indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gute Trainer, gute Spieler, viel Geld

Vor dem Champions-League-Halbfinale: auf der Suche nach den Ursachen für den Vorsprung der englischen Klubs Christian Eichler (FAS) führt den Erfolg der englischen Klubs hauptsächlich auf die Trainer zurück: „Es ist nicht nur das Geld, das Englands Klubs stark macht. Wäre es so, dann müßten die Engländer vor allem im Uefa-Cup dominieren, nicht in der […]

(Nicht nur Leverkusener) Leserbriefe

Sehr geehrter Herr Fritsch, als langjähriger Leverkusen-Fan fühle ich mich mal wieder so richtig schön verschaukelt! Da fährt man mit einem 0:3 im Rücken nach Spanien und hat eigentlich nichts mehr zu verlieren. Ich hatte mir nun folgendes vorgestellt: Man tut in Osasuna das, was man am besten kann (offensiv spielen), hofft auf ein frühes […]

Die Bremer wissen doch noch, wie schönes Spiel funktioniert

Erleichterung in den Zeitungen nach dem 4:1 gegen Alkmaar Andreas Lesch (Berliner Zeitung) zieht, dem Halbfinaleinzug Werder Bremens zum Trotz, ein kritisches deutsches Europapokal-Fazit: „Die Jubelmeldungen aus Bremen sollten nicht den Blick auf sportliche Wahrheiten vernebeln. Die lassen sich nüchtern beschreiben: Die Bundesliga hat einen von sieben Klubs ins Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs durchgebracht. Diese […]

Die urbritische Art, ein Fußballspiel bei der Gurgel zu packen

Die deutsche Presse zeigt nach dem dreifachen Erfolg englischer Vereine im Viertelfinale Sympathie und Abneigung, auf jeden Fall aber Achtung / Kann José Mourinho die Champions League überhaupt gewinnen oder nur nicht-verlieren? Christian Eichler (FAZ) findet die Ursache der neuen Stärke der englischen Vereine im großen Herz der Spieler: „Was die englische Liga in der […]

Metamorphosen

Die Respekterzeugungen an die Adresse Joachim Löws nehmen kein Ende Martin Freund von der Passauer Neuen Presse kann sein Glück über den (neuen) Stil der deutschen Elf kaum fassen: „Die Uefa kennt doch so viele Ehrungen. Nur den Preis für die am meisten verbesserte Nationalmannschaft, den gibt’s nicht. Es wird Zeit, ihn anzuregen. Denn er […]

Keine andere Mannschaft in Europa spielt zurzeit einen besseren Fußball

Nach dem 2:1 in Tschechien umarmen die Journalisten die deutsche Elf und ihren Trainer Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) sucht nach einem Vergleich, um die Stärke der deutschen Elf zu beschreiben: „Keine andere Mannschaft in Europa spielt zurzeit einen besseren Fußball als die deutsche, keine andere absolviert ihre Qualifikation mit solcher Entschlossenheit und Souveränität, keine andere […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Die Augen ausgepickt und das Denkmal vom Sockel gejagt

Oskar Beck (Stuttgarter Zeitung) kritisiert, nochmals, die Demontage Volker Finkes, erinnert an dessen Verdienst und sagt dem Nachfolger Robin Dutt ein schweres Erbe voraus: „Das Freiburger Wunder stand stets auf vier Säulen: Finke, Finke, Finke und Finke. Der SC Freiburg war der SC Finke, der Trainer hatte das Sagen, jedenfalls war immer klar, wer der […]

Abkehr vom Gewohnheitsrecht

Die Neue Zürcher Zeitung geht einem neuen Trend im deutschen Tor auf den Grund Stefan Osterhaus (NZZ) liest die Torwartwechsel in Leverkusen (Adler für Butt) und Schalke (Neuer für Rost vor rund einem halben Jahr) als neue Antwort auf die deutsche Generationenfrage: „Gemeinsam verkörpern sie die Abkehr zweier Klubs von der sakrosankten Nummer 1, die […]

Zeitreise zurück in die Achtziger

Bremen siegt 1:0 in Vigo – Ronald Reng (Berliner Zeitung) räumt bei der Gelegenheit mit einem Mißverständnis über die Primera Division auf: „Es werden rücksichtslosere Gegner kommen auf dem Bremer Weg, den Uefa-Cup zu gewinnen. Was sie in Vigo vor allem lernen konnten, war, wie gut sie es in Deutschland haben. Der Glaube, daß es […]

Torwartdämmerung

Christof Kneer (SZ) nimmt Notiz von dem eigenartigen Phänomen, daß zurzeit viele Bundesliga-Trainer ihre Torhüter tauschen, und führt es auf den Klinsmann-Sog zurück: „Eine gute alte Regel besagt, daß man auf jeder Position die Spieler tauschen darf, bloß nicht im Tor. Man hat das zwar nie so recht verstanden, weil die Begründung irgendwie in die […]

Art Déco gegen Bauernschrank

Die Presse ringt um Fassung, weil ihr Liebling Werder Bremen von Barcelona den Tarif bekanntgegeben bekommen hat Werder Bremen würden die Mittel fehlen, urteilt Ronald Reng (FTD) wissend, um Barcelona in deren Heimat zu bezwingen und entlarvt alle, die auf Werder gesetzt hatten, als Träumer: „Werder ist eine der besten 16 Mannschaften Europas, auch wenn […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,140 seconds.