indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Aus Englands Fußball verschwindet das englische Geld

Mike Ashley stellt Newcastle United nach Protesten zum Verkauf, die Fans träumen von einem reichen Märchenprinzen (FAZ) / Räuberpistolen aus Donezk Newcastle United wird nach starken Turbulenzen den Besitzer wechseln. Mike Ashley, ein englischer Einzelhandelsunternehmer, der angeblich eine dreistellige Millionensumme in den Klub investiert hat, bietet nach lauten Protesten vieler Fans den Klub zum Verkauf […]

Stolpertänze und Bettgeflüster

Italien stümpert (NZZ) / Spanien ist großzügig / England trifft auf kroatische Gespenster; Trainer Slaven Bilic haut auf die Pauke und steigt mit Spielern ins Bett / Berti Vogts verschont Schottland nicht mit Ratschlägen Tom Mustroph (Neue Zürcher Zeitung) jagt die Italiener trotz des 2:1-Siegs in Zypern wegen „Stümperei“ fort: „Rückkehrer Marcello Lippi muss nun […]

Die Welt kommt von sich aus nach England

Eine ölreiche Familie aus Abu Dhabi kauft Manchester City und schnappt dem Chelsea-Boss Roman Abramowitsch Robinho vor der Nase weg – die Presse mutmaßt über eine beginnende Ära, wird City bald zu den Großen Englands, Europas und der Welt gehören? / Real Madrid durch den Verlust Robinhos endgültig blamiert / Fortuna Köln auf den Spuren […]

Strandtorwart, Stil Miami Beach

Valenica verliert trotz Überzahl den Supercup, und Timo Hildebrand bekommt einiges zu hören / Inter plötzlich mit Spielfreude / Paul Ince, der erste schwarze Brite auf einem Trainerstuhl der Premier League Valencia verliert den Supercup gegen Real Madrid mit 2:4 (nach 3:2-Hinspielsieg), obwohl bereits zwei holländische Gegenspieler vom Platz gestellt worden sind. Ralf Itzel (Berliner […]

Als Kapitän darf man sich nicht mit solchen Ausdrücken abreagieren

Zwischenmännliches aus der Nationalmannschaft: Michael Ballack ringt mit Oliver Bierhoff, Oliver Bierhoff ringt mit Matthias Sammer, Matthias Sammer ringt mit sich und allen anderen, Joachim Löw vermittelt und tadelt Oliver Pocher, Andreas Köpke fühlt sich von Timo Hildebrand nicht angemessen behandelt, der sich von Andreas Köpke und den anderen nicht angemessen behandelt fühlt; und was […]

Ballbesitz ist die beste Defensive

Fundstücke, nachgereicht: Volker Finke über EM-Trends (taz); Ralf Rangnick über deutsche Abwehrmängel; Manfred Breuckmann und Nia Künzer über Event-Fans In einem etwas zu lang geratenen Interview mit Peter Unfried in der taz resümiert Volker Finke seine Erkenntnisse von der EM. Finke, dem am Ende seiner Freiburg-Ära nachgesagt wurde, seine Idee von Fußball, nämlich Schwerpunkt Ballbesitz […]

Löw hat sein Team taktisch gut eingestellt, doch es agierte lethargisch

Eine letzte Pressestimme zum EM-Finale Einen bemerkenswerten Text über das Finale möchte ich noch nachreichen. Hatte ihn erst gestern Nachmittag in der Druckausgabe der Neuen Zürcher Zeitung entdeckt. Stefan Osterhaus wundert sich über den Gleichmut, mit dem sich die Deutschen den Spaniern ergeben haben: „Ziemlich genügsam gaben sich die Deutschen auch in diesem Final. Zeitweilig […]

Journalistische Maßstäbe muss man hier nicht setzen

ARD und ZDF kriegen von der Presse ihr Fett weg / Gastgeber Schweiz und Österreich, bescheiden und fein allesaussersport zieht den steuergemästeten ARD und ZDF die Ohren lang: „Wie man gemerkt hat, bin ich bei den Fußballspielen zu den britischen Sendern geflüchtet. Dass ich und viele andere die Vorberichterstattung nicht prall fanden, dürfte hinlänglich bekannt […]

Gesamtkunstwerk

Weitere Liebeserklärungen an Spanien / Luis Aragonés, Pädagoge mit Kick / Spanien, ein Land strebt nach Oben Roland Zorn (FAZ) gönnt Spanien den Titel: „Die Spanier bewiesen in den neunzig Minuten der Entscheidung wie in den Minuten danach, wie man mit kultivierten Umgangsformen am Ball und gegenüber dem Gegner Sympathien scheffeln kann, ohne sich dabei […]

Kämpfen ist zu wenig

Ernüchterung in der deutschen Presse ob der Chancenlosigkeit im Finale gegen Spanien / Michael Ballack wie die meisten anderen Spieler unter seinem Niveau; Christoph Metzelder zieht inzwischen nur noch Spott auf sich / Spanien sonnt sich in den Gratulationen der Fußball-Ästheten Michael Horeni (FAZ) steckt der deutschen Mannschaft die Grenzen: „Diesmal scheiterte Deutschland nicht als […]

Nicht mehr Stier, sondern Stierkämpfer

Marca betont die Gegensätze der Finalisten: „Spanien hat Europa verzaubert und eine Symphonie geschenkt. Es gibt mehrere Wege, ins Finale einzuziehen, Deutschland verkörpert die Maxime, dass das Ergebnis zählt und wir haben aufs Spektakel gesetzt. Mal sehen, welcher Ansatz siegen wird.“ César Luis Menotti predigt in seiner Kolumne in El Mundo: „Es besteht die Vision, […]

Die Mannschaft und ihr Trainer haben ihre Möglichkeiten erweitert

Vor dem Spiel gegen Spanien: Den Finaleinzug wertet die Presse als großen Erfolg Joachim Löws und seiner Spieler, auch wenn deren Leistungen durchwachsen sind / Leichte Außenseiterrolle / Bayern profitiert von der Nationalmannschaft – nicht umgekehrt Michael Horeni (FAZ) betont vor dem Finale im Leitartikel auf Seite 1 die schwierige Ausgangslage, die Joachim Löw und […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,876 seconds.