indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Babbels Premiere in Blackburn, urbayrisches Burghausen

Themen: Wacker Burghausen, bayerischer Zweitligist – Babbels Premiere in Blackburn u.a. – Image als urbayerischer Verein

König Otto von Griechenland – steht der Schweizer Fußball vor guten Zeiten? – Schottland gratuliert Vogts – Scharmützel zwischen Türken und Engländern

Griechenland – Nordirland 1:0 Otto Rehhagel hatdie gesamte griechische Fußballstruktur verändert Torsten Haselbauer (FAZ 13.10.) berichtet Leistung und Anerkennung Rehhagels in Griechenland: „Ausnahmsweise ist sich die gesamte, sonst immer völlig zerstrittene griechische Fußball-Öffentlichkeit einmal einig: Diesen Erfolg hat nur Otto Rehhagel nach Griechenland gebracht, und zwar deshalb, weil er fast die gesamte griechische Fußballstruktur verändert […]

Aufstand der Enttäuschten

Der bisher punktlose Aufsteiger siegt dank des Matchwinner Fredi Bobic 3:1 beim schwächelnden Team aus Leverkusen. Trainer Huub Stevens landet mit seinen Herthanern durch den 1:0-Auswärtserfolg in Bielefeld seinen ersten Saisonsieg, was die FAS vom ‚Aufstand der Enttäuschten‘ sprechen lässt.

1. FC Nürnberg – Hertha Berlin 0:3

Zur verhinderten Entlassung Klaus Augenthalers bemerkt Volker Kreisl (SZ18.3.). „Das Präsidium des abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg hat seinem Trainer das Vertrauen ausgesprochen. Vollumfänglich, einstimmig. Vertrauen, das ist ein Wort, das in Politik, Wirtschaft und manchmal auch im Sport so beliebig hin- und hergetreten wird wie ein Fußball. Vertrauen steht eigentlich für die Gewissheit, der andere […]

Michael Ballack

Thema Nummer Eins: Die Zeitungen klopfen Michael Ballack auf die Schulter, weil er seinen Chef Karl-Heinz Rummenigge kontert. Rummenigge hatte zuvor von Ballack Verzicht gefordert: Verzicht auf das letzte Spiel in der EM-Qualifikation gegen Island, Verzicht auf den Höhepunkt des deutschen Fußball-Kalenders 2004. Ballack solle sich schonen für seinen Verein Bayern München, der Solidarität auf […]

In Frankfurt ist Frauenfußball wirklich in Mode

Volker Stumpe (FAS 1.6.) kritisiert. „In Frankfurt ist Frauenfußball wirklich in Mode. Aber das ist eine Scheinwelt.Sobald sie Männern nämlich in die Quere kommen könnten, ist es vorbei mit der vermeintlichen Gleichberechtigung, die sich die fußballspielenden Frauen in jahrzehntelanger Überzeugungsarbeit erkämpft zu haben schienen. Beim Pokalfinale in Berlin haben sie dies wieder deutlich gespürt. Sie […]

Die Lage in Leverkusen

Thema Nummer Eins in den Sportredaktionen Deutschlands: die Lage in Leverkusen, wie gehabt. Der Gelassenheit des neuen Trainers Klaus Augenthalers schreiben die Autoren großen Einfluss beim 3:0 über 1860 München zu. „Wie Klaus Augenthaler die Leverkusener zum Sieg führte“, liest man im Tagesspiegel, und der Lokalkonkurrent Berliner Zeitung schreibt: „Nach den wochenlangen Possen um Aushilfscheftrainer […]

Englands goldene Generation?

Ronald Reng (FTD 2.4.) beleuchtet den Zustand der englischen Nationalmannschaft. „Dass das selbst ernannte Mutterland des Fußballs seit 1966 keine Meisterschaft mehr gewann, hat die Ungeduld wachsen lassen. Dies nun ist die auserwählte Generation mit David Beckham, Rio Ferdinand oder Michael Owen. Wie lange schon wird darüber geredet, dass eine fantastische Zukunft vor dieser Elf […]

Vom SC Freiburg kann die Konkurrenz auch wirtschaften lernen

Martin Hägele (NZZ 13.5.) gratuliert. „Dass sich die sympathische Freiburger Fussballschule so schnell zurückgemeldet hat, schadet der Bundesliga nach deren langweiligster Saison seit Menschengedenken gewiss nicht. Das Niveau, das Finkes verschiedene Auswahlteams immer praktiziert haben, hebt den sportlichen Level der Bundesliga garantiert. Vom SC Freiburg kann die Konkurrenz auch wirtschaften lernen. Denn die Verträge, die […]

Stuttgart besiegt Manchester – Bayern erreicht Remis in Unterzahl und Anderlecht – Inter gewinnt knapp gegen Kiew

Frech, selbstsicher und ordentlich abgebrüht Felix Reidhaar (NZZ 2.10.) berichtet den Sieg Stuttgarts: „Das Schwabenland stehe hinter dem VfB wie seit Jahrzehnten nicht mehr, erzählen Einheimische. Die über Erwarten gute Vorsaison, die erstmalige Qualifikation für die europäische „Königsklasse“ und der glänzende Start in dieses Bundesliga-Jahr mit einem seit 735 Minuten nicht überwundenen Keeper Hildebrand hatten […]

Kahn formschwach? – Vor Färöer – Bode auf der Buchmesse

Themen heute: vor dem Qualifikationsspiel gegen Färöer – Rassismus in Europas Fußballstadien – HSV in der Krise – Wilmots auf dem Abstellgleis? – Kahn formschwach? – Dede für Deutschland? – Marco Bode auf der Buchmesse – Auslandsfußball aus Irland, Italien, Schweiz und Kolumbien u.v.m.

Verbale Nichtexistenz von Reiner Calmund

Zur Stimmung in Leverkusen meint Bernd Müllender (FTD 7.4.). „Alles schien anders. Bayer Leverkusen trifft wieder üppig ins Tor. Auch die Freudenmusik nach den ersten drei Treffern ließ aufhorchen: Da donnerte die kölsche Hymne von Brings durchs Rund, in der als eine Art Westalgie die supergeile Zeit von früher besungen wird. Das vierte Tor dagegen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,109 seconds.