Wiederauferstehung am Ostersonntag
Alemannia Aachens Aufstieg, ein Osterspiel, nicht ganz werktreu – Bernd Müllender (BLZ): „Seit zwei Wochen war der Aufstieg nur noch eine Frage der Zeit. Nur, wann genau würde es soweit sein? Ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle empfand die Situation ‚wie bei einer Hochschwangeren‘, da wisse man ‚auch nie genau, wann die Wehen einsetzen‘. Wenig geübt im […]
Krasses Foul
Ludger Schulze (SZ) rügt Lukas Sinkiewicz/Sinkewitz wegen Schauspielerei: „Fairplay ist leider nur selten eine charakterliche Grundhaltung, sondern fast immer ein lobenswerter Verstoß gegen die Regel menschlicher Niedertracht, ein Leuchtturm im Meer der Gemeinheit. Im Profisport ist Fairplay relativ, außergewöhnlich, schädlich bisweilen unter dem Aspekt des Geldverdienens, die Ausnahme eben. Ganz normal unfair verhielt sich Sinkewitz, […]
Zensur
Die DFL wird ab der nächsten Saison die TV-Bilder der Bundesliga in Eigenregie produzieren (Stichwort Basissignal); Jörg Krause und Berries Boßmann (Sport Bild) warnen: „Droht eine Zensur in der Bildauswahl? Auch wenn die Liga widerspricht und mit den TV-Sendern erklärt, nichts werde verheimlicht, verfälscht oder im steten Jubelbilderbrei versinken – der Ligaverband hat seine Macht […]
Falle
Stefan Osterhaus (NZZ) betrachtet Oliver Kahns Gegenwart im WM-Kader mit Skepsis: „Für Kahn ist die neue Rolle als blonde Eminenz im Hintergrund ein erster Schritt auf dem Weg zur inneren Genugtuung. Man stelle sich vor: Ein generös referierender Kahn, der über die Schwierigkeiten des Toreverhinderns parliert und Lehmann demonstrativ in Schutz nimmt, nachdem der Kollege […]
Leser-Mails zu Oliver Kahn
Liebe Leser, vielen Dank für Ihre vielen Zuschriften zur Torwartantwort. Eine Auswahl: Lehrstück des Fußballchauvinismus Lieber Herr Fritsch, zu Ihrer Standfestigkeit und Ihrem Mut in der Oliver-Kahn-Kritik möchte ich Ihnen gratulieren. Seit ich Ihren ersten Artikel mit der glücklicherweise falschen Prognose gelesen hatte, fühlte ich mich motiviert, gegen diese üble Bayernstimmungsmache im Falle Kahn mich […]
Svizzero Vögel
Peter Hartmann (NZZ) schildert den 1:0 Sieg Milans gegen Inter: „Der Begriff ‚Derby‘ stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter, als sich in der englischen Ortschaft Derby im Südosten Manchesters zwei verfeindete lokale Parteien so unerbittlich befehdeten, bis sich die Einwohner für eine Zweiteilung der Stadt entschieden. Aber dieses Mailänder Derby hatte nichts Kriegerisches an sich, ausser […]
Nahe Vergangenheit
Florian Huber (StZ) gedenkt der Toten von Hillsborough: „Heute weiß man: Die Polizei vor Ort war nie Herr der Lage. Die Liverpool-Fans wurden durch ein einziges enges Tor über einen Tunnel in einen der bereits überfüllten Blöcke geschoben. Das Öffnen eines weiteren Gitters hätte das Unglück verhindern können. Stattdessen drückten die anstehenden Fans diejenigen, die […]
Finte
Joseph Blatter hat in dieser Woche die Vergabe der WM an Brasilien 2014 wegen Mängel an den Stadien infragegestellt; Thomas Kistner (SZ) interpretiert diesen Weitblick: „Hört, hört! Dasselbe hätte sich 1998 auch von den deutschen WM-Stadien sagen lassen. Seziert man Blatters weit blickende Äußerungen, bleibt wieder nur eine politische Finte übrig. Brasiliens Fußballchef und Fifa-Vize, […]
Aufwärmprogramm 2006
(11.05.06) Ball und Buchstabe: Deutschland vor der WM, „eine Nation im neunten Monat“ (FAZ) – „Die Rüpel-Hauptstadt soll sich zur WM dank einer Charmeoffensive zur Hauptstadt des Lächelns wandeln“ (NZZ) – „Eine schlechtere Presse als Goleo hatte in jüngster Zeit wohl nur der Kannibale von Rotenburg“ (SZ-Magazin) (mehr) //Am Grünen Tisch: Kritik der Datenschützer: „Die […]
Bange
Frank Heike (FAZ) erörtert die Wolfsburger Stille: „Es ist ja nicht so, daß Klaus Augenthaler als Traumtänzer auftritt: Aber hat er auch etwas bewegt seit seinem Amtsantritt kurz nach Weihnachten 2005? Seine Bilanz ist schlecht: zwei Siege, fünf Unentschieden, fünf Niederlagen. Vor dem Trainerwechsel stand der VfL im Mittelfeld. Jetzt schauen die Wolfsburger bang auf […]
Mahner
Hans D. Barbier (FAZ/Wirtschaft) kommentiert den Wett-Spruch des Bundesverfassungsgerichts: „Im Urteil wird die Abschaffung des Monopols nicht zwingend verlangt. Das Gericht sagt aber, wenn der Staat das Monopol beanspruche, um leichtsinnige Bürger vor übermäßigem Wetten zu schützen, dann dürfe er auch nicht wie ein gewinnorientierter Anbieter zum Abschluß von Wetten animieren; dann müsse er in […]
Ich hatte manche schwierige Situation zu bewältigen
Jens Lehmann im Interview mit Jörg Kramer (Spiegel) Spiegel: Uli Hoeneß behauptet, Sie hätten seit eineinhalb Jahren gewusst, dass Sie bei der WM spielen. Wie kann das sein? Lehmann: Da hätte ich schon sehr optimistisch oder Hellseher sein müssen. Vor eineinhalb Jahren war ich von der Nummer 1 im Nationalteam weit entfernt, weil ich in […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »