indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Situation bei Bayern München

Auf deutschen Sportseiten dreht sich momentan alles um die Situation bei Bayern München und „den seit Wochen unaufhaltsamen Niedergang einer Mannschaft, die als weißes Ballett in die Saison schwebte, sich in falscher Hoffnung zu Traumtänzern entwickelte und in Bremen nur noch wie eine Stolpertruppe vom Lande durchs Weserstadion irrlichterte“, wie die FAZ ungewohnt streng urteilt. […]

Das deutsche Turnier

Roland Zorn (FAZ 2.7.) fasst das deutsche Turnier zusammen. „Zwei Jahre nach der niederschmetternden Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden ist der deutsche Fußball wieder zum Markenartikel geworden – und das nicht nur mit den üblichen schweißtreibenden Ingredienzien aus hechelndem Kampfeswillen und unbändiger Willenskraft. Zum guten Schluss dieser WM zeigten die Deutschen, dass sie auch […]

Spannender Titelkampf

spannender Titelkampf – zufriedene und kritische Pressestimmen zur Qualität der Hinrunde – „Leverkusener Leichtigkeit und schwäbischer Blues“ (FAZ), VfB Stuttgart verabschiedet sich kraftlos in die Pause, mit Bayer Leverkusen ist zu rechnen – Borussia Dortmund wird in der Rückrunde eine unberechenbare Größe sein – Wechselgerücht um Hannovers Trainer Ralf Rangnick beschleunigt internen Machtkampf – Falko […]

Auslandsfußball

Francesco Totti, der „Winkelried Roms“ (NZZ), führt den AS Rom zum 4:0 über Juventus Turin, die „eine schlecht geschminkte, kraftlose, gedemütigte Tante“ (NZZ) – EA Guingamp, die Gallier u.v.m. Eine Art Winkelried, der die Verteidiger und die Fouls auf sich zieht Peter Hartmann (NZZ 10.2.) berichtet die zweischneidige Situation beim AS Rom nach dem 4:0 […]

63.000 hatten das Gefühl der Schadenfreude

Die Bayern-Fans waren gut drauf, findet Andreas Burkert (SZ 5.5.). “Den vorläufigen Höhepunkt der diesjährigen Meisterfeierlichkeiten zelebrierte die rot-weiße Gemeinde am Samstag, Punkt 16 Uhr 50, das Ereignis erweckte sie sehr plötzlich aus einer mehrminütigen Phase der Lethargie. Unten auf dem Rasen beschieden sich die Profis des FC Bayern gerade mit der nicht überall in […]

Die Zäsur nach einer WM

Roland Zorn (FAZ 9.7.). „Die Zäsur nach einer WM trifft eher die Trainer als die Spieler. Sie hatten ihre große Chance und werden – Ausnahmen bestätigen die Regel – nie wieder im Rampenlicht der ganz großen Bühne stehen. So scheint für einen Berti Vogts (von Erich Ribbeck ganz zu schweigen) die Zukunft längst Vergangenheit. Nur […]

Sonstiges

Jörn Andersen, hat RW Oberhausen den Weg nach vorn gezeigt – FR: „die Auszeichnung für Jay Jay Okocha bei ist ein Symbol für das schwache Niveau des Afrika Cups“ – latenter Rassismus in der Premier League u.a. Richard Leipold (Tsp 13.2.) drückt Jörn Andersen in Oberhausen die Daumen: “Viele Jahre lang ist der SC Rot-Weiß […]

Oliver Kahn

In der FR lesen wir. „Den Boden unter den Füßen verloren zu haben, das ist ein Vorwurf, den Bayern-Keeper Oliver Kahn in letzter Zeit ziemlich häufig zu hören bekam. Dabei ist das für einen Torwart doch die normalste Sache der Welt. Nicht nur auf der Linie. Siehe Kahns Hechtrolle an der Eckfahne in Hannover. Bayern-Manager […]

Fußball-Deutschland, genieße!

„Fußball-Deutschland, genieße! Ohne Scham, ohne schlechtes Gewissen, ohne an die kommenden Aufgaben zu denken“ fordert die FAZ. „Ein 8:0 über Saudi-Arabien macht aus einer mittelprächtigen Mannschaft zwar noch lange keinen WM-Favoriten. Aber es schafft die Voraussetzung dafür, über sich hinauszuwachsen.“ Mit über den Moment hinaus gehenden Deutungen des in dieser Höhe nie und nimmer zu […]

Story aus Lybien

Walter Haubrich (FAZ 4.4.) erzählt eine bemerkenswerte Story aus Lybien. „Der Mittelstürmer wurde auf dem Flughafen von Barcelona in dem für Staatschefs und andere ausländische Würdenträger bestimmten Salon empfangen. Im teuersten Hotel der Stadt wohnte er in der größten Suite ganz oben, bewacht von mehreren Leibwächtern; seine Mannschaftskameraden hingegen wurden tiefer, im ersten Stock einquartiert. […]

Ein Ultimatum oder die längste Trainerentlassung der Welt

„die einen nennen es Ultimatum, für die anderen ist es die längste Trainerentlassung der Welt“ (BLZ) – Andreas Thom, Assistent und vorläufiger Nachfolger, „gilt als glänzender zweiter Mann, er ist der Harry. Für ein paar Spiele muss er nun den Derrick geben“ (BLZ) – “Berlin braucht Hertha nicht, aber Hertha braucht Berlin” (Tsp)– „Hertha und […]

Verpflichtung Augenthalers als Bestandteil der Leverkusener Zweitligaplanung

Gunnar Ehrke wertet die Verpflichtung Augenthalers als Bestandteil der Leverkusener Zweitligaplanung. „Bayer Leverkusen entlässt Hörster und präsentiert Augenthaler als neuen Trainer. Für die letzten beiden Spiele sowie für die neue Saison. Die Arbeit Augenthalers in Österreich und anschließend in Nürnberg mag man unterschiedlich bewerten. Er steht jedoch keinesfalls für Visionen. Im Gegenteil: Die Verpflichtung Augenthalers […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,871 seconds.