indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Themen: Fedor Radmanns geht aus dem Amt des WM-OK-Vizes – von den Ambitionen Wolfgang Holzhäusers, Finanzexperte Bayer Leverkusens

Ob guter Rat jetzt teurer wird? Roland Zorn (FAZ 4.6.) kommentiert die angekündigte Lockerung Fedor Radmanns Beziehung zum WM-OK 2006. „Die tröpfchenweise offenbarten Verflechtungen mit dem Kirch-Konzern, der Firma Adidas oder die spät offenbarte Geschäftspartnerschaft mit einer Münchner Agentur, die das WM-Logo kreieren half, haben Radmanns Ruf zweifellos beschädigt. Wer im öffentlichen Auftrag handelt, verliert […]

In Leverkusen

Selten, dass die differenziert berichtenden Autoren der Qualitätspresse, so lange sie nicht für den Spiegel schreiben, ein derart vernichtendes Urteil fällen wie Erik Eggers (FR 16.5.) über Jürgen Kohlers Arbeit als Sportdirektor. „Die gute Stimmung, die der Gute-Laune-Bär Kohler den depressiven Spielern auf dem Trainingsplatz vermitteln wollte, verflog bald. Es dauerte nicht lange, bis Kohler […]

Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg, Enttäuschung und Ärger darüber in Rostock – Kritik an TV-Sportberichterstattung – mangelnde Wirkung englischer Doping-Kontrollen – FAZ-Interview mit Wolfgang Holzhäuser, DFL

Das Hinterhältigste und Feigste, was ich je im Fußball erlebt habe Nadeschda Scharfenberg (SZ 17.10.) berichtet die Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg: „Der verlorene Sohn ist heimgekehrt, beim FC Augsburg hat Veh in den siebziger Jahren das Fußballspielen gelernt, von 1990 bis 1995 war er dort Trainer. Dann machte er sich auf, die Welt des […]

Vetternwirtschaft

Im Hinblick auf die vertraglichen Verstrickungen des WM-OK-Vizes Radmann (Hintergrund SZ) reagiert Thomas Kistner (SZ 26.3.) mit einer Mischung aus Kopfschütteln und Wut. „WM-reif ist die Chuzpe schon, mit der Fedor Radmann durchs Unterholz eigener Gesellschafter- und Beraterverträge dribbelt. Über den Kirch-Kontrakt, der jüngst ruchbar wurde, ist er dank der Sportsfreunde im WM-Organisationskomitee noch nicht […]

Spekulationen um Toppmöller

Themen heute: die Sonntagsspiele der Bundesliga in Leverkusen und München – Spekulationen um Toppmöller – René Jäggis (zu) schwere Aufgabe in Kaiserslautern – gelungenes Lorant-Debüt in Liga Zwei – Auslandsfußball am Dienstag

Finanzchaos in Kaiserslautern, Krach beim VfB, Protrait Rudi Assauer

Finanzchaos in Kaiserslautern – Rudi Assauer im Portrait – Krach beim VfB? – Real ist Weltcup-Sieger – elektronische Hilfe für den Schiedsrichter u.v.m.

Sport und Krieg

Zum Verhältnis zwischen Sport und Krieg lesen wir von Reinhard Sogl (FR 21.3.). „Die weitgehend einheitlich ablehnende Haltung des Sports zu Absagen von Veranstaltungen wegen des begonnenen Bush-Kriegs gegen den Irak ist nur konsequent. Gerade weil der Sport keine Insel ist, sondern Teil der Gesellschaft. Warum sollte ein Profi innehalten müssen, wenn in praktisch allen […]

Diskussion um Reformen in der Bundesliga

Wolfgang Hettfleisch (FR 9.5.) begrüßt den Mut Wolfgang Holzhäusers, Reformvorschläge in Sachen Bundesliga-Modus und Regelwerk zu unterbreiten. „Natürlich gibt es gewichtige Gründe, die dagegen sprechen, die Entscheidung um die deutsche Fußball-Meisterschaft eng an die bessere Tagesform in einem Halbfinal- oder Finalspiel zu knüpfen. Und auch an einer Relegationsrunde um Auf- und Abstieg ist mancherlei diskussionswürdig. […]

„Moral und Fußball“

Aufgrund Mangel an sportlicher Dramatik in der Bundesliga debattieren Beteiligte und Beobachter derzeit auf zwei Nebenschauplätzen. Zum ersten rückt wieder einmal das Thema „Moral und Fußball“ in den Vordergrund. „Es ist wirklich erstaunlich, dass in diesen Tagen vor allem Trainerwechsel und Geldstrafen den Kickern Beine machen, dass es also äußerlicher Reize bedarf, damit die innere […]

Die zweite Runde des DFB-Pokals

Die zweite Runde des DFB-Pokals besitzt nicht den sportlichen Stellenwert eines gewöhnlichen Bundesliga-Spieltags. Das erkennt man nicht zuletzt an der Gestaltung der heutigen Sportseiten in den deutschen Tageszeitungen. Dort beschäftigen sich die Experten u.a. mit der von Schalke-Manager Rudi Assauer initiierten Diskussion um die zusätzliche TV-Live-Übertragung der Partie Bayern München gegen Hannover 96 (2:1). DFB-Präsident […]

Ganz Deutschland wird gegen uns sein

Axel Kintzinger (FTD 16.4.) meint dazu. „Ganz Deutschland wird gegen uns sein“, hat Bayern-Torwart Oliver Kahn einmal gesagt, „etwas Schöneres gibt es gar nicht.“ Das war vor dem Herzschlagfinale der Bundesliga-Saison 2000/2001. Jetzt wissen auch die Vorgesetzten des Nationalkeepers, wie sich das anfühlt, wenn man in einem heftigen, öffentlich ausgetragenen Konflikt alleine dasteht. In der […]

Keine gute Europapokal-Woche

Keine gute Europapokal-Woche, oder besser: kein gutes Europapokal-Jahr für den hiesigen Vereinsfußball. Das Viertelfinale in beiden Wettbewerben (Champions League und Uefa-Cup) wird wohl ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Allein Borussia Dortmund hat noch eine kleine Chance, die nächste Runde zu erreichen, obwohl der späte Ausgleichstreffer im der Gäste aus Madrid beim 1:1 im Dortmunder Westfalenstadion die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,362 seconds.