Gruppenspiele (FRA, SEN, DEN, URU)
Gruppenspiele (FRA, SEN, DEN, URU) Hintergrundberichte über die Nationen Frankreich, Senegal und Dänemark Gewinnspiel für Experten
Dominanz der Defensive und Destruktivität – Andreas Möller geht – die Stimmung in Cottbus (traurig) und in Berlin (höhnisch)
Daniel Theweleit (FR 21.5.) zieht ein ernüchterndes Saisonfazit. „Noch vor einem Jahr beglückte Bayer Leverkusen Europa mit wunderbarem Offensivfußball. Ich habe halt eine eigene Philosophie. Ich liebe den technisch schönen Ansatz, das Kurzpassspiel, das begeistert, erklärte Klaus Toppmöller sein Konzept, mit dem die Mannschaft die Herzen verzauberte. Er beharrte auf diesem Konzept, bis er deshalb […]
Laufverhalten von Referees
Andreas Platthaus (FAS 26.5.) über Laufverhalten von Referees. „In der Bezirksliga marschiert der Schiedsrichter während 55 Prozent der Spielzeit, ohne zu laufen; der Bundesliga-Referee hingegen bewegt sich gerade mal 23 Prozent schreitend. Er läuft und läuft – zehn Minuten sogar rückwärts. Bezirksliga-Schiedsrichter verwenden darauf gerade einmal fünfzig Sekunden.“ Das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist (2343) hat […]
WM-Auslosung
im Vorfeld der WM-Auslosung: über den Eingriff der FIFA ins neutrale Losverfahren durch die Bevorzugung Chinas „Ausgerechnet einem WM-Neuling“ so Ludger Schulze in der SZ (30.11.) habe die FIFA „einen beträchtlichen Vorteil zugeschanzt“, indem sie dem Wunsche Chinas entsprach, dessen Gruppenspiele ausschließlich in Südkorea auszutragen. Die japanischen Medien sehen darin folgerichtig einen Verstoß gegen die […]
„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“
„Plötzlich finden die Bayern den Pokal ganz toll“, resümiert die FR die Reaktionen der Münchner nach deren Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale und entsinnt sich der gegenüber diesem Wettbewerb abschätzigen Bemerkungen seitens Beckenbauer Co. in der Vergangenheit; zu einer Zeit, als man noch auf internationalem Terrain Lorbeeren ernten konnte. Das 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger Schalke war […]
Transfertrieb von Real Madrids
Mit Blick auf den Transfertrieb von Real Madrids Präsident Perez sieht Barbara Klimke (BLZ 28.3.) mit den Augen einer Frau. „Was hat der Mann vor mit all den Stars, die sich in Madrid auf die Hacken steigen, könnte man nun fragen. Warum kauft er Luxuskicker mit kindlichem Vergnügen? Was will er denn noch, nach dem […]
Zwei Aufstiegskandidaten treffen aufeinander: Mainz besiegt starke Nürnberger mit 2:1
Wahrscheinlich wäre auch Mittwoch nachts um elf noch ausverkauft Thomas Becker (SZ 20.8.) berichtet den Sieg eines ganz heißen Aufstiegskandidaten. „Irgendwas müssen sie eingebaut haben in die Sitzschalen der neuen Haupttribüne, irgendwas, das Feuer unterm Hintern macht. Wie von unsichtbarer Hand gelenkt, springen 3500 Menschen synchron aus den Plastiksitzen, beginnen rhythmisch zu klatschen und sich […]
Dieses Finale hinterließ keinen schönen Geruch
Das Schlimmste war zu befürchten, trat aber nicht ein. Nachdem das italienische Finale der Champions League (der AC Mailand bezwang Juventus Turin mit 3:2 nach Elfmeterschießen) nach atemraubender erster Halbzeit, durchschnittlichem zweiten Durchgang sowie einer undramatischen Verlängerung letztendlich torlos endete, musste man mit bissigen Klagen über italienisches Defensivprimat rechnen. Schließlich „wird Italien“, stellt die SZ […]
Bundesliga
Felix Magath, Stuttgarts Trainer mit „eine populär-pädagogische Ader“ (FAZ) lässt seine Spieler stramm stehen – Bayer Leverkusen tritt kürzer (SZ) – Werder Bremen lässt sich nicht über den Tisch ziehen (SZ) u.a. Thomas Kistner (SZ 13.2.) staunt über die Erziehungspraxis Felix Magaths, der seine Spieler 90 Minuten stramm stehen lässt: „Wie einst der Löwen-Trainer Max […]
„Scudetto“ Juves.
Birgit Schönau (SZ 12.5.) berichtet den „scudetto“ Juves. „Es war ein Arbeitssieg, vorbereitet mit langem Atem und eiserner Disziplin. 32 Spieltage lang hatte Juventus Turin die Serie A klar dominiert, gelassen das Straucheln der Konkurrenz registriert, um am Ende sehr unaufgeregt den Meistertitel Nummer 27 einzufahren. Im Alpenstadion spielten sie gegen Perugia, ausgerechnet die Mannschaft, […]
Schiedsrichterkritik
Schiedsrichterkritik ist an der Fußballtagesordnung. Das Gefühl, ungerecht behandelt worden zu sein, keimt schnell auf im emotionalen Treiben des Spielgeschehens und im Anschluss daran. Nicht selten gedeihen in diesem Zusammenhang Mythenbildung und Verschwörungstheorien. Fehlentscheidungen werden als gezielte Handlungen gegen einen Verein oder eine Person angesehen. Derartige Deutungsmuster sind meist nach Misserfolgen zu vernehmen. „Das kann […]
1:0-Sieg der Türkei über Senegal
Ronald Reng (FR 24.6.) beschreibt das entscheidende Tor beim 1:0-Sieg der Türkei über Senegal. Im Gesicht von Ilhan Mansiz konnte man das Tor schon sehen. Der Fußball war noch unterwegs im Schwebezustand, und im Nagai-Stadion von Osaka herrschte das Schweigen der offenen Münder; jener kurze Moment vor dem Gefühlsausbruch, wenn noch niemand weiß, welche Emotionen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »