indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Themen

Themen: Dortmunder Klubführung setzt Spieler unter Druck – Rechtsstreit zwischen alter und neuer Klubführung Kaiserslauterns Führung spielt geschickt mit dem Druck, den die Öffentlichkeit erzeugt Freddie Röckenhaus (SZ 2.9.) erläutert die Strategie der Dortmunder Führung. „Die dramatischen Einnahmeverluste, die der BVB durch die unerwartete Nicht-Qualifikation für die Millionen-Liga erleidet, möchten Manager Michael Meier und Präsident […]

Eine breite Welle der Begeisterung

die Bedeutung des Titelgewinns für die Zukunft des Frauenfußballs – der Zusammenhang zwischen der gesellschaftlichen Rolle der Frau und dem sportlichen Geschehen – Nia Künzer, Glückskind – Euphorie in Schweden, Ignoranz in Amerika Eine breite Welle der Begeisterung Was bedeutet der Titelgewinn für die Zukunft des Frauenfußballs?, fragt Michael Ashelm (FAZ 14.10.): „Der Erfolg wird […]

„Gruppe des Todes“

„Wie kann es so weit kommen, dass die braven Schweden als sensationelle Sieger aus der „Gruppe des Todes“ hervorkommen?“ fragt Martin Hägele (NZZ 13.6.). „Das hat damit zu tun, dass die „Gauchos“ ihre überragende Form aus der Südamerika-Qualifikation nicht konservieren konnten und ausgerechnet mitten im Turnier die Hierarchie des Teams durcheinander geraten war: Coach Bielsa […]

Zum „kleinen Finale“

In der SZ (1.7.) lesen wir zum „kleinen Finale“. „Es war zwar nur das kleine Finale, aber es gab große Gesten. Beim Trost-Auftritt für die Halbfinal- Verlierer gerät der Sport oft in den Hintergrund, auch diesmal rückten andere Aspekte ins Blickfeld. 3:2 hatte die Türkei gegen Südkorea gewonnen und mit dem dritten WM-Platz ihre erstaunliche […]

„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“

„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“, resümiert die FR die Reaktionen der Münchner nach deren Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale und entsinnt sich der gegenüber diesem Wettbewerb abschätzigen Bemerkungen seitens Beckenbauer Co. in der Vergangenheit; zu einer Zeit, als man noch auf internationalem Terrain Lorbeeren ernten konnte. Das 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger Schalke war […]

Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer

seltene Einigkeit zischen DFL und Bundesliga-Offiziellen bei Verhandlung um Fernsehrechte (FAZ) – Zinedine Zidane, einzigartiger Welt-Fußballer– Birgit Prinz ist Welt-Fußballerin – Werner Dreßel will Trainer bei Greuther Fürth bleiben (SZ) – SpOn-Interview mit Monica Lierhaus über ihre Arbeit als TV-Moderatorin und über Sprachsensibilität – Boca Juniors besiegen lustlose Mailänder im Weltpokal-Finale – Lothar Matthäus in […]

Entscheidung im Titelkampf

Keine Frage: Wegen der frühzeitigen Entscheidung im Titelkampf verliert die Bundesliga an Spannung und Attraktivität. „Wer in die Oper geht, will auf der Bühne große Gefühle sehen und hören. Die Fußball-Bundesliga ist (noch) die Oper der kleinen Leute. Schmachtfetzen, Ränke und Irrungen inklusive“, beschreibt die FR deren Reiz und mahnt indirekt an, dass das „Unterhaltungsprodukt“ […]

Stadionskandal in Leipzig, Wildmoser, Lienen, Overath

Die Herrschaft des Karl-Heinz-Wildmosers (SZ) – „Stadionskandal in Leipzig“ (BLZ) – Ewald Lienens Debüt in Hannover – Wolfgang Overath beginnt seine Bürotätigkeit – harte FAZ-Kritik an der Uefa für deren Entscheidung, die trauernden Spanier zum Spiel zu zwingen

In letzter Zeit mehren sich bedauerlicherweise Debatten um Schiedsrichterentscheidungen seitens der Vereine und ihrer Vertreter

Welchen Nachhall findet diese Kritik in der Öffentlichkeit? Wie werden welche Aussagen von der Presse interpretiert? „Bayer Jammerkusen“ titelte der Express, nachdem die Bayer-Elf durch einen umstrittenen Handelfmeter in der letzten Spielminute auf St. Pauli zwei sicher geglaubte Punkte lassen musste und daraufhin heftige Kritik in Richtung Schiedsrichter Jansen laut wurde. „Immer sind die andern […]

Angriffsfußball in der Serie A – Zaccheroni löst Cuper bei Inter ab – Doping-Vorwürfe an Rio Ferdinand werden schärfer

Befreiung von der Sklerose der bequemen defensiven Gewissheiten Peter Hartmann (NZZ 21.10.) erfreut sich an der Entwicklung des italienischen Fußballs: „Ein Vergnügen, Fussball pur: Die AC Milan, beflügelt vom 21-jährigen Brasilianer Kakà mit den „denkenden Füssen“, besiegt im Gipfeltreffen der Serie A in San Siro Lazio Rom 1:0, und das Resultat verrät nichts von der […]

Deutliche Kritik der Qualitätspresse an der Bayern-Führung wegen des Verbots dreier Fanklubs – nur die Sport-Bild protegiert ihre Lieblinge

Selbstgefälligkeit, Arroganz, Medienmacht Ralf Wiegand (SZ 10.7.) kritisiert das Verbot dreier Bayern-Fanklubs hart und sorgt sich um die Gewährleistung demokratischer Prinzipien. „Mal wieder spielt die oberste Moralinstanz des Fußballs mit ihrer Macht. Natürlich ist es ratsam, kleinste Anzeichen von Gewaltbereitschaft unter seinen Fans zu beobachten, und es ist gut, dass ein Verein rechtsradikale Gruppen nicht […]

England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren

zur Erinnerung an das epochale Spiel England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren stöbern FAZ und NZZ in den Geschichtsbüchern – SpOn-Interview mit Christoph Daum, Trainer in diplomatischer Mission – Ausschreitungen in Aachen kräftigen das „Chaotenimage“ (taz) – aufregende Mitgliederversammlung bei Hertha BSC Berlin u.v.m. Sonnenbrand auf der Zunge Sehr lesenswertes aus dem Nähkästchen! Christian […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,120 seconds.