Fußball am Samstag
ist die Debatte um die Berner Helden weitere Recherche und Kommentierung wert? Erik Eggers (FR) meint „ja“ – was soll man auf die Aussagen Franz Beckenbauers, etwa seine Rückendeckung für Hitzfeld, geben? Elisabeth Schlammerl (FAZ) meint „nichts“ – Deutschlands große Zeitungen prophezeien die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg; „die VfL Wolfsburg Fußball GmbH ist kein […]
Die Weltmeisterschaft in Asien
Die Weltmeisterschaft in Asien ist nun gut eine Woche alt, und die Suche nach Trends hat erste Antworten erzeugt. Einer allgegenwärtigen Aussage zufolge ist es das Turnier des Favoritenscheiterns. „Im großen Ganzen dieser WM fügte sich Argentiniens Niederlage bestens in den Trend“, heißt es in der FR nach dem 0:1 der hochgehandelten Südamerikaner gegen England. […]
„Lustspiel ohne Verlierer“
Manchester United besiegte in einem„Lustspiel ohne Verlierer“ (FAZ) Real Madrid mit 4:3; unter Begeisterung aller Anwesenden im ehrwürdigen Old Trafford. Bezeichnenderweise applaudierten die englischen Fans dem dreifachen Torschützen der Gäste bei dessen Auswechslung. Die taz „hatte das Gefühl, dass Ronaldo im Notfall auch fünf gemacht hätte.“ Sportliche Soiree zweier Klassemannschaften Felix Reidhaar (NZZ 25.4.) ist […]
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft Die Stimmung in Kreuzberg schildert Michael Reinsch (FAZ 27.6.). „Deutschland entdeckt seine Türken neu. Und die Türken verstehen sich plötzlich ebenfalls neu als erfolgreiches Fußballvolk. Tatsächlich gibt es reichlich Gemeinsamkeiten zwischen den verhinderten Finalgegnern Deutschland und Türkei: die Gilde der inzwischen mehr als zwanzig deutschen Trainer, die seit Friedel […]
Mit der Königsklasse beginnt der Alltag
„Mag sie hochgestochen „Königsklasse“ oder mit tiefer Verachtung „Zasterliga“ genannt werden: Erst mit dem Beginn der Champions League rundet sich der Alltag im großen europäischen Fußball“, lesen wir in der FAZ anlässlich des heutigen Startschusses. Weitere Themen: die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in Hamburg und Bochum – Auslandsfußball vom Wochenende – Zweite Liga – eine nahezu […]
die Entstehung von Gelben und Roten Karten
Christian Eichler (FAZ 1.6.) über die Entstehung von Gelben und Roten Karten. “Rudolf Kreitlein kann sich noch gut erinnern, wie der ganze Schlamassel begann. Vor ihm stand der riesige Argentinier Rattin, 32 Zentimeter größer als der Schneidermeister aus Stuttgart-Degerloch, und weigerte sich, den Platz zu verlassen. Sieben Minuten lang. Das war im Juli 1966, bei […]
Themen
Themen: DFB-Pokal: die beiden Bundesligisten aus Frankfurt und Hamburg setzen sich jeweils knapp gegen Traditionsvereine aus der Regionalliga durch – Dortmunder Gehaltsdebatte – Portrait Asgeir Sigurvinsson, Trainer Islands – Bernd Stange mit seinem Iraker Nationalteam in Bayern u.v.m. Dynamo Dresden – Hamburger SV 0:1 Christian Ewers (FAZ 3.9.) berichtet vom Spiel. “Kurz vor Spielbeginn legte […]
Sarkastischer Krittler
Max Merkel, der „sarkastische Krittler“ (FAZ), wird 85 – Fußball-Archäologen graben Filmrolle aus, Inhalt WM 54 u.v.m. Sarkastischer Krittler Ulrich Kaiser (FAZ 6.12.) gratuliert Max Merkel zum 85. Geburtstag: „Von ihm stammt die Bemerkung, daß es Vereinspräsidenten gibt, die das Hüpfen des Balles auf einen Frosch zurückführen, der sich im Inneren befindet. Von ihm stammt […]
2:0 gegen Polen
Mit zwei Paukenschlägen sind gestern die beiden Gastgeber in das Turnier eingestiegen. Südkorea gelang bei seiner insgesamt sechsten (und fünften in Folge) Endrundenteilnahme endlich der erste WM-Sieg und „bot beim 2:0 gegen Polen die beste Leistung, die je eine asiatische Mannschaft bei einer WM gezeigt hat“, meint die FR. „Hiddinks persönlicher Marshallplan“ ging auf, spielt […]
„Samba, Coca und das runde Leder“ – drei stereotype lateinamerikanische Leidenschaften
Der britische Journalist Chris Taylor hat auf seinen „Streifzügen durch das Lateinamerika des Fußballs“, so der Untertitel des Werks, eine gelungene Mischung aus Fakten und Anekdoten zusammengetragen. Nach einer kurzen Einführung folgen einzelne Länderkapitel (Uruguay, Argentinien, Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Nicaragua und Mexiko). Das Buch beruht auf Besuchen dieser Länder in den Jahren 1995-1997, in denen […]
Fußball-Deutschland, genieße!
„Fußball-Deutschland, genieße! Ohne Scham, ohne schlechtes Gewissen, ohne an die kommenden Aufgaben zu denken“ fordert die FAZ. „Ein 8:0 über Saudi-Arabien macht aus einer mittelprächtigen Mannschaft zwar noch lange keinen WM-Favoriten. Aber es schafft die Voraussetzung dafür, über sich hinauszuwachsen.“ Mit über den Moment hinaus gehenden Deutungen des in dieser Höhe nie und nimmer zu […]
Remis zwischen Lyon und Bayern – Felix Magath, „der nächste Ottmar Hitzfeld“ (Tsp) – die SZ blickt hinter Stuttgarter Kulissen – der Stuttgarter „Märchen-Heldt“ (FAZ), von der österreichischen Ersatzbank in die Champions League – Panathinaikos Athen, international erfahren – Alex Ferguson kehrt für einen Abend in seine Glasgower Heimat zurück
Die NZZ (22.10.) berichtet das Remis zwischen Lyon und Bayern München: „Die Farbtupfer setzten zunächst lange Zeit die Bayern, zum Beispiel Roy Makaay. Der Niederländer dosierte zwar ebenso wie sein Vorgänger Elber das Leistungsvermögen in homöopathischen Rationen, im entscheidenden Moment aber schlug er zu: Nach einer in traumwandlerischer Sicherheit vorgetragenen Kombination mit den Stationen Santa […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »