Berti-Vogts-Internat für bodenständige Fußballtalente
Matti Lieske (taz 7.6.). “Ein Zufall ist es nicht, dass Berti Vogts ausgerechnet in Schottland landete. Schon in seinen glorreichen Zeiten als Bundestrainer fühlte er sich stets den Bravehearts verbunden, die all das verkörpern,was der einstige Rasenterrier an Fußballern schätzt. Kampfkräftige, robuste Kerle ohne jeden Hang zu Glamour und Selbstdarstellung; keine Künstler, sondern Haudegen, die […]
Sarkastischer Krittler
Max Merkel, der „sarkastische Krittler“ (FAZ), wird 85 – Fußball-Archäologen graben Filmrolle aus, Inhalt WM 54 u.v.m. Sarkastischer Krittler Ulrich Kaiser (FAZ 6.12.) gratuliert Max Merkel zum 85. Geburtstag: „Von ihm stammt die Bemerkung, daß es Vereinspräsidenten gibt, die das Hüpfen des Balles auf einen Frosch zurückführen, der sich im Inneren befindet. Von ihm stammt […]
Rücktritt Wildmosers
„Ausgemosert“ (FAZ); Nachrufe, Würdigungen, Schmährufe – Karl Auer, der Nachfolger u.v.m. Bärbeißig, selbstgefällig und beratungsresistent Thomas Kilchenstein (FR 17.3.) begrüßt den „überfälligen“ Rücktritt: „Der Herbst des Patriarchen war just zu dem Zeitpunkt angebrochen, als sich erstmals in diesem Jahr die Biergärten füllten, nicht nur in München. Am Montag, ein paar Stunden vor der Aufsichtsratssitzung und […]
1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica
Mark Schilling (NZZ 10.6.) sah beim 1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica „unterhaltsame 90 Minuten“. „Geprägt wurden diese durch die schnörkellose und gefährliche Angriffsauslösung des Guimaraes-Teams und der Ballsicherheit der technisch versierten Türken, die allerdings auch das Spiel zu wenig in die Vertikale anlegten.“ Wieder kurz vor Abpfiff ein Gegentor für die Türken: Thomas Kilchenstein […]
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Ergebnisse – Torschützen – Zuschauer NZZ
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Ergebnisse – Torschützen – Zuschauer NZZ Aston Villa vs.Arsenal London 1 – 1 Im Duell des Abstiegs- gegen den Meisterschaftsaspiranten schlugen sich die Gunners selbst. Nachdem Ljungberg die massive Abwehr Villas in der 56. Minute durch das 0:1 überwinden konnte, vollendete Arsenals Kolo Toure in der 71. Minute ein […]
Schwalbenvergangenheit
Christoph Biermann (taz 6.2.). „Es ist nicht einfach, sich vorzustellen, wie schwer es ist, den ganzen Tag Bernd Hölzenbein zu sein. Man wacht morgens auf und ist Bernd Hölzenbein, beim Frühstück kommt man so wenig um den Umstand herum, Bernd Hölzenbein zu sein, wie später beim Einkaufen oder auf dem Golfplatz. Und ist abends wieder […]
Ballack leistet sich seit einiger Zeit eine eigene Meinung
Bayern München – Hertha Berlin 4:1 Der BLZ(6.10.) gefällt das Rückgrat Michael Ballacks: „Man hat sich ja oft gefragt, was ein Führungsspieler eigentlich sein soll; möglicherweise hat man am Sonnabend erstmals eine einleuchtende Definition gefunden. Führungsspieler wäre demnach, wenn man sagt, was man denkt – ohne Feigheit vor dem Feind. Wir haben am Sonnabend das […]
Portrait Matthias Sammer
Portrait von Matthias Sammer, der übermäßige verbissen wirkt, aber kein Showmann und kein Schaumschläger ist „Seine Hingabe und seine Professionalität, sich auf das Eigentliche konzentrieren zu können, führen dazu,dass Matthias Sammer oft verkannt wird. Weil er seinen Beruf sehr ernst nimmt und weder Showmann noch Schaumschläger ist, wird ihm ein Übermaß an Verbissenheit nachgesagt. Dabei […]
Zu Großem berufen
Raimund Witkop (FAZ 22.4.) ist von Bremens französischem Spielmacher enttäuscht. „Vielleicht bedarf es zur Inspiration dieses Künstlers der großen Bühne. Daß Johan Micoud den Bremer Rahmen beim Spiel seines SV Werder gegen den VfL Wolfsburg nicht zureichend fand, war am Karsamstag nur allzu rasch zu sehen: ein paar Kabinettstückchen ohne Ertrag, ein paar Ideen ohne […]
Portraits Huub Stevens, Falko Götz und Juri Schlünz
Portraits der Trainer Huub Stevens (Hertha BSC Berlin), Falko Götz (1860 München) und Juri Schlünz (Hansa Rostock) – die bemerkenswerte Strategie Andreas Rettigs, Manager des 1. FC Köln – Benjamin Lauth, Stürmertalent
Basler
Friedhard Teuffel (FAZ 2.6.) ist enttäuscht von Baslers letztem Auftritt. „Basler kam aus der Kabine heraus, gekleidet wie ein feiner Herr im Ausgehanzug des FCK, aber schon seine ersten Sätze waren die eines Gassenjungen. Worte wie Scheißdreck und Fresse halten blubberten nur so hervor aus seinem Mund, und es ging vor allem gegen den deutschen […]
1. FC Kaiserslautern – Werder Bremen 1:0
Michael Ashelm (FAZ 29.4.) beschreibt den positiven Einfluss des FCK-Trainers. „Die Aufbauarbeit von Erik Gerets macht sich jetzt in der entscheidenden Phase des Jahres noch mehr bemerkbar. Auch wenn der Belgier bei seinen Spielern erste Ermüdungserscheinungen erkennt, gerade der jüngere Teil der Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern läßt den Trainer nicht im Stich. Wenn man […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »