Deutschland im Achtelfinale
Der Guardian (London) titelt: „Die Deutschen spielen ihre Karten richtig.“ Paul McInnes berichtet in seinem Artikel – für englische Verhältnisse weiterhin überraschend wohlgesonnen: „Rudi Völlers Deutsche kamen mit einer Leistung in die zweite Runde, die alle Tugenden des deutschen Fußballs aufzeigte, von der Kunst, mit allen erlaubten Tricks zu gewinnen sowie Robustheit. Aber trotz ihrer […]
Keine WM für Kulturpessimisten
über Dänemarks Stil vereinzelte Themen „Wenn sich das Niveau derart annähert, wenn alle fast gleich sind, geben Nuancen den Ausschlag“ kommentiert die FR das bisherigen Geschehen, nachdem gestern der zweite der beiden großen Favoriten – Argentinien – bereits nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde. Die Kräfteverhältnisse eines Großteils der Mannschaften scheinen sich in der […]
Schießt “Fantasista” Del Piero Juve zum Titel? – Daum wird österreichischer Meister
Raffinierte Pinselstriche aus Del Pieros Repertoire der hohen Unterhaltungskunst Durch das 2:1 über Brescia und die Punktverluste der Mailänder Konkurrenz ist Juventus Turin der „scudetto“ einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Peter Hartmann (NZZ 29.4.) skizziert den Stellenwert des zweifachen Torschützen. „Gianni Agnelli, der im Winter verstorbene Padrone, hatte Del Piero schon früh „Pinturicchio“ getauft, nach […]
Verhältnis zwischen Politikern und Journalisten
(23.01.02) Kurt Kister (SZ 04.01.02) hat eine vorzügliche Analyse über das Verhältnis zwischen Politikern und Journalisten verfasst. „Unter den Berichterstattern sind nicht wenige, die die Dinge nicht nur beschreiben, sondern sie auch verändern, zumindest aber beeinflussen wollen.“ Die Aussicht auf die Gunst eines Politikers könne eine Verlockung sein, dem der Schreiber nur schwer widerstehen kann. […]
Achtelfinale
Mit anderthalb Beinen bereits im Achtelfinale ist die deutsche Elf durch Robbie Keanes Ausgleich in der Nachspielzeit zurückgebunden worden. Von einem für die Iren „hochverdienten“ Ergebnis spricht die NZZ, die taz gar von einem „schmeichelhaften“ Resultat für Deutschland, in dessen Lager nach dem Kantersieg gegen Saudi-Arabien „der Alltag wieder eingekehrt ist“ (NZZ). „Die eigentliche Erkenntnis […]
Saison der Irrtümer und Peinlichkeiten
Bezüglich der Lage am Tabellenende stellt Philipp Selldorf (SZ 19.5.) fest, „dass sich die Dinge im Abstiegskampf in einer Art gewendet haben, als ob ihnen ein Meisterplan aus Leverkusen zugrunde läge. Ein Sieg noch, und eine Saison der Irrtümer und Peinlichkeiten würde in Freudentränen enden. Einige würden es dann wohl für ungerecht halten, dass all […]
Arbeitstag Jürgen Kohlers in Leverkusen
Christoph Biermann (SZ 1.4.) beschreibt den ersten Arbeitstag Jürgen Kohlers in Leverkusen. „Gerne werden in Leverkusen große Dinge, ideale Lösungen und zukunftsweisende Konzepte mit großem Trommelwirbel verkündet. Das kennt man schon. Doch Jürgen Kohler gelang es bei seiner Vorstellung als Sportdirektor von Bayer, die Fanfaren besonders ermutigend klingen zu lassen. So viel Schwung wie gestern […]
Hans Meyer; Günter Netzer; die Diva vom Main hat den Anschluss verpasst
Berlin freut sich auf Hans Meyer – FAS-Interview mit Günter Netzer über seine Rolle als Kommentator und natürlich über den Charakter Michael Ballacks – die Diva vom Main hat den Anschluss verpasst – Sodom und Gomorrha in England – Lukas Podolski, Kölner Shooting-Star – SZ-Interview mit Otto Schily – sehr lesenswert! FAZ-Interview mit Bernd Stange […]
Beckham grandios – Hoddle in Tottenham rausgejagt – Hahnenkämpfe in Manchester und Turin – Niedergang Benficas – Portrait Mia Hamm
„David Beckham wischt mit exzellenten Leistungen alle Bedenken vom Tisch, seine Verpflichtung beiReal Madrid sei nichts als ein PR-Gag“ schreibt Thilo Schäfer (FTD 23.9.): „Mit seinem zweiten spektakulären Treffer in der Primera División setzte Beckham einen weiteren Höhepunkt in der noch kurzen Karriere beim spanischen Rekordmeister. Den heimischen Reportern gehen jetzt schon die Adjektive aus, […]
Geschichtsträchtiges Duell zweier hochwertiger Mannschaften
„Der mit Superlativen angereicherte Hauptevent von Madrid hat die Knock-out-Phase der Champions League glänzend lanciert“, schreibt ein begeisterter Felix Reidhaar (NZZ 9.4.) über den 3:1-Sieg Reals über Manchester. „Es war 45 Minuten lang ein grossartiges, ein tempostarkes Spiel zweier Teams, die ihrem Ruf nichts schuldig blieben. Zwei hochwertige Mannschaften unterschiedlicher Vorgehensweisen und Qualitäten, von denen […]
Nationalistische Anfälle
Peter Burghardt (SZ 24.6.) zum selben Thema. „Spanien bekommt bei Sportveranstaltungen regelmäßig nationalistische Anfälle, diesmal ist es ein Taifun. Die Tageszeitung El Pais wies zwar in einem Leitartikel auch auf sportliche Gründe hin. Spaniens Nationalelf müsse angesichts von Erfahrung und Gehältern ihrer Profis mit solcher Überzeugung auftreten, dass sie weder 43.194 heisere Kehlen noch elf […]
Viele Journalisten begrüßen diese Entscheidung und können sie verstehen
Verbiesterte Kleinkariertheit und ewige Besserwisserei Martin Hägele (NZZ 23.9.) begrüßt die Entlassung Lienens: „Dass anstelle des ehemaligen belgischen Internationalen nun in Mönchengladbach „Zettel- Ewald“ Lienen als erster Fussball-Lehrer in dieser jungen Saison die Papiere bekommen hat, war gewiss kein sensationeller Rauswurf. Die Kündigung Lienens war schon länger geplant; sonst hätte der Sportdirektor Hochstätter seinem Spezl, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »