Tauchen verboten
Mangelhafte Integration? Raphael Honigstein (SZ) berichtet von einer Anti-Schwalben-Kampagne in England, provoziert durch Täuschungen und Täuschungsversuche vieler ausländischer Spieler: „In Deutschland herrschen zwar noch nicht Verhältnisse wie in südeuropäischen Ländern, wo Schwalbenspezialisten vom Schlage Inzaghi als Schlingel bewundert werden, doch das Verhältnis zu Schummlern ist recht ambivalent. Das hängt womöglich auch damit zusammen, dass Deutschland […]
Es ist ein Elend
Sittenverfall auf den Spielfeldern der Bundesliga am Beispiel Schalke gegen Hamburg, Michael Ballack sei der schlimmste, auch van der Vaart simuliert gerne, in Hannover bröckelt’s, u.v.m.
Mahlstrom der Geldvernichtung
Matti Lieske (BLZ) unterstützt, ausnahmsweise, die Fifa in ihrer Ablehnung der „G14“-Forderung nach mehr Geld: „Wofür die Vereine das ganze Geld, wenn sie es denn erhalten, ausgeben, lässt sich sehr schön am Beispiel Leverkusen ablesen. Nicht an jenen Beträgen, deren Verbleib ungeklärt ist, sondern an denen, die laut Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser ’sauber dokumentiert‘ seien. Demnach […]
Aus Träumen wächst Demut
Real Madrid, trotz dem 1:1, Lichtjahre von Barcelona entfernt – Ronald Reng (FR): „Real erstritt sich das Unentschieden so wie auch der Elfte oder Letzte der Liga versuchen, in Barcelona zu überleben: Mit allen Mann in der eigenen Hälfte, im epischen Abwehrkampf. In der bewegten Geschichte dieses Duells war dies nur der Abend der billigen […]
Zu den Irdischen zurückgekehrt
Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]
Wenn der WM Gefahr droht, dann aus dem Osten
Matthias Wolf (FAS) resümiert eine Studie, die vor der Gewalt in den neuen Bundesländern warnt: „Fast wöchentlich gibt es Spielunterbrechungen, weil Krawallmacher mit Leuchtraketen um sich schießen. In der Oberliga Nordost, vor allem in der Südstaffel, wimmelt es nur so vor brisanten Duellen schon zu DDR-Zeiten verfeindeter Gruppen. Die Aversionen werden mit Fäusten gepflegt. Immer […]
Für mich existiert die G14 nicht
Lennart Johansson im Interview mit Markus Lotter (WamS) WamS: Sepp Blatter greift gegenüber der G14 immer wieder zu martialischen Ausdrücken, spricht von Krieg. Erscheint Ihnen das nicht etwas übertrieben? Johansson: Nein. Auch ich spreche von Kampf. Wir haben total unterschiedliche Philosophien, und es ist ein Kampf der Philosophien. Wir sehen den Fußball immer noch als […]
D i e Klinsmann-Entscheidung an sich
Wolfram Eilenberger (TspaS) errechnet den Distinktionsgewinn für Jürgen Klinsmann, wenn er sich gegen Oliver Kahn entscheidet: „Vermutlich wird man es Klinsmann eines Tages als eigentlichen Geniestreich seiner Amtszeit auslegen, die Republik gut zwei Monate mit einer Kontroverse beschäftigt zu haben, deren einziger Sinn und Zweck darin besteht, von den eigentlichen Fragen abzulenken. Problemen wie: Wer […]
Kampf gegen Symptome und Ursachen
Die Sportökonomen Helmut Ditl und Egon Frank (NZZ) nennen zwei entscheidende Ursachen für die Verschuldung vieler Profiklubs und zwei Möglichkeiten, diesen Trend zu bremsen: „Wie lässt sich erklären, dass im europäischen Profifussball trotz steigenden Einnahmen immer grössere Schuldenberge gehäuft werden? Eine mögliche Erklärung liegt in der Reizstruktur eingetragener Vereine. Da Vereinspräsidenten vom sportlichen Erfolg ihrer […]
« jüngere Beiträge