Nationalistische Anfälle
Peter Burghardt (SZ 24.6.) zum selben Thema. „Spanien bekommt bei Sportveranstaltungen regelmäßig nationalistische Anfälle, diesmal ist es ein Taifun. Die Tageszeitung El Pais wies zwar in einem Leitartikel auch auf sportliche Gründe hin. Spaniens Nationalelf müsse angesichts von Erfahrung und Gehältern ihrer Profis mit solcher Überzeugung auftreten, dass sie weder 43.194 heisere Kehlen noch elf […]
Interview mit Felix Magath, Krise bei Hertha Berlin, Streit zwischen Assauer und Bremen
Sie müssen das Gefühl haben: ‚mit dem VfB kann ich auch Meister werden’ SZ-Interview mit Felix Magath SZ: Als Teammanager sind Sie für das Personal zuständig. Soeben hat Schalke 04 den Konkurrenten Werder Bremen durch die Verpflichtung von Ailton und Kristajic empfindlich, vielleicht entscheidend geschwächt. Wie groß ist die Gefahr, dass auf diese Weise auch […]
Flauer italienischer Transfermarkt, Jay Goppingen, Beckhams Merchandising
Suspekte Geldgeber im internationalen Fußball – flauer italienischer Transfermarkt – Aufschwung des türkischen Fußballs – Klinsmann spielt wieder Fußball, abseits öffentlichen Interesses
Streit zwischen Borussia Dortmund und der SZ setzt sich fort
Streit zwischen Borussia Dortmund und der Süddeutschen Zeitung setzt sich fort – Was macht eigentlich Mehmet Scholl? – über einen Aufstieg RW Oberhausens würde sich nicht alle freuen – neues Magazin für Frauenfußball
Ursachen des spanischen Ausscheidens
El País (23.6.) sieht die Ursachen des spanischen Ausscheidens nicht nur bei den Schiedsrichtern. „Es waren Kapitalfehler, fast zu viele für die Hilfsquote, die das Gastgeberland bei einer Weltmeisterschaft genießt. Aber auch Spanien hat sie 1982 genossen, und so geschieht es leider bei jeder Weltmeisterschaft. Es reicht einfach nicht, besser als der Gegner zu sein. […]
Themen
Themen: veränderte Finanz- und Transferpolitik in der Bundesliga – die Lage beim Aufsteiger Osnabrück – Beckham gerät in den Präsidentenwahlkampf von Barcelona Christoph Biermann (SZ 12.6.) erkennt deutliche Veränderungen in der Transferpolitik von Bundesligaklubs. „Die Situation ist festgefahren, weil fast alle Klubs ihre Kader reduzieren und Personalkosten senken wollen. Mit 559 Millionen Euro sind die […]
Interview mit René C. Jäggi
Interview mit René C. Jäggi SZ Ralf Wiegand (SZ 7.3.) beobachtet Männer zwischen den Pfosten. „Die Welt der Torhüter präsentiert sich in diesen Tagen wieder einmal so bunt wie die Pflanzenwelt der Fidschis. Ein Paradiesvogel flattert durch Schwabing, blasse Gestalten schleichen durch Bremen, in Dortmund bereut ein Rüpel seine Wiederholungstaten, ein Schalker Wüterich zertrümmert Gläser […]
„Nationale Tränen“ (FAZ) fließen, denn Hoffnungsträger Sebastian Deisler fährt nicht mit zur WM
Nach dieser Schreckensmeldung beweist Rudi Völler zwar stoisches Talent und „fernöstlichen Langmut“ (FAZ). Die WM-Aktien Deutschlands scheinen jedoch erneut gefallen. „Unter diesen Umständen wäre das Erreichen des Viertelfinales schon eine veritable Sensation“, schreibt Erik Eggers in der „Tageszeitung“. Für einen „Nachruf“ sei es nach Auffassung Andreas Burkerts (SZ) allerdings zu früh. Zuletzt wurde an dieser […]
Bayrische Tiekfühlkost, fußballästhetische Ambitionen
Bayrische Tiefkühlkost, fußballästhetische Ambitionen, Erfolgsdenken, Ehrfurcht: Bayern, Bayer und die Bundesliga
Darbietung der DFB-Auswahl
Die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen sind enttäuscht von der Darbietung der DFB-Auswahl beim mageren 1:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen. Für die SZ wurde Völlers Team “Opfer ihrer Selbstgefälligkeit“, während die FAZ sich in ihrer Erkenntnis bestätigt sieht, dass es ohne Michael Ballack zu keinen großen Sprüngen fähig sei. Insgesamt vernimmt man auch leise Kritik am […]
Genie im Raum
FC Porto eifert Bayer Leverkusen nach (FAZ) – Valéron, La Coruñas „Genie im Raum“ (Tsp) u.v.m. Matti Lieske (taz 23.3.) sortiert das Teilnehmerfeld: “Ganz, ganz tief in die historische Mottenkiste müssen Spaniens Zeitungen greifen, um die derzeitige Misere von Real Madrid zu illustrieren. So wie Napoleon bei Waterloo darauf gehofft hatte, dass es Nacht wurde […]
Real Madrids Verschwörungstheorie
Real Madrids Verschwörungstheorie – taz-Rezension eines Buches über Schikanen der Polizei gegenüber Fans – Ottmar Walter wird 80 u.v.m. Roland Zorn (FAZ 6.3.) gratuliert Ottmar Walter zum Achtzigsten: „Der robuste Ottes und der sensible Fritz – die beiden bildeten auf dem Fußballplatz das vielleicht eindrucksvollste Brüderpaar der Fußball-Geschichte. So etwas wie Neid des kleinen auf […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »