dem […]

Da hat einer die drei besten Trainertugenden eingebüßt: Glück, Glück, Glück

Nach dem 0:2 gegen Olympique Lyon sagt die Presse dem VfB Stuttgart schwere Zweiten voraus und bereitet sich auf Krokodilstränen für Armin Veh vor, über dessen Entlassung sie unkt Christof Kneer (SZ) rechnet damit, dass die Stuttgarter Vereinsführung in ihrer Not bald den letzten Nagel in die Wand schlagen wird: „Das Dramatische an der Situation […]

Chelsea lebt in der Vergangenheit und in der Zukunft

Raphael Honigstein (Stuttgarter Zeitung) stellt uns Avram Grant, Chelseas Trainer, als kleines Licht und Dünnmann vor: „Seine Trainingsmethoden sind zwar noch nicht ganz im 21. Jahrhundert angekommen – einige Spieler berichteten schockiert über Dribbelübungen im Hütchenparcours –, dafür hat er die gewiefte Überlebensstrategie der Schildkröte für sich entdeckt: Er zieht den Kopf ein und lässt […]

Hauptschuldiger am drohenden Desaster

Wolfgang Hettfleisch (FR) berichtet über das 1:2 Englands in Russland und über einen sehr unangenehmen Abend für Trainer Steve McClaren: „Dass der spröde und nie populäre Nachfolger von Sven-Göran Eriksson gehen muss, sollte England tatsächlich erstmals seit 1984 bei einer EM-Endrunde zuschauen, ist so sicher wie das Amen in der Anglikanischen Kirche. Guus Hiddink, trotz […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,042 seconds.