Weiter Jubel über den VfB Stuttgart
Weiter Jubel über den VfB Stuttgart, den ungeschlagenen Spitzenreiter! Nach dem 4:1-Sieg über den SC Freiburg reibt sich die FAS über kinderleichte Entwicklung ihre Augen: „Reifeprozesse sind in der Regel schmerzhaft. Daß schlechte Erfahrungen den nachhaltigsten Lerneffekt zeitigen, fassen Heranwachsende nur selten als Trost auf. Dem VfB Stuttgart gelingt in dieser Saison das Kunststück, seine […]
Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen
„Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen. Was ist anders? Was wird? Was kann? Und warum nicht? Erst mal bleibt alles beim Alten“ kommentiert die FR den mit viel Spannung erwarteten, letztendlich jedoch „ernüchternden“ (SZ), Auftritt der „neuen Bayern“ beim torlosen Remis auf dem Gladbacher Bökelberg. Insgesamt war die erste Runde der Saison 02/03 […]
Bundesliga
vor dem brisanten Spiel Schalke-Bremen: „Anti-Schalke auf dem Weg ins Fußballglück“ (FAZ); „Rudi Assauer saß auf der Anklagebank der Liga und ging mit einem Freispruch erster Klasse hervor“ (FAZ) – Klaus Toppmöller, unglücklicher Trainer des Hamburger SVs, schmerzt die „Kluft zwischen Erwartung und Realität“ (SZ) – SZ-Interview mit Jorge Valdano, Sportdirektor Real Madrids, über seine […]
Champions League
Mit dem Verlauf der Zwischenrundenspiele in der Champions League beschäftigt sich die deutsche Sportpresse überwiegend kritisch. Nach Stefan Hermanns (Tagesspiegel 15.03.02) hätten sie „den Bewahrern des Echten und Guten im Kommerzsport Fußball die besten Argumente gegen die Zwischenrunde geliefert. Vier Spiele, vier Unentschieden“. „So erfreut sich das Remis, dieser Bastard des Fußballspiels […] einer großen […]
Neue Facette der Ikonographie als Phänomen der Sport- und Popkultur
Paul Ingendaay (FAZ 3.7.) legt aus. „Beckham ist etwas anderes. Um das zu begreifen, genügt ein einziger Blick. Der Brite trägt die Rückennummer 23, die mythische Ziffer des amerikanischen Basketballspielers und Werbekönigs Michael Jordan. Damit entsteht in der internationalen Sportwelt eine neue Symbolik, ein disziplinen- und länderübergreifendes Universum der Stars. Ehrenpräsident Alfredo di Stéfano, der […]
Sonstiges
Quatar will Brasilianer einbürgern und sie in der Nationalelf spielen lassen – „Politik ist in Italien die schönste Nebensache der Welt“ (FAZ) – SZ-Interview mit Geburtstagskind Sepp Maier – Traditionsverein SV Wuppertal auf dem Weg zurück nach oben – Benfica Lissabon wird 100 Jahre alt u.v.m. In Qatar sprudelt Öl, in Brasilien Talente Quatar will […]
Makaays Kauf endet unschön, „Gastarbeiterkinder“ machen Karriere
Themen: Nach dem Makaay-Transfer treten beide Seiten nach – hinter Frankfurter Kulissen: Strippenzieher aus der Politik – „Gastarbeiterkinder“ machen Karriere – Schalke vor Einzug in den Uefa-Cup – neues von Kaiser Franz u.a. Schlachtfeld der Systeme Ralf Wiegand (SZ 14.8.) lässt den Makaay-Transfer aus der Perspektive der Bayern Revue passieren. „Die strapazierende Begegnung mit La […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Zweckoptimismus in Schalke
Zweckoptimismus in Schalke – Johan Micoud und Fabian Ernst, zwei Regisseure von Werder Bremen in Hochform – SpOn-Interview mit Volker Finke – FAZ-Interview mit Bernd Schneider – FR-Interview mit Gerhard Aigner, Uefa-Generaldirektor, über die Macht der großen Vereine Schalke wird immer stärker (geredet) Richard Leipold (FAZ 1.11.) begutachtet die Stimmung in Schalke: “Jupp Heynckes hat […]
Diskussion um Reformen in der Bundesliga
Wolfgang Hettfleisch (FR 9.5.) begrüßt den Mut Wolfgang Holzhäusers, Reformvorschläge in Sachen Bundesliga-Modus und Regelwerk zu unterbreiten. „Natürlich gibt es gewichtige Gründe, die dagegen sprechen, die Entscheidung um die deutsche Fußball-Meisterschaft eng an die bessere Tagesform in einem Halbfinal- oder Finalspiel zu knüpfen. Und auch an einer Relegationsrunde um Auf- und Abstieg ist mancherlei diskussionswürdig. […]
Mittelpunkt des Interesses
„Der FC Bayern ist wieder da, wo er immer war: im Mittelpunkt des Interesses.“ Diesem bissigen Schluss der FR muss man zustimmen. Mit dem frühzeitigen Ausscheiden der Münchner aus der Champions League beschäftigen sich derzeit nämlich nicht nur die Sportredaktionen, sondern auch Leitartikler und Feuilletonisten. Schließlich handelt es sich um ein offenbar epochales Ereignis, welches […]
Themen der letzten Tage
Themen der letzten Tage: Abschluss des Lizenzstreits zwischen Frankfurt und Unterhaching, Saisonvorbereitung der Bayern, Stuttgarter Finanzloch, Affäre Tøfting u.a. Unter den Lizenzstreit setzt Gerd Schneider (FAZ 19.7.) einen Schlussstrich. „Was noch bleibt, ist das diffuse Gefühl, dass in Jahren wirtschaftlicher Dürre und widriger Umstände auch die Führungsfiguren überfordert sind. Selbst in der noch immer blühenden […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »