indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Spitzenteams bieten wenig

Spitzenteams bieten wenig – Martin Max rächt sich an 1860 München – Andreas Thom gelingt Einstand – Uli Hoeneß haut auf die Pauke – SC Freiburg begeistert seine Anhänger – VfL Wolfsburg spielt wieder attraktiv u.v.m. of Enttäuscht und gelangweilt erleben die Chronisten die Darbietungen der Spitzenteams an diesem Spieltag. Die FAZ vermisst Leben in […]

Auftritt Christoph Daums im ZDF

Über den Auftritt Christoph Daums im ZDF schreibt Christoph Biermann (SZ 20.5.). „Es muss der Moment gewesen sein, nach dem sich Christoph Daum, 49, lange gesehnt hatte. Ovationen bekam der Trainer am Samstag bei seinem Auftritt im Sportstudio und fühlte sich gleich zu knalligen Populismen inspiriert. „Ich bin einer aus dem Volk für das Volk“, […]

Bilanzkosmetik am Wirtschaftsstandort Sport

Matthias Dell (FR 26.5.) sinniert über die rhetorischen Klimmzüge des bayerischen „Außenministers“ Rummenigge. „Denkt man sich den FC Bayern als Firma, war Franz Beckenbauer sowas wie der alte Chef, der mit seiner eigen Hände Arbeit – Weltmeister 1974, Weltmeister 1990, Weltmeisterschaft 2006 – den Laden aufgebaut hat und den solche Verdienste vor allen verbalen Pirouetten […]

Marcel Reif

Roland Zorn (FAZ 12.3.) porträtiert. „Marcel Reif, der Premiumreporter, schätzt im Gegenteil die elitäre Nische, da er sich selbst noch nie anheischig gemacht hat, vor allem und unbedingt populär sein zu wollen. Er ist es dennoch geworden und geblieben, gerade weil er sich selbst immer wieder die Qualitätsfrage gestellt und darauf stets aufs neue gehaltvolle […]

Das DFB-Pokal-Viertelfinale

Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München (3:5 nE) hatte ein Nachspiel. Wieder einmal stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt der Kritik. Auch darin zog der FCK nach Meinung von Öffentlichkeit und Rechtssprechung den kürzeren. „Endlich mal ein neuer Eintrag fürs kleine Wörterbuch der Verliererrhetorik: Man hat aufs falsche Tor geschossen“ […]

Bundesliga

Bayern München siegt und ist nicht glücklich; was passiert hinter dem Rücken Ottmar Hitzfelds?– Hertha Berlins Wende? – VfB Stuttgart nachlässig – Werder Bremen ‘an der Schnittstelle zu einem Champions-League-Unternehmen’ (NZZ) – FR-Interview mit Reiner Calmund u.v.m. Bayern München – Hannover 96 3:1 Grundgefühl Unbehagen Andreas Burkert (SZ 10.2.) erkennt, dass sich an der Münchner […]

Effektivität ist mir lieber als Schönheit

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 1:0 Roland Zorn (FAZ 22.9.) analysiert den nüchternen Stuttgarter Erfolgs-Stil: „Die jungen Wilden aus der vorigen Saison präsentieren sich längst nicht mehr so angriffslustig wie im Jahr des Aufbruchs an die Spitze. Sechs Spiele, sechs Tore, null Gegentreffer, 14 Punkte – das ist eine Bilanz, die vor allem dem Schachspieler, […]

geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers

Die sportlichen Ereignisse werden derzeit von den Diskussionen um die geheimen Vertragsschlüsse und Geldtransfers zwischen dem FC Bayern München und der Kirch AG überschattet: „Imageschaden für den FC Saubermann“ (FTD), denn ausgerechnet die von ihrer Moralhoheit überzeugten Münchner Bayern haben sich offensichtlich verkauft und dabei elementare Solidaritätsregeln verletzt. Herkömmlich ist dagegen die Erwiderung von Bayern-Manager […]

TV-Duo Netzer und Delling

Das Grimme-Preis-gekrönte TV-Duo Netzer und Delling ist für das deutsche Fernsehpublikum nicht mehr wegzudenken – ähnlich „Winnetou und Old Shatterhand“ wie die SZ findet. Die „Netzerisierung der Nationalmannschaft“ ist ein seit geraumer Zeit zu beobachtendes mediales Phänomen, worunter eine außergewöhnliche Mischung aus intellektuellem Expertentum und Stammtischhoheit zu verstehen ist. Die Bilanz des fußballerischen Ex- und […]

Halbfinal-Rückblick

(of) Die abfälligen Urteile, die viele Berichterstatter über Wesen und Sosein italienischen Fußballs erneut und gerne losgeworden wären, müssen einerseits nach dem begeisternden Sieg Juventus Turins über Titelhalter Real Madrid, bis zu nächsten Gelegenheit zurückgehalten werden. “Wohl nicht einmal mehr in Spanien“, vermutet die FAZ, „wird nach einem glanzvollen Auftritt noch irgend jemand wagen, italienische […]

Sonstiges

Parvenü Karl-Heinz Wildmoser (inzwischen zurückgetreten), „Dumpfheit gepaart mit Dummheit“ (FR) – Lizenzverfahren der DFL beginnt – VfB Lübeck hofft auf Überraschung in Bremen – Mauschelei beim Hessischen Rundfunk u.v.m. Es geht nicht um die Veruntreuung von Büroklammern Klaus Hoeltzenbein (SZ 15.3.) hält Wildmoser senior nicht für entlastet: „Mit dem Geständnis sollte der Vater entlastet werden […]

Portrait: Eurosport-Kommentator Gottfried Weise

Marc Schürmann (FR 4.6.) porträtiert Eurosport-Kommentator Gottfried Weise. „Die Stimme von Gottfried Weise ist ein Echo aus alten Jahren, als die Russen noch das CCCP auf dem Trikot trugen, die Italiener noch schönen Fußball spielten und das Fernsehen drei Programme hatte. Die Stimme fließt, fließt, sie spielt die immer gleiche Melodie zwischen Satzanfang und Satzende, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,499 seconds.